Pressemitteilung von Doris Jessen

22. RemoteServiceForum in München am 26. und 27. Juni 2012


19.06.2012 / ID: 65748
IT, NewMedia & Software

Leonberg, 19. Juni 2012 - Am 26. und 27. 2012 veranstaltet die Karl-Heinz Sauter Services und Consulting GmbH (http://http://www.khsauter.de/) in München das 22. RemoteServiceForum.
Fokus dieser Veranstaltung sind Praxisvorträge über die Erfahrungen mit Remote Services und ConditionMonitoring und deren wirtschaftlicher Einsatz aus der Sicht von Herstellern und Instandhaltern. Das 22. RemoteServiceForum (http://www.remoteserviceforum.de/) findet in Zusammenarbeit mit dem Haus der Technik im Maritim Hotel in München statt.

Zentrales Thema der Veranstaltung ist die Frage: Wie können Unternehmen ihren technischen Kundendienst zum Beispiel im Maschinen- und Anlagenbau durch Remote Service ergänzen und teilweise ersetzen und diese Lösungen ihren Kunden angemessen in Rechnung stellen?

Scheu vor fairer Berechnung?

"Ein Beweis dafür, dass Remote Services perfekt funktionieren und vom Kunden akzeptiert werden, ist ihr Einsatz im Rahmen der Gewährleistungsfristen. Es wäre daher logisch, auch darauf folgende Support- und Instandhaltungsarbeiten mit Hilfe von Fernwartungslösungen durchzuführen, soweit dies technisch möglich ist", erklärt Karl-Heinz Sauter, der seit vielen Jahren Firmen erfolgreich dabei unterstützt, effiziente und wirtschaftlich interessante Remote Services einzuführen.

Gut 20 Prozent der Unternehmen haben diese Chance schon erkannt, wie Karl-Heinz Sauter in seiner "Marktstudie Remote Service 2010" herausgefunden hat.
"Erstaunlicherweise scheuen aber viele Unternehmen die generelle Einführung von Remote Service, weil sie Bedenken haben, ihren Kunden diese adäquat in Rechnung zu stellen. Stattdessen schicken sie lieber Techniker ins Feld, was für beide - Maschinenhersteller und Kunden - deutlich teurer ist", so Karl-Heinz Sauter.

Remote Service-Pakete clever verkaufen

Dabei könnten sie bereits in der Gewährleistungsfrist mit Remote Service-Paketen bares Geld verdienen, zum Beispiel durch die Vereinbarung besonders kurzer Supportzeiten, die über die normale "Garantie" hinausgehen. "Remote Services einzuführen und damit auch erfolgreich zu sein, ist nur eine Frage des cleveren Verkaufs und Marketings in eigener Sache", erklärt Sauter. Dass sich dies einfach bewerkstelligen lässt, beweisen zahlreiche Kunden seiner Referenzliste, die das Konzept "LIFE" genutzt haben.

LIFE (http://www.khsauter.de/index.php?option=com_content&view=article&id=61&Itemid=74) bringt Leben in Remote Service Projekte!

LIFE (Low Invest Improved Profit Fast ROI Express Projects) ist ein einfaches, von der Karl-Heinz Sauter Services & Consulting GmbH entwickeltes Verfahren, das Unternehmen bei der Planung und Durchführung kosteneffizienter Remote Service-Projekte unterstützt.

Robert Schikora von GE Energy und Thomas Klingenmeier von Koenig & Bauer berichten im RemoteServiceForum am 26. und 27. Juni 2012 im Maritim Hotel in München, wie LIFE sinnvoll zur Planung und Durchführung von Remote-Service-Konzepten eingesetzt wird, der Serviceumsatz damit gesteigert und Zeit sowie Kosten gespart werden.
Weitere Referenten zeigen anhand praktischer Beispiele interessante Technologien wie zum Beispiel Service-Plattformen, Wissensmanagement und ConditionMonitoring.

Die Agenda und ausführliche Hinweise zur Ausstellung Marktplatz Remote sind unter http://www.remoteserviceforum.de veröffentlicht.
Remote Service Forum Remote Service Fernwartung Business-Entwicklung

http://www.RemoteServiceForum.de
Karl-Heinz Sauter Services und Consulting GmbH
Hoffmannstr. 176/1 71229 Leonberg

Pressekontakt
http://www.jessen-pr.de
JESSEN-PR
Brunskamp 5f 22149 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Doris Jessen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 55
PM gesamt: 429.895
PM aufgerufen: 73.095.164