Best-Practice-Day: Innovative Tourismuslösungen auf dem Feldberg
07.03.2012 / ID: 51026
IT, NewMedia & Software
Wie Tourismusregionen und Städte mit innovativen Lösungen neue Gäste finden und vor allem auch langfristig binden können, ist das zentrale Thema des Best-Practice-Day, den Wilken am 20. April 2012 gemeinsam mit Anwendern aus Deutschland und der Schweiz veranstaltet. In Deutschlands höchstgelegenem Vier-Sterne-Hotel, dem Feldberger Hof, zeigen dabei die Anwender selbst, wie sie bei ihren Projekten vorgegangen sind und vor allem, welche Erfolge sie damit erzielen konnten.
Den Anfang macht der Gastgeber, die Hochschwarzwald Tourismus GmbH. Sie hatte mit der inzwischen preisgekrönten Hochschwarzwald Card im Jahr 2010 ein Kundenbindungs- und Mehrwertangebot eingeführt, das maßgeblich zu einem Übernachtungsplus von 7,9 Prozent im vergangenen Jahr beigetragen hat. In ihrem Vortrag "Eine Region auf dem Weg nach vorne" beleuchten Thorsten Rudolph und Konstantin Feustel von der Hochschwarzwald Tourismus GmbH dabei besonders, wie die unterschiedlichen Partner für diese All-Inclusive-Card ins Boot geholt und vor allem wie auch die verschiedenen Interessen der beteiligten Unternehmen und Institutionen unter einen Hut gebracht werden konnten.
Wie ein internetbasiertes Termin- und Besuchermanagement die Abläufe in allen Anlaufstellen mit hoher Besucherfrequenz drastisch vereinfachen kann, zeigt anschließend Gunter Czisch, erster Bürgermeister der Stadt Ulm, in seinem Referat "Eine Stadt treibt Service auf die Spitze: das Wilken Service Center in Ulm". Hier wurde der gesamte Prozess von der Vorqualifizierung der Besuchstermine bis hin zur Terminplanung und -optimierung abgebildet, so dass die einzelnen Ansprechpartner sich von diesen Aufgaben entlastet vollständig auf ihre Beratungsaufgaben konzentrieren können.
Das dritte Best-Practice-Beispiel kommt schließlich aus der Schweiz. Hier berichtet Andreas Kunz, Geschäftsführer der Tourismus Services Ostschweiz AG unter dem Motto "Touristiker als E-Marketing-Überflieger" über die Möglichkeiten, wie Gäste und solche die es werden sollen mit Hilfe der E-Marketing-Suite zielgerichtet angesprochen werden können - unter Berücksichtigung der jeweils individuellen Interessenslage. Alleine 2011 wurden von den 27 Schweizer Anwenderunternehmen dieser Lösung monatlich rund 1,5 Millionen personalisierte Newsletter verschickt und insgesamt bis zu 30.000 eingehende E-Mails bearbeitet.
Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.wilken.de oder über Steve Hopf (Tel. +49 731 9650-462, E-Mail: Anmeldung@wilken.de).
Es besteht auch die Möglichkeit für Redakteure, an dieser Veranstaltung teilzunehmen
http://www.wilken.de
Wilken GmbH
Hörvelsinger Weg 25-29 89081 Ulm
Pressekontakt
http://www.press-n-relations.com
Press'n'Relations GmbH
Magirusstr. 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Uwe Pagel
08.04.2014 | Uwe Pagel
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
25.03.2014 | Uwe Pagel
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
24.03.2014 | Uwe Pagel
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
20.03.2014 | Uwe Pagel
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
18.03.2014 | Uwe Pagel
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
28.08.2025 | Hyland
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
28.08.2025 | Hyland
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
28.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
28.08.2025 | Object First
Object First verzeichnet 400 Prozent Wachstum bei weltweiten Buchungen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr
Object First verzeichnet 400 Prozent Wachstum bei weltweiten Buchungen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr
