CRM-Software: Besser gleich die richtigen Daten
10.02.2012 / ID: 47323
IT, NewMedia & Software
Gütersloh, 10.02.2012.- Die Marketingabteilung kann sich noch so engagieren, der Vertrieb noch so gut aufgestellt sein: Neukundengewinnung und Bestandskundenpflege sind nur dann wirklich erfolgreich und kosteneffizient, wenn die Daten stimmen. Doppelte Datensätze und schlecht gepflegte Adressen sorgen in jedem Jahr in deutschen Firmen für Millionenverluste. Erstklassige Daten im Verbund mit einer hochwertigen CRM-Lösung dagegen gehören zum wertvollsten Kapital eines Unternehmens.
Daher bietet die CURSOR Software AG ihren Kunden jetzt die direkte Anbindung an eine der besten, aktuellsten und umfangreichsten Referenzdatenbanken Deutschlands: den Datenpool der beDirect GmbH & Co. Kg in Gütersloh. Der kombinierte Service, an dem als Entwickler die Bonk Consulting GmbH, Ilmenau, mit beteiligt ist, wurde jetzt auf der E-world in Essen vorgestellt.
Über den Data Quality Service beServe greift CURSOR-CRM online in Echtzeit auf mehr als zehn Millionen Adressen zu. Verschlüsselte Datenverbindungen sorgen für die erforderliche Sicherheit. Besonders wichtig war den Anbietern in der Entwicklung, dass jeder Nutzer im Unternehmen das System einfach bedienen kann. Gerade im Endkundenkontakt, an dem viele Mitarbeiter eines Unternehmens beteiligt sind, spielt das eine große Rolle.
Die Integration der beServe-Leistungen bedeutet für bereits bestehende CURSOR-Kunden, dass sie über ein Erweiterungspaket der CURSOR Software AG alle Leistungen von beServe nutzen können.
Direkt zum CRM-System gehört dann beispielsweise eine Instant-Korrektur neuer Adresssätze schon bei der Eingabe. beServe bietet aussagekräftige Zusatzinformationen an sowie eine überschneidungsfreie Ermittlung neuer Potenziale. Auf Wunsch wird der eigene Bestand über die Schnittstelle dauerhaft gepflegt und bereinigt. Im Gegenzug haben Unternehmen, die sich jetzt für beServe entscheiden, die Option, zugleich das leistungsfähige CURSOR-CRM integriert mit einzuführen.
Doppelte Datensätze Datenpool CRM-Lösung CURSOR Software AG CRM-Software Referenzdatenbanken beDirect GmbH & Co. Kg beServe
http://www.bedirect.de
beDirect GmbH & Co. KG
Carl-Bertelsmann-Str. 105?107 33311 Gütersloh
Pressekontakt
http://www.bedirect.de
beDirect GmbH & Co. KG
Carl-Bertelsmann-Straße 105–107 33311 Gütersloh
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Elena Baeder
13.06.2013 | Elena Baeder
Webinar: Wie Unternehmen mit Data Quality ihre Marktposition verbessern
Webinar: Wie Unternehmen mit Data Quality ihre Marktposition verbessern
13.06.2013 | Elena Baeder
Webinar: Wie Unternehmen mit Data Quality ihre Marktposition verbessern
Webinar: Wie Unternehmen mit Data Quality ihre Marktposition verbessern
03.05.2012 | Elena Baeder
Wettbewerbsanalyse macht den Standortcheck erst rund
Wettbewerbsanalyse macht den Standortcheck erst rund
15.02.2012 | Elena Baeder
beDirect-Fachveranstaltungen 2012 zu Datenschutz, Datenqualität und Kundenbindung
beDirect-Fachveranstaltungen 2012 zu Datenschutz, Datenqualität und Kundenbindung
07.12.2011 | Elena Baeder
"Weihnachtspäckchenkonvoi" zieht in Gütersloh Kreise
"Weihnachtspäckchenkonvoi" zieht in Gütersloh Kreise
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Simply Staking
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
12.05.2025 | Swissbit
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
12.05.2025 | Varonis Systems
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
12.05.2025 | Obrela
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
12.05.2025 | F5 Networks
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
