ICANN Batching: TLD-Bewerber rüsten sich für "Digitales Bogenschießen"
12.06.2012 / ID: 64889
IT, NewMedia & Software
Nachdem ICANN die Bewerber um neue Top-Level-Domains mit Wartungsarbeiten am TAS (TLD Application System) zunächst ausgebremst hatte, gibt die Organisation nun den Startschuss für den Wettlauf um die besten Plätze ab. Vom 08. Juni bis zum 28. Juni 2012 findet das "Digital Archery", eine Art "Digitales Bogenschießen", statt. Der Grund für dieses Auswahlverfahren ist die hohe Anzahl der Bewerbungen, die bisher eingegangen sind. So hat ICANN bereits mehr als 2000 Applikationen erhalten, von denen nur etwa 500 zeitgleich ausgewertet werden können. Um diesem Pensum gerecht zu werden, sollen die künftigen TLD-Inhaber nun in Gruppen, sogenannte Batches, eingeteilt werden.
Die Aufgabe der Bewerber liegt nun darin, möglichst präzise eine selbst gewählte Zielzeit durch das "Klicken" eines Buttons im TLD Application System (TAS) zu erreichen. Die Zielsicherheit entscheidet letztendlich über die Platzierung in einer der Gruppen. Je genauer der digitale Pfeil abgeschossen wird, desto größer ist die Chance im ersten Batch zu landen. Dies ist für nahezu alle Bewerber von deutlich strategischem Vorteil, denn nur so können sie mit einem erheblich früheren Markteintritt gegenüber ihren Wettbewerbern rechnen.
Bei FirstComeFirstBatch.com übernehmen spezialisierte Computersysteme das manuelle Drücken des Buttons. Die Genauigkeit der technischen Lösung übertrifft selbst die eines geübten Menschen um ein Vielfaches. Dazu wird eine spezielle Programmiersprache verwendet, die für Real-Time-Programme optimiert ist. Insbesondere werden Aspekte wie Latenzen, diverse Schwankungen, Netzwerktopologien, Besonderheiten von Citrix-Umgebungen sowie Synchronisationen von Zeitservern berücksichtigt. Auf diese Faktoren hat ein menschlicher Bogenschütze im virtuellen Wettkampf keinen Einfluss.
Gebühren fallen lediglich bei einer Platzierung im ersten Batch an. Wer sich bis zum 20.06.2012 für FirstComeFirstBatch.com entscheidet, kommt zusätzlich in den Genuss eines Einführungsrabattes. Interessenten bleiben noch drei Wochen, sich für den Schuss ins Schwarze zu entscheiden. Mehr Informationen finden Sie unter http://www.firstcomefirstbatch.com.
ICANN TLD TAS TLD Application System FirstComeFirstBatch Knipp Top-Level-Domain First Come First Batch Digital Archery Batching
http://www.knipp.de http://www.firstcomefirstbatch.com
Knipp Medien und Kommunikation GmbH
Martin-Schmeisser-Weg 9 44227 Dortmund
Pressekontakt
http://www.knipp.de http://www.firstcomefirstbatch.com
Knipp Medien und Kommunikation GmbH
Martin-Schmeisser-Weg 9 44227 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alissa Sekulic
22.05.2012 | Alissa Sekulic
Wartungsarbeiten beendet: ICANN öffnet TLD Application System
Wartungsarbeiten beendet: ICANN öffnet TLD Application System
05.10.2011 | Alissa Sekulic
TANGO REGISTRY SERVICES® unterstützt 42. ICANN Meeting in Dakar
TANGO REGISTRY SERVICES® unterstützt 42. ICANN Meeting in Dakar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | Anna Jacobs
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
