Pressemitteilung von Richard Lamers

Stift für den Touchscreen


06.02.2012 / ID: 46576
IT, NewMedia & Software

(rgz-224) iPad, iPhone, Android-Tablet oder Smartphone gehören zu unserem Leben dazu, wie das Handy und das Internet. Damit man diese technisch hochwertigen Geräte bedienen kann, müssen diese über ein Touchscreen bedient werden. Das Wort "Touchscreen" wird aber oft viel zu wörtlich genommen, was darin gipfelt, dass viele mit den blanken Fingern auf dem empfindlichen Bildschirm herumtippen. Die Folge: Er verschmiert, wird schmutzig und dadurch sicherlich nicht besser. Auch ist bei Sonneneinstrahlung die Sicht eingeschränkt. Somit geht das wilde Geputze los. Beides kann man vermeiden, wenn man einen speziell für solche Touchscreens entwickelten Stift nutzt.

Fingerabdrücke waren gestern

Dass solche schmierigen Oberflächen hässlich sind, das kann man sich bildlich vorstellen. Hinzu kommt, dass sie unhygienisch sind und den Komfort einschränken. Das muss ab sofort nicht mehr sein, denn ein ergonomisch geformter Stift sorgt dafür, dass der Touchscreen zukünftig immer sauer bleibt.

Smartball heißt die Errungenschaft für das iPad, die von Stabilo http://www.stabilo.com/pages-de/ entwickelt wurde. Auf der einen Seite hat der Stift eine Großraummine, die mit dokumentenechter blauer und schwarzer Tinte gefüllt ist. Dreht man den Stift aber herum, findet man eine spezielle Touchscreen-Spitze, mit der es zum Vergnügen wird, iPad & Co. zu bedienen. Durch diese Kombination wird die analoge mit der digitalen Welt perfekt verbunden. Die Spitze ist im Übrigen so gestaltet, dass sie wie eine Verlängerung des Fingers funktioniert. Sie kann sowohl mit langen Fingernägeln, als auch mit Handschuhen genutzt werden.

Fester Griff, bester Komfort

Der Stift hat einen Clip, der um 360 Grad drehbar ist. Damit kann man ihn sowohl in der Hemdtasche, wie auch am Notizblock befestigen. Auch hat er eine ergonomische Griffzone aus rutschfestem Material. Den Smartball gibt es sowohl für Rechts-, wie auch für Linkshänder.

Neben dem Smartball wurde mit dem Smartgraph ein ergonomisch geformter Bleistift mit Druckmechanik entwickelt, der statt einer Touchscreen-Spitze einen Radierer hat. Optisch können sich beide sehen lassen. Sie wurden im klassischen Schwarz mit kräftigen Kontrastfarben gestaltet und sehen neben dem Smartphone genauso gut aus, wie neben dem Notizblock. Die Verpackung sollte man nicht ungesehen wegwerfen, denn auf ihr befindet sich ein Quick-Response-Code, auch QR-Code genannt, mit dem man sich weitere Produktinformationen holen kann. Dazu wird der Code einfach mit der Smartphone-App abfotografiert. Mehr Informationen zum Thema "Stift und Touchscreen" auf den Seiten der RatGeberZentrale: http://www.ratgeberzentrale.de/familie-freizeit-hobby/stift-touchscreen.html

Foto: djd/STABILO
Stift Touchscreen

http://www.ratgeberzentrale.de
RatGeberZentrale
Bahnhofstraße 44 97234 Reichenberg

Pressekontakt
http://www.ratgeberzentrale.de
Ratgeberzentrale
Kölner Str. 72 50226 Frechen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Richard Lamers
01.04.2013 | Richard Lamers
Webdesign für Kölner
16.05.2012 | Richard Lamers
Die Grillsaison im eigenen Garten
15.05.2012 | Richard Lamers
Mundpflege beim Baby
13.05.2012 | Richard Lamers
Do it yourself: Wand verputzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 21
PM gesamt: 428.155
PM aufgerufen: 72.614.215