Isento entwickelt ein Framework zur modellbasierten Entwicklung von Benutzeroberflächen
29.02.2012 / ID: 49866
IT, NewMedia & Software
Fürth, Februar 2012 - Die Isento GmbH - IT-Beratung & Services mit Sitz in Fürth hat ein umfangreiches Framework entwickelt, mit dem es möglich ist, aus textuellen Modellen die grafischen Benutzeroberflächen (GUI) von Softwaresystemen zu generieren. Der Einsatz des Frameworks in einem realen Softwareentwicklungsprojekt ist noch dieses Jahr geplant.
Mit dem Framework kann mittels einer selbstentwickelten Sprache (DSL, Domain Specific Language) die Struktur der grafischen Oberfläche textuell beschrieben werden. Der Modellierer wird dabei durch einen komfortablen Editor unterstützt, der auch eine Vorschaufunktion bietet. Das fertige GUI-Modell kann dann anschließend durch entsprechende Generatoren in sofort einsatzfähigen Quellcode transformiert und in die Anwendung integriert werden. Isento bietet somit ein umfangreiches Werkzeug für die modellgetriebene Softwareentwicklung (MDSD) von Benutzeroberflächen. Zusätzlich zu der Oberflächendefinition können folgende Inhalte spezifiziert werden:
- Plausibilitäten und Systemmeldungen zur Überprüfung der Benutzereingaben
- Strukturschablonen zur projektweiten Einhaltung der Strukturvorgaben für Oberflächen
- Datenmodell
Durch die grafische Vorschaufunktion kann das Framework schon in einer frühen Phase des Entwicklungsprojektes eine schnelle Prototypenerstellung unterstützen und ein gemeinsames Verständnis des späteren Softwaresystems zwischen Entwicklungs- und Fachabteilung sicherstellen. Auch die Qualität der generierten Benutzeroberflächen wird durch das Framework gesteigert. Der generierte Programmcode ist immer synchron zum Modell als Teil der fachlichen Dokumentation. Auch eine Verwässerung von Architekturprinzipien, die oft gerne am Anfang eines Entwicklungsprojektes festgelegt, jedoch im Laufe der Zeit immer weniger Beachtung finden, wird verhindert, da die Programmbausteine immer nach dem gleichen Muster generiert werden. Zyklische Verbesserungen an den Generatoren zur Erzeugung des Programmcodes sind sofort an den betreffenden Programmbausteinen sichtbar.
Isento leistet mit seinem Framework einen wertvollen Beitrag für eine qualitativ hochwertige Entwicklung von Softwaresystemen. Der Einsatz bei den ersten Kunden ist bereits für das Jahr 2012 geplant. "Wir stehen bereits mit einigen namhaften Firmen in Kontakt und die Möglichkeiten des Frameworks wurden mit Begeisterung aufgenommen", so Dr. Shota Okujava, Geschäftsführer der Isento GmbH.
http://www.isento.de
Isento GmbH
Venusweg 1a 90763 Fürth
Pressekontakt
http://www.isento.de
Isento GmbH
Venusweg 1a 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ralf Quaas
13.05.2013 | Ralf Quaas
Isento stellt IT-Fachkräfte aus Spanien ein
Isento stellt IT-Fachkräfte aus Spanien ein
15.03.2013 | Ralf Quaas
Isento bietet Seminare zur modellgetriebene Softwareentwicklung
Isento bietet Seminare zur modellgetriebene Softwareentwicklung
09.11.2012 | Ralf Quaas
Isento entwickelt UML-Doku-Generator & UML-Version-Viewer
Isento entwickelt UML-Doku-Generator & UML-Version-Viewer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | HiScout GmbH
HiScout stellt Lösungen auf der Datenschutzkonferenz 2025 vor
HiScout stellt Lösungen auf der Datenschutzkonferenz 2025 vor
28.08.2025 | Anna Jacobs
SAP GUI: Das Interface für effiziente Unternehmensprozesse
SAP GUI: Das Interface für effiziente Unternehmensprozesse
27.08.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantaras VSP One ist jetzt im Microsoft Azure Marketplace verfügbar
Hitachi Vantaras VSP One ist jetzt im Microsoft Azure Marketplace verfügbar
27.08.2025 | Outpost24
Neues Passwort-Tool Specops uReset für mehr Sicherheit und weniger Helpdesk-Aufwand bei Cloud-Infrastrukturen
Neues Passwort-Tool Specops uReset für mehr Sicherheit und weniger Helpdesk-Aufwand bei Cloud-Infrastrukturen
27.08.2025 | Tenable
Matthew Brown ist neuer Chief Financial Officer von Tenable
Matthew Brown ist neuer Chief Financial Officer von Tenable
