ENER:GY Einspeisemanagement: Immer up-to-date und ohne Tarif-Krücken
22.03.2012 / ID: 53224
IT, NewMedia & Software
Mit einer zentralen Anlagenverwaltung unterstützt Wilken künftig die Prozesse im Einspeisemanagement und sorgt für eine deutlich vereinfachte Abrechnung von EEG- und KWK-G-Anlagen. Über das neue ENER:GY-Modul werden alle EEG-, KWK- und sonstige Einspeise-Anlagen komplett mit ihren Stammdaten erfasst. Die Abrechnung, zu der auch die Zuordnung zu den entsprechenden EEG-Vergütungskategorien gehört, erfolgt komplett über die an der Anlage hinterlegten Daten. Die mühsame Abbildung der EEG-Abrechnung über eigene Tarife, wie sie in anderen Systemen durchaus noch üblich ist, entfällt. Mit einem komfortablen Migrationswerkzeug können bestehende Anlagen aus Excel in das Einspeisemanagement übernommen werden. Wilken sorgt zudem dafür, dass die Lösung immer auf dem aktuellen Stand ist, sowohl was hinzukommende EEG-Vergütungskategorien angeht als auch geänderte gesetzliche Vorgaben, beispielsweise die des EEG 2012 und dessen Novellierungen. "Damit sind die Anwender immer up-to-date, ohne dass sie sich um die Pflege des Systems kümmern müssen" fasst Thomas Deyerberg, in der Wilken-Geschäftsleitung für den Bereich "Energie" verantwortlich, zusammen.
Energiedatenmanagement-Systeme wie etwa BelVis von Kisters werden direkt angebunden, beispielsweise für die einspeiseseitige Abwicklung der MaBiS-Prozesse. Hierzu gehört insbesondere der monatliche Versand von EEG-Istwertmeldungen/-Lieferscheinen vom Verteilnetzbetreiber (VNB) an den Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) um einen zeitnahen finanziellen Ausgleich der vom VNB an die Einspeiser geleisteten Zahlungen zu gewährleisten. Auch die weiteren monatlichen oder jährlichen Meldungen, wie sie von den einzelnen ÜNB erwartet werden (Stammdatenmeldungen, EEG- und Direktvermarktungsprognosen, Jahresabschluss EEG/KWK-G), lassen sich über das neue Einspeisemanagement von Wilken automatisch erzeugen und direkt in die entsprechende Excel-Vorlage übertragen.
Das neue Einspeisemanagement unterstützt Verteilnetzbetreiber bei der Abrechnung aller Konstrukte, wie etwa des PV-Selbstverbrauchs über mehrere Vergütungszonen unter Beachtung der 30-Prozent-Regel (bei PV-Anlagen mit Inbetriebnahme ab dem 01.07.2010), mehrerer Anlagen an einem Zähler oder anteilige Boni bei Biomasseanlagen. Die Direktvermarktungsmodelle des EEG 2012 wie das Marktprämienmodell oder das Grünstromprivileg können ebenfalls bewirtschaftet werden. Eine Aufschaltung der Flexibilitätsprämie bei Biogas- oder Biomethananlagen ist möglich. Die Lösung berücksichtigt zudem die vermiedenen Netznutzungsentgelte (vNN) der Einspeiseanlagen.
Das ENER:GY-Modul bildet sämtliche Kommunikationsprozesse zwischen VNB und ÜNB ab und unterstützt dabei auch das Reporting auf allen Ebenen. So können beispielsweise Berichte für die Statistischen Landesämter, Gemeinden oder andere Interessensgruppen über das System generiert werden. Die für 2013 geforderten automatisierten Wechselprozesse von Einspeiseanlagen im Rahmen der Direktvermarktung werden über das System abgebildet.
Die Funktionalitäten zur automatischen Berechnung der Einspeisevergütung basieren auf der von Wilken neu geschaffenen Billing Engine. Diese Komponente wurde als Fundament für alle Abrechnungsprozesse in aktuellen und künftigen Wilken-Lösungsszenarien neu entwickelt. Dabei kommt als technologische Grundlage das neue Entwicklungs-Framework S4 zum Einsatz.
http://www.wilken.de
Wilken GmbH
Hörvelsinger Weg 25-29 89081 Ulm
Pressekontakt
http://www.press-n-relations.com
Press\'n\'Relations GmbH
Magirusstr. 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Uwe Pagel
08.04.2014 | Uwe Pagel
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
25.03.2014 | Uwe Pagel
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
24.03.2014 | Uwe Pagel
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
20.03.2014 | Uwe Pagel
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
18.03.2014 | Uwe Pagel
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | InnovaCom
Managed Voice - Telefonanlage neu gedacht
Managed Voice - Telefonanlage neu gedacht
29.08.2025 | Alibaba Cloud (Kontakt ist PR-Agentur)
Neue Speech-to-Video-KI von Alibaba macht Porträts lebendig
Neue Speech-to-Video-KI von Alibaba macht Porträts lebendig
29.08.2025 | Reply Deutschland SE
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung durch intelligente Prozessautomatisierung
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung durch intelligente Prozessautomatisierung
29.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Starke IT für KMU in Nordthüringen und Südniedersachsen
Starke IT für KMU in Nordthüringen und Südniedersachsen
29.08.2025 | ManageEngine (Kontakt: PR-Agentur)
ManageEngine launcht neue DEX-Funktionen für ManageEngine Endpoint Central
ManageEngine launcht neue DEX-Funktionen für ManageEngine Endpoint Central
