DocuWare 5.1c mit umfangreicher Funktionalität im Web Client
24.02.2011 / ID: 4671
IT, NewMedia & Software
Der zur CeBIT 2008 vorgestellte DocuWare Web Client wurde konsequent bei Nutzung neuester Technologien weiterentwickelt. Er deckt in DocuWare 5.1 c jetzt alle wesentlichen Dokumentenmanagement-Funktionen des Windows Client ab. Bei der Entwicklung wurde nicht nur auf Funktionalität, Performance und Skalierbarkeit großer Wert gelegt, sondern auch auf Bedienerfreundlichkeit und Homogenität.
Das wesentliche Element des Dokumentenmanagement-Systems sind von Anfang an Briefkörbe, die genau denen auf dem Schreibtisch nachempfunden sind. Sie vervollständigen nun den DocuWare Web Client und entsprechen 1:1 den Briefkörben des bewährten Windows Client. Alle darin enthaltenen Dokumente lassen sich im Viewer anzeigen, im Original-Programm, etwa Office, öffnen und editieren beziehungsweise für die Endablage, etwa durch Vorindexierung, aufbereiten. Ebenso ist es beispielsweise möglich, mehrere Dokumente gleichzeitig zu verarbeiten und Annotationen auf allen Seiten eines Dokuments anzubringen. Die Dokumentdarstellung im Web Client reicht von einer einfachen über eine detaillierte Liste, von einer Miniatur- bis hin zur Cover-Flow-Ansicht. Besonders das Scrollen durch die im Briefkorb liegenden Dokumente gestaltet sich dabei fließender und vor allem noch übersichtlicher.
Ein weiteres Augenmerk wurde auf die Erstellung neuer und die Erweiterung existierender Clients gelegt. Neu ist beispielsweise der iPhone-Client DocuWare Mobile (siehe Pressemitteilung vom 10.2.2011: "Arbeitsplatz in der Westentasche"). Der Windows Explorer Client sowie DocuWare C2Sharepoint wurden überarbeitet.
Highlight ist das mit DocuWare 5.1c verfügbare Zusatzmodul Smart Connect zur einfachen Integration externer Anwendungen. Jeder IT-affine Benutzer kann die Konfiguration erstellen und an einer beliebigen Stelle in der führenden Software einen Button platzieren. Per Mausklick lassen sich darüber alle Unterlagen zum aktuellen Vorgang anzeigen. Das Konfigurationsprogramm ist browserbasiert und wird direkt aus dem Web Client aufgerufen - auch hier muss nichts lokal installiert werden (siehe Pressemitteilung vom 27.1.2011: "Dokumente per Button-Klick finden").
http://www.docuware.com
DocuWare AG
Therese-Giehse-Platz 2 82110 Germering
Pressekontakt
http://www.docuware.com
Pressebüro
Infanteriestr. 19/Haus 5 80797 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Schuckmann
05.08.2014 | Birgit Schuckmann
Buyers Laboratory verleiht cloudbasiertem DMS fünf Sterne
Buyers Laboratory verleiht cloudbasiertem DMS fünf Sterne
27.05.2014 | Birgit Schuckmann
DocuWare Gruppe steigert Umsatz in 2013 um rund 25 Prozent
DocuWare Gruppe steigert Umsatz in 2013 um rund 25 Prozent
08.05.2014 | Birgit Schuckmann
DocuWare befragt weltweit Kunden zum DMS-Einsatz
DocuWare befragt weltweit Kunden zum DMS-Einsatz
11.03.2014 | Birgit Schuckmann
DocuWare bringt Consumer-App PaperOrganizer auf den Markt
DocuWare bringt Consumer-App PaperOrganizer auf den Markt
30.01.2014 | Birgit Schuckmann
CeBIT 2014: DocuWare Version 6.5 mit modernem Look & Feel
CeBIT 2014: DocuWare Version 6.5 mit modernem Look & Feel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Simply Staking
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
12.05.2025 | Swissbit
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
12.05.2025 | Varonis Systems
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
12.05.2025 | Obrela
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
12.05.2025 | F5 Networks
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
