Quantum stellt sich Big Data Herausforderungen mit neuen StorNext Appliances
01.03.2012 / ID: 50326
IT, NewMedia & Software
München, 1. März 2012 - Zwei weitere Appliances der Quantum StorNext-Serie sind ab sofort verfügbar und sollen Unternehmen helfen, dem extremen Wachstum unstrukturierter Daten proaktiv zu begegnen. Durch die Nutzung von Hochgeschwindigkeits-Netzwerktechnologien bieten die StorNext G300 Gateway Appliances flexiblen wie erschwinglichen Datenzugriff in Big Data-Umgebungen. Die StorNext G300 Gateway Appliances werden in zwei verschiedenen Ausführungen, StorNext G301 und StorNext G302, angeboten und ermöglichen mittels IP-Verbindung den Zugriff auf große Datensätze, die über das hochperformante StorNext File-System verwaltet werden. Die StorNext G300 Gateway Appliances eignen sich ideal für datenintensive Arbeitsvorgänge, wie Filmbearbeitung und Transkodierungen, Verarbeitung seismischer Daten oder Genom-Sequenzierung. Die Produktlinie wurde zudem für Organisationen mit wachsenden Nutzerzahlen optimiert, die hochperformanten Zugriff auf eine skalierbare Infrastruktur mit Shared Big Data Files benötigen.
Zudem wurde die StorNext Appliance Familie mit dem neuen StorNext QS2400 Speichersystem in der Primärdisk-Produktlinie weiter ausgebaut.
StorNext G300 Gateway Appliances
- Der virtuelle Zugang der StorNext Gateway Appliance zu einem gemeinsamen Daten-Pool ermöglicht die Konfiguration von On-Demand-Provisioning der Clients über Ethernet. Diese LAN-Verbindung zum StorNext File System bietet den Clients Hochgeschwindigkeits-Netzwerkzugriff auf kostengünstiges Tiered Storage über den StorNext Storage Manager.
- Die neue gateway-basierte LAN Client Lizenzierung schafft eine größere Flexibilität und vereinfacht Anpassungen von Workflows oder der übergreifend konfigurierten StorNext-Umgebung.
- Quantum StorNext G301 unterstützt GbE (Gigabit Ethernet) mit einem aggregierten Datendurchsatz von 800 MB/sec pro Appliance. StorNext G302 bietet 10 GbE mit einer Durchsatzrate von 1,6 GB/sec pro Appliance. Werden mehrere StorNext G300 Gateways zu einem Cluster zusammengefasst, um eine große Anzahl an LAN Clients zu unterstützen, skalieren die Durchsatzraten bedarfsorientiert.
- Die Gateway-Appliances sind mit der StorNext Software und dem StorNext MetaData Controller kompatibel. Außerdem können mehrere StorNext G300 Appliances zu einer einzigen StorNext-Umgebung hinzugefügt werden - für Hochverfügbarkeit, automatisiertes Load-Balancing und Best-in-Class Datendurchsatzraten per Stream. So können Workflows beschleunigt werden und das File-Sharing wird belastbarer.
- Ein Gateway Conversion Kit für den Übergang von einer 1 GbE zu einer 10 GbE Netzwerkinfrastruktur bietet vollen Investitionsschutz.
StorNext QS2400 Speichersystem
- Das StorNext QS2400 Array ist für StorNext Implementierungen optimiert und bietet Unternehmen mit Bedarf im Primärspeicher-Bereich eine Kombination aus hoher Performance und Kapazität. Mit Enterprise-Class-Redundanz, -Verfügbarkeit und -Verwaltbarkeit wird das neue Speichersystem den Anforderungen anspruchsvoller Big Data Umgebungen gerecht.
- Das StorNext QS2400 Speichersystem ist in ein 2U 24-drive Chassis eingebaut und nutzt 900 GB 10 K, 2,5"" SAS Laufwerke. Außerdem erreicht das Speichersystem über 172 TB Bruttokapazität in einem einzigen Array.
Preis und Verfügbarkeit:
Die StorNext G300 Gateway Appliances, das Gateway Conversion Kit und das StorNext QS2400 Speichersystem von Quantum sind ab sofort verfügbar.
Nachfolgend die Listenpreise (zzgl. MwSt.):
- StorNext G301 ab 15.700 Euro
- StorNext G302 ab 22.850 Euro
- Gateway Conversion Kit ab 8.500 Euro
- StorNext QS2400 ab 84.650 Euro
Zitate
Janae Stow Lee, Senior Vice President Filesysteme und Archive bei Quantum:
"Der Wunsch, kostengünstig einen Mehrwert aus digitalen Inhalten zu generieren, schafft eine enorme Nachfrage nach Lösungen, die Daten gleichzeitig schützen und leicht zugänglich machen. Vor sechs Monaten haben wir unsere Pläne vorgestellt, die StorNext Familie weiter auszubauen, um diesen komplexen Herausforderungen begegnen zu können. Nun können wir diesen Plan erfolgreich in die Wirklichkeit umsetzen. Unsere neue Gateway Appliance ermöglicht einen virtualisierten IP-Zugriff auf Daten, die von StorNext gespeichert und geschützt werden. Ab sofort können Kunden von der vollen Leistung unserer bewährten StorNext Software in einer speziell entwickelten End-to-End-Hardware profitieren. Mit diesen neuen Appliances erhalten Kunden eine einzigartige Streaming Leistung, um große Mengen von Big Data gemeinsam nutzen und archivieren zu können."
Weiterführende Informationen
- Mehr Details zu StorNext Lösungen für Big Data hier (http://www.quantum.com/Solutions/bigdatamanagement/Index.aspx)
- Mehr Details zu StorNext und der StorNext Appliance Family hier (http://www.quantum.com/products/BigDataManagement/index.aspx)
- Erfahren Sie alle Neuigkeiten zu StorNext auf Twitter (http://www.twitter.com/stornext)
- Diskutieren Sie auf Facebook (http://www.facebook.com/stornext) über StorNext
http://www.quantum.com
Quantum GmbH
Willy-Brandt-Allee 4 81829 München
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Philipp Hühne
31.07.2014 | Philipp Hühne
Quantum legt Zahlen zum ersten Quartal des Finanzjahres 2015 vor
Quantum legt Zahlen zum ersten Quartal des Finanzjahres 2015 vor
31.07.2014 | Philipp Hühne
FireEye und Quantum stellen gemeinsame Cybersecurity-Forensik-Lösung vor
FireEye und Quantum stellen gemeinsame Cybersecurity-Forensik-Lösung vor
22.07.2014 | Philipp Hühne
´Powered by´ StorNext 5: Quantum vereinfacht Deduplizierung mit neuer DXi-Serie
´Powered by´ StorNext 5: Quantum vereinfacht Deduplizierung mit neuer DXi-Serie
02.07.2014 | Philipp Hühne
Marketo als "Leader" im Gartner Magic Quadrant für CRM Lead Management positioniert
Marketo als "Leader" im Gartner Magic Quadrant für CRM Lead Management positioniert
01.07.2014 | Philipp Hühne
Das Satellitenzentrum der Europäischen Union (EUSC) setzt auf Quantum StorNext 5
Das Satellitenzentrum der Europäischen Union (EUSC) setzt auf Quantum StorNext 5
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
28.08.2025 | Hyland
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
28.08.2025 | Hyland
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
28.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
28.08.2025 | Object First
Object First verzeichnet 400 Prozent Wachstum bei weltweiten Buchungen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr
Object First verzeichnet 400 Prozent Wachstum bei weltweiten Buchungen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr
