Isento entwickelt UML-Doku-Generator & UML-Version-Viewer
09.11.2012 / ID: 87541
IT, NewMedia & Software
Fürth, November 2012 - Die Isento GmbH - IT-Beratung & Services mit Sitz in Fürth hat zwei neue Werkzeuge für die Softwareentwicklung geschaffen. Mit dem UML-Doku-Generator kann automatisiert aus formalen UML-Modellen detaillierte fachliche Dokumentation (Fachfeinkonzept) als Word-Dokument generiert werden. Mit dem UML-Version-Viewer können zwei Versionen eines UML-Modells verglichen und die Unterschiede sichtbar gemacht werden. Isento stellt damit zwei weitere Werkzeuge vor, die dazu beitragen, die Effizienz und Qualität bei der Softwareentwicklung zu erhöhen.
Ausgangsbasis für die Erstellung des Fachfeinkonzepts ist das UML-Modell, welches mit beliebigen UML-Werkzeugen erstellt und gepflegt werden kann. Aus dem UML-Modell wird zunächst eine Zwischenrepräsentation in XML generiert, aus der dann letztendlich die Dokumentation als Word-Dokument erzeugt wird. Das Dokument kann komplexe Formatierungs- und Strukturierungsregeln beinhalten. Das generierte Fachfeinkonzept kann dann als Grundlage für die weitere Implementierung und Umsetzung der Software sowie für die Qualitätssicherung genutzt werden.
Im Laufe des Lebenszyklus eines Softwaresystems ergeben sich viele neue Funktionen und fachliche Anforderungen, die in der Software umgesetzt werden müssen. Für die Implementierung und Qualitätssicherung stellt sich die Herausforderung, aus den fachlichen UML-Modellen die Neuerungen und Änderungen in Bezug auf die letzte Version des Modells zu identifizieren, um diese dann umfassend umzusetzen und testen zu können. Isento bietet mit dem UML-Version-Viewer die Möglichkeit, verschiedene Versionen von UML- Modellen zu vergleichen und die Neuerungen und Änderungen visuell darzustellen. Dem Softwareentwickler und dem Tester wird es somit erleichtert, die geänderten Anforderungen und neue Funktionalitäten in einem zusammenhängenden Dokument zu erkennen und diese umfassend im Softwaresystem umzusetzen und testen zu können. Der UML-Version-Viewer bietet dabei verschiedene Filter- und Navigations-Funktionen, um die für den Benutzer gerade relevanten Aspekte komfortabel anzeigen zu können.
Der UML-Doku-Generator und der UML-Version-Viewer sind bereits bei einem Kunden von Isento im Einsatz. Als UML-Werkzeug wird dort organisationsweit das Produkt Innovator der Firma MID GmbH aus Nürnberg verwendet. Als Plugin steht der UML-Doku-Generator im Innovator zur Verfügung und kann dort über das Menü gestartet werden.
http://www.isento.de
Isento GmbH
Venusweg 1a 90763 Fürth
Pressekontakt
http://www.isento.de
Isento GmbH
Venusweg 1a 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ralf Quaas
13.05.2013 | Ralf Quaas
Isento stellt IT-Fachkräfte aus Spanien ein
Isento stellt IT-Fachkräfte aus Spanien ein
15.03.2013 | Ralf Quaas
Isento bietet Seminare zur modellgetriebene Softwareentwicklung
Isento bietet Seminare zur modellgetriebene Softwareentwicklung
29.02.2012 | Ralf Quaas
Isento entwickelt ein Framework zur modellbasierten Entwicklung von Benutzeroberflächen
Isento entwickelt ein Framework zur modellbasierten Entwicklung von Benutzeroberflächen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
28.08.2025 | Hyland
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
28.08.2025 | Hyland
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
28.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
28.08.2025 | Object First
Object First verzeichnet 400 Prozent Wachstum bei weltweiten Buchungen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr
Object First verzeichnet 400 Prozent Wachstum bei weltweiten Buchungen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr
