Universität Wuppertal setzt Xerox iGen3 ein
19.01.2011
IT, NewMedia & Software
Neuss, 19. Januar 2011 - Der Fachbereich Druck- und Medientechnologie der Bergischen Universität Wuppertal setzt ab sofort die Xerox iGen3 im Forschungs- und Lehrbetrieb ein. Etwa 400 Studierende des deutschlandweit einzigen Universitätsstudiengangs in diesem Bereich können das Farbdrucksystem künftig für Projektarbeiten im Rahmen von Lehre und Forschung nutzen.
Universitäten weltweit forschen oft intensiver als dies in der Industrie möglich ist. Aus solchen Forschungsarbeiten ergeben sich nicht selten neue Verfahren, die später Anwendung in der Industrie finden. An der Universität Wuppertal suchen die Forscher zum Beispiel nach neuen Materialien, Bedruckstoffen, Farben oder Maschinenkomponenten, die heutige Druckverfahren verbessern.
Professor Dr.-Ing. Ulrich Jung lehrt und forscht an der Universität Wuppertal in den Bereichen Druckverfahrenstechnik Digital- und Offsetdruck: "Die Trends zur flexiblen Anpassung an kleine, aber klar spezifizierte Kundengruppen und kurze Reaktionszeiten auf Märkte führen zu immer kleineren Auflagen - bis hin zu Auflagenhöhen von einem Stück. Auf diese Aufgabenstellungen der Kunden können wir unsere Studierende jetzt mit dem Einsatz der Xerox iGen3 sehr gut vorbereiten."
Der Fachbereich Druck- und Medientechnologie will den Studierenden ein tiefgreifendes Verständnis für die neuen Medienkanäle vermitteln und zeigen, wie Botschaften parallel über mehrere Kanäle distribuiert werden können. Dazu gehört auch die geeignete Aufbereitung von Inhalten für die jeweiligen Medien. Die Drucktechnologien von Xerox sind optimal auf die unterschiedlichen Kundenanforderungen abgestimmt und helfen dem Lehrstuhl, die relevanten Technologien zu vermitteln und weiter zu erforschen.
Die Xerox iGen3 - ein Hochleistungsproduktionssystem für den Farbdruck - verarbeitet sowohl gestrichene als auch ungestrichene Bedruckstoffe, Umweltpapier, gelochtes oder Registermaterial sowie Klarsichtfolien, Etiketten oder Synthetikmaterial. Ihre Vielseitigkeit bietet den Studierenden die Möglichkeit, verschiedene Techniken auszuprobieren, beispielsweise in den Wachstumsbereichen Sicherheits- oder Verpackungsdruck.
Albert Brenner, Direktor Marketing und CRM bei Xerox: "Xerox investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung. Damit sichern wir uns ein nachhaltiges Wachstum und eine führende Marktposition. Die Zusammenarbeit mit der Universität Wuppertal ist daher für uns besonders interessant. Im Rahmen ihrer Forschungs- und Projektarbeiten prüfen die Professoren und Studierenden unsere Xerox iGen3 auf Herz und Nieren und liefern uns damit wertvolle Erkenntnisse für die weitere Entwicklung unserer Produkte".
-XXX-
Diese Pressemeldung ist online abrufbar unter: http://www.xerox.de/news.
http://www.xerox.de
Xerox GmbH
Hellersberg Straße 2-4 41460 Neuss
Pressekontakt
http://www.fleishman.de
Fleishman-Hillard Germany GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 26 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dunja Helène Derenk
08.07.2013 | Dunja Hélène Derenk
Noch eine Zugabe für Fachhändler: Xerox verlängert "Best of Xerox Black & White"-Aktion bis Ende August
Noch eine Zugabe für Fachhändler: Xerox verlängert "Best of Xerox Black & White"-Aktion bis Ende August
08.07.2013 | Dunja Hélène Derenk
Sommer-Special über 300 Euro: Xerox verlängert "Xerox Brilliant Colour"-Aktion für Endkunden bis Ende August
Sommer-Special über 300 Euro: Xerox verlängert "Xerox Brilliant Colour"-Aktion für Endkunden bis Ende August
08.07.2013 | Dunja Hélène Derenk
Xerox baut Vertrieb im Volume Channel aus
Xerox baut Vertrieb im Volume Channel aus
28.06.2013 | Dunja Hélène Derenk
Xerox beschleunigt den Großformatdruck mit einem neuen, schnelleren System
Xerox beschleunigt den Großformatdruck mit einem neuen, schnelleren System
25.06.2013 | Dunja Hélène Derenk
Antalis plant Übernahme des Papiergeschäfts von Xerox in Westeuropa
Antalis plant Übernahme des Papiergeschäfts von Xerox in Westeuropa
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.02.2025 | Leon Wilkens
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
21.02.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
21.02.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
21.02.2025 | Reply Deutschland SE
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
21.02.2025 | metaprice GmbH
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
