Europapremiere auf der CeBIT: FireEye stellt File Malware Protection System zur Erkennung versteckter Malware auf File-Shares vor
09.03.2012 / ID: 51485
IT, NewMedia & Software
München, 8. März 2012 - FireEye, Anbieter von Sicherheitslösungen der neuesten Generation, präsentiert auf der CeBIT (6. bis 10. März in Hannover) sein neues File Malware Protection System (MPS), das bisher unerkannte Malware auf Fileservern aufspürt. Das File MPS verhindert die Verbreitung von Malware, welche durch interne Quellen auf unternehmenseigene File-Shares gelangen. Mit dem File MPS können Unternehmen die Sicherheitslücken schließen, die durch Collaboration-Tools wie Webmail, soziale Netzwerke, Online-Filetransfer, mobile Datenträger oder auf sonstigem Weg durch Mitarbeiter ins Netzwerk gebrachte Dateien entstehen.
Das File MPS erweitert die FireEye Sicherheitsinfrastruktur, um Unternehmen und Behörden vor einer weiteren kritischen Phase eines gezielten Angriffs zu schützen. Während Web MPS und E-Mail MPS vor den Angriffsvektoren Web und E-Mail schützen, adressiert das File MPS die Malware, welche unerkannt auf Fileservern liegt. Diese Malware wird von Cyberkriminellen genutzt, um einen permanenten Zugriff auf Netzwerke zu erlangen sowie weitere Systeme zu infizieren - insbesondere die Systeme ohne Verbindung zum Internet.
"Gezielte Angriffe sind eine reale und präsente Gefahr für Unternehmen und bieten ein hohes Potenzial für Datenverlust und Industriespionage", sagt Lawrence Orans, Research Director bei Gartner. "Wir glauben, dass Cyberkriminelle weiterhin alle verfügbaren Techniken während eines gezielten Angriffs nutzen, um die traditionellen Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen."
Das Herzstück der File MPS Appliances ist die patentierte FireEye Virtual Execution Engine (VXE), mit der versteckte Zero Day Malware in allen gängigen Dateitypen innerhalb eines File-Shares aufgespürt wird.
Die FireEye Sicherheitsinfrastruktur ist der einzige ganzheitliche Lösungsansatz gegen gezielte Angriffe mittels intelligenter Malware und APT (advanced persitent threats)-Taktiken. Neben dem Schutz vor gezielten Angriffen per Web und E-Mail schützt FireEye auch vor der Verbreitung von Malware über Fileserver. Viele Rechenzentren sind Zero Day-Angriffen aufgrund der Ineffektivität von traditionellen Schutzmaßnahmen wie Anti-Virus hilflos ausgesetzt. Kriminelle nutzen die Schwachstellen aktueller Sicherheits-Architekturen aus, um Malware über Fileserver zu verteilen. Die infizierten Dateien innerhalb der oft unüberschaubar großen File-Shares werden so zur permanenten Bedrohung, da sie kritische Systeme innerhalb von Unternehmen infizieren und diese selbst nach erfolgreicher Bereinigung durch die IT erneut befallen.
"Mit unserem neuen Produkt können wir eine umfassende Antwort auf APT-Angriffe geben", erklärt Alexander Bünning, Territory Manager DACH von FireEye. "Mit der Erweiterung des FireEye Malware Protection Systems durch File MPS haben wir die Sicherheitslandschaft verändert: Wir können nun sowohl Angriffe abwehren, welche die traditionellen Verteidigungsmaßnahmen umgehen und darüber hinaus verhindern, dass sich Schadsoftware auf File-Shares ausbreitet und festsetzt."
FireEye kann auf einzigartige Weise Bedrohungen durch mehrstufige Multi-Vektor-Angriffe abwehren: Das MPS übermittelt Malware-Informationen in Echtzeit zwischen allen Appliances über das zentrale Managementsystem oder die Malware Protection Cloud. Jedes FireEye-Produkt verfügt über die hochentwickelte Virtual Execution Engine, die eine signaturlose Analyse ermöglicht. Durch die Einbeziehung von File MPS kann das FireEye Malware Protection System neuartige gezielte Angriffe aus dem Web, über E-Mails sowie durch im Netzwerk vorhandene Schadsoftware stoppen und so einen 360 Grad-Schutz bieten. Auf diese Weise werden APT-Angriffe wirkungsvoll abgewehrt.
FireEye File MPS ist ab dem zweiten Quartal 2012 erhältlich.
IT Sicherheit Security Malware Protection System Firewall AV Antivirus Anti-Virus IPS IDS Intrusion Prevention Hacker Cyberkriminalität Cyberkriminelle Internetkriminalität Identitätsdiebstahl Datenverlust Datenschutz Cyberwar
http://www.fireeye.com
FireEye
88 Wood Street, 10-15th Floor EC2V 7RS London
Pressekontakt
http://www.weissenbach-pr.de
Helmut Weissenbach Public Relations GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bastian Schink
15.07.2014 | Bastian Schink
Positive Quartalszahlen für E2open: Übernahme von SERUS Corporation bereichert Portfolio
Positive Quartalszahlen für E2open: Übernahme von SERUS Corporation bereichert Portfolio
26.06.2014 | Bastian Schink
Mobilen Sicherheitslücken auf der Spur
Mobilen Sicherheitslücken auf der Spur
16.06.2014 | Bastian Schink
E2open übernimmt SERUS Corporation
E2open übernimmt SERUS Corporation
13.06.2014 | Bastian Schink
E2open und Radisys auf dem European Supply Chain and Logistics Summit 2014
E2open und Radisys auf dem European Supply Chain and Logistics Summit 2014
10.06.2014 | Bastian Schink
Maximale Sicherheit für mobile Apps: IBM und Arxan schließen Partnerschaft
Maximale Sicherheit für mobile Apps: IBM und Arxan schließen Partnerschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | Mining Farm Dubai
Professionelles Mining 2025 - Zwischen Infrastruktur-Versprechen, Energiefragen und Regulierungsrealität
Professionelles Mining 2025 - Zwischen Infrastruktur-Versprechen, Energiefragen und Regulierungsrealität
29.08.2025 | Reply Deutschland SE
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung
28.08.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
28.08.2025 | Hyland
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
28.08.2025 | Hyland
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
