gfos.Production goes mobile
18.04.2012 / ID: 56855
IT, NewMedia & Software
Im Fertigungsumfeld fallen sehr große Datenmengen an, die von einem MES ständig online verarbeitet werden, um Rückmeldungen an ERP-Systeme wie z.B. SAP zu liefern oder die Daten für Leistungsanalysen nutzbar zu machen. Mit dem gfos.Dashboard lassen sich die durch gfos.Production erfassten, verarbeiteten und verdichteten Daten jederzeit und überall verfügbar machen. Beispielsweise erlaubt das gfos.Dashboard, beliebige Prozessgrößen auf mobilen Geräten zur Anzeige zu bringen. Die visuell ansprechend aufbereiteten Informationen können beliebige, online berechnete Kennzahlen aus der laufenden Produktion sein - beispielsweise gemäß dem VDMA Einheitsblatt "MES-Kennzahlen" der OEE-Index, die Qualitätsrate oder der Nutzengrad - oder auch einfache Zustandsmeldungen auf Basis der SAP-Auftragsdaten. Über die Visualisierung als Tacho- oder Thermometer können die angezeigten Daten im Vergleich zu den jeweiligen Grenzwerten angezeigt werden. Hat der Nutzer seine Auswahl an Kennzahlen getroffen und die Verdichtungstiefe pro Anzeige definiert, kann das personenspezifische gfos.Dashboard ständig auf seinem Desktop, Tablet-PC oder auch Smartphone, iPhone oder Blackberry laufen. Über die Dashboard-Funktion hinaus ist ebenso die Detailauswertung mit Fehleranalysemöglichkeiten mobil verfügbar. So sind auch unterwegs beliebige Auswertungen parametrierbar und abrufbar.
Mobiles Alarmmanagement ermöglicht noch schnelleres Handeln
Nur durch ein kontinuierliches Überwachen von relevanten Größen des Produktionsablaufs können viele Probleme bereits im Vorfeld abgewendet werden. So kann das Alarmmanagement der Softwarefamilie gfos bereits zu Beginn der Produktion - wenn erst eine kleine Menge der Endmenge produziert wurde - abschätzen, ob ein laufender Arbeitsgang noch in der geplanten Zeit fertig wird. Hierfür werden Einzelzeiten mit aktuell noch ausstehenden Restmengen multipliziert und kontinuierlich mit der Sollendzeit abgeglichen. Die zuvor definierten Grenzwerte, die, wenn gewünscht, sogar bis zur einzelnen Maschine heruntergebrochen werden können, werden permanent in Echtzeit mit stets aktuellen Kennzahlen abgeglichen. Dies ermöglicht die Überwachung hoch komplexer
Zusammenhänge. Zeichnet sich eine zukünftige Terminverletzung oder die Überschreitung eines definierten Grenzwertes ab, wird das Alarmmanagement in Form eines mobilen Workflows aktiviert.
http://www.gfos.com
GFOS mbH
Cathostraße 5 45356 Essen
Pressekontakt
http://www.gfos.com
GFOS mbH
Cathostraße 5 45356 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Miriam Czepluch
13.06.2012 | Miriam Czepluch
GFOS mbH verdoppelt Anzahl der Ausbildungsplätze 2012
GFOS mbH verdoppelt Anzahl der Ausbildungsplätze 2012
19.04.2012 | Miriam Czepluch
gfos.SAP - Datentransfer ohne Knopfdruck
gfos.SAP - Datentransfer ohne Knopfdruck
14.03.2012 | Miriam Czepluch
gfos.Workforce steuert Personaleinsatz bei phæno
gfos.Workforce steuert Personaleinsatz bei phæno
01.02.2012 | Miriam Czepluch
GFOS startet positiv gestimmt ins neue Jahr
GFOS startet positiv gestimmt ins neue Jahr
15.12.2011 | Miriam Czepluch
GFOS-Innovationsaward
GFOS-Innovationsaward
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | SENPRO IT GmbH
Resilienz durch Redundanz:
Resilienz durch Redundanz:
14.11.2025 | Freshworks Inc.
Laut Freshworks werden 20 % der Software-Budgets für unnötige geschäftliche Komplexität verschwendet
Laut Freshworks werden 20 % der Software-Budgets für unnötige geschäftliche Komplexität verschwendet
14.11.2025 | iTAC Software AG
iTAC ist "Strong Performer" im Gartner® Peer Insights™ "Voice of the Customer" für MES
iTAC ist "Strong Performer" im Gartner® Peer Insights™ "Voice of the Customer" für MES
13.11.2025 | Schneider Digital GmbH
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView
13.11.2025 | Outpost24
Specops Software erweitert seine Breached Password Protection-Datenbank um über 203 Millionen neue kompromittierte Kennwörter
Specops Software erweitert seine Breached Password Protection-Datenbank um über 203 Millionen neue kompromittierte Kennwörter

