Interne Professionalisierung durch Bewerbermanagement Software schafft klare Wettbewerbsvorteile
13.03.2012 / ID: 51837
IT, NewMedia & Software
Im Rahmen der jährlichen Studie Recruiting Trends 2012 von Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universitäten Bamberg und Frankfurt a. M. in Zusammenarbeit mit der Monster Worldwide Deutschland GmbH wurden die 1.000 größten deutschen Unternehmen zum Thema Personalgewinnung befragt. Von den 1.000 angeschriebenen Top Unternehmen Deutschlands haben 17,1 Prozent die Studienfragen ausführlich beantwortet. Die Studie enthält diesmal auch einen Rückblick auf 10 Jahre "Recruiting Trends". Ein deutlich erkennbarer Trend der letzten Jahre ist die "Interne Professionalisierung durch Bewerbermanagementsysteme" in den Unternehmen.
Die im Zuge der Online-Rekrutierung stark wachsende Zahl an Bewerbungen sowie ein stets aggressiver werdender Wettbewerb um gute Kandidaten bewegten viele Unternehmen, neben einer Ausweitung der traditionell nach außen gerichteten Rekrutierungsaktivitäten auch intern die eigenen Geschäftsprozesse zu optimieren. So können Bewerbermanagementsysteme die Servicequalität gegenüber Kandidaten (z. B. durch schnellere Antwortzeiten) verbessern und gleichzeitig intern eine bessere Planung und Vernetzung mit den Fachabteilungen und kürzere Prozesslaufzeiten sowie geringere Prozesskosten ermöglichen.
"HR-Verantwortliche sparen sich mit dem Einsatz einer individuell angepassten Bewerbermanagement Software wie heroes e-recruiting (http://www.he-roes.de/) eine Menge an administrativen Aufwand und können ihre freigewordenen Ressourcen für ihre eigentliche Recruiting-Arbeit nutzen. So erreichen sie in Zeiten des Fachkräftemangels klare Wettbewerbsvorteile gegenüber ihren Mitbewerbern." Dominik Seeber, Productmanager heroes e-recruiting.
Ebenso wurden und werden vermehrt Chancen genutzt, aus Primärprozessen bekannte Optimierungsschritte auch im klassischen Sekundärprozess "HR" zu gehen und ein umfassenderes Recruiting-Controlling oder Prozess-Standardisierungen durchzuführen. Ein derartig aktives Geschäftsprozessmanagement und auch eine IT-Unterstützung der Recruiting-Prozesse hat in den letzten zehn Jahren drastisch zugenommen.
So stellten die "Recruiting Trends 2003" fest:
- 41 % der Umfrageteilnehmer verwenden keine dedizierte Recruitingsoftware
- Unterstützung der Personalbeschaffungsprozesse durch Verwaltungs- und Workflowfunktionalitäten bei etwa 7 % der befragten Unternehmen
- 41 % erfassen bei Papierbewerbungen ausschließlich die Kontaktinformationen elektronisch.
In den "Recruiting Trends 2008" zeigte sich, dass die Recruiter sich für alle Aufgaben vom Employer Branding über das Bewerbermanagement bis zur Selektion deutlich mehr IT-Unterstützung wünschten.
Die "Recruiting Trends 2008" haben gezeigt, dass weniger als die Hälfte der antwortenden Großunternehmen mit der Gestaltung ihrer Personalbeschaffungsprozesse zufrieden ist. Dabei schneiden stärker IT-unterstützte Prozesse durchgehend besser ab. Vor allem Prozess-Standardisierung ist ein wichtiges Instrument des modernen Geschäftsprozessmanagements.
Entsprechend ist die Prozess-Standardisierung eine relativ junge Facette der Professionalisierung der internen Prozesse.Ein medienbruchloser standardisierter Personalbeschaffungsprozess bietet erhebliche Vorteile. Von den Großunternehmen arbeiten laut "Recruiting Trends 2008" bereits 78,8 Prozent zumindest teils mit Prozessstandards im Rekrutierungsprozess. 89 Prozent erwarten, dass sich durch Prozess-Standardisierung der Personalbeschaffungsprozess effektiver gestalten lässt. 70,5 Prozent gehen von sinkenden Kosten aus, und 69,5 Prozent erwarten eine kürzere Time-to-Hire. Ein weiterer positiver Effekt von Prozessstandards ist, dass der gesamte Personalbeschaffungsprozess transparenter wird. Die empirischen Analysen der Studie zeigen, dass Standardisierung der HR-Prozesse einen starken und signifikanten Einfluss auf die Prozessleistung (Time-to-Hire, Kosten, Qualität) hat.
Falls Sie sich für eine elektronischen Unterstützung und Professionalisierung Ihrer unternehmenseigenen Recruitingprozesse beraten lassen möchten, freuen wir uns, Ihnen unsere heroes e-recruiting Bewerbermanagement Lösung bei einer telefonischen Web-Konferenz präsentieren zu dürfen. Gerne gehen wir dabei auf Ihre individuellen Anliegen und Wünsche ein! http://www.he-roes.de (http://www.he-roes.de/)
Weitere Ergebnisse aus dem 10- Jahres-Trend-Rückblick und die aktuellen Recruiting Trends 2012 können über Monster Worldwide Deutschland GmbH bezogen werden.
Personalbeschaffungsprozess Bewerbermanagementsystem Bewerbermanagement Software Personalsuche heroes e-recruiting
http://www.he-roes.de
heroes e-recruiting
Auenstr. 100 80469 München
Pressekontakt
http://www.he-roes.de
heroes e-recruiting
Auenstr. 100 80469 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Cornelia Dempf
23.01.2014 | Cornelia Dempf
Bewerbermanagement von heroes: Der rote Teppich für Bewerber
Bewerbermanagement von heroes: Der rote Teppich für Bewerber
16.01.2014 | Cornelia Dempf
heroes e-recruiting sucht Verstärkung im Softwareentwickler-Team
heroes e-recruiting sucht Verstärkung im Softwareentwickler-Team
10.12.2013 | Cornelia Dempf
Bewerbungspraxis 2013: Das Ende der Papierbewerbung
Bewerbungspraxis 2013: Das Ende der Papierbewerbung
21.11.2013 | Cornelia Dempf
Wiedervorlage im heroes Bewerbermanagement: Immer alle Aufgaben im Blick...
Wiedervorlage im heroes Bewerbermanagement: Immer alle Aufgaben im Blick...
12.11.2013 | Cornelia Dempf
heroes e-recruiting bietet Bewerbermanagement-Speziallösung für Versorger
heroes e-recruiting bietet Bewerbermanagement-Speziallösung für Versorger
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | ManageEngine (Kontakt: PR-Agentur)
ManageEngine launcht neue DEX-Funktionen für ManageEngine Endpoint Central
ManageEngine launcht neue DEX-Funktionen für ManageEngine Endpoint Central
29.08.2025 | Mining Farm Dubai
Professionelles Mining 2025 - Zwischen Infrastruktur-Versprechen, Energiefragen und Regulierungsrealität
Professionelles Mining 2025 - Zwischen Infrastruktur-Versprechen, Energiefragen und Regulierungsrealität
29.08.2025 | Reply Deutschland SE
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung
28.08.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
28.08.2025 | Hyland
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
