tw.con.: "Unternehmen haben jetzt die Chance, sich mit Fachkräften zu versorgen"
26.06.2012 / ID: 66979
IT, NewMedia & Software
Eschborn. Der Fachkräftemangel ist ein Problem. Immer mehr Unternehmen spüren, dass es schwerer wird, Experten zu finden und Stellen zu besetzen. Das gilt besonders für IT-Spezialisten, Programmierer, Ingenieure und technische Berufe. Wo Fachkräfte in Deutschland fehlen, kann internationales Recruiting helfen. Dank einer starken Auswanderungsbereitschaft in vielen EU-Ländern Mittel- und Osteuropas und der technologischen Marktführerschaft vieler deutscher Unternehmen gibt es historische Chancen. Deutschland ist wieder in.
"Internationale Personalbeschaffung ist eine wichtige Maßnahme gegen den Fachkräftemangel", erklärt der erfahrene Personalexperte Dr. Thomas Wendel. Seine Unternehmensberatung tw.con. hat sich auf die internationale Vermittlung technischer Fachkräfte wie Ingenieure und IT"ler aus Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Spanien und verschiedenen anderen osteuropäischen Ländern spezialisiert. "Dort sind die Ausbildungsstandards und das technische Wissen sehr ausgeprägt. Die industrielle Tradition vieler Länder und die hohe Absolventenquote gerade bei technischen Ausbildungs- und Studiengängen garantieren das gewünschte Know-how", erklärt er. Die Verfügbarkeit Hochqualifizierter sei sehr hoch - auch, weil der Wunsch in Deutschland zu arbeiten stetig steige. Das gelte insbesondere für Rumänien und Bulgarien.
Die Gründe seien vielfältig: Deutsche Löhne seien vergleichsweise hoch, die technischen Standards versprächen eine weitere Qualifizierung in der Praxis und damit mögliche weitere Karrieresprünge. Lebensqualität und Zukunftsperspektiven stimmten. "Noch nie war die Bereitschaft, nach Deutschland zu kommen, so groß wie jetzt", erklärt Wendel. Das sei eine historische Chance und die positive Seite der aktuellen Wirtschaftsentwicklung. Gerade Rumänien und andere Länder Osteuropas seien attraktive Zielländer für die internationale Rekrutierung. Hier sind die Gehaltsunterschiede besonders interessant, die Auswanderungsbereitschaft deswegen besonders groß.
Dank einheitlicher EU-Standards seien auch die bürokratischen Hürden sehr gering. Die Anerkennung von Ausbildungen und Zertifikaten sei in der Regel ebenfalls kein Problem. Meist sprächen die Bewerber auch fließend Englisch - eine wichtige Voraussetzung für technische Berufe und im Ingenieurwesen.
Viele Experten aus Mittel- und Osteuropa hätten zudem schon Erfahrung mit deutschen oder westeuropäischen Unternehmen, kennen deren Standards und Erwartungen. "Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und der EU-Osterweiterung waren es vor allem diese, die dort neue Unternehmen aufgebaut, Niederlassungen gegründet oder eröffnet, Menschen ausgebildet und technische Standards etabliert haben", so Wendel. Viele Akademiker und IT-Experten hätten deswegen schon internationale und interkulturelle Erfahrung.
Dort, wo diese Erfahrungen fehlten, könne man aber auch schnell helfen, meint Wendel. Seine Beratung findet grundsätzlich in der Muttersprache der Bewerber statt und sowohl der Arbeitgeber als auch der neue Arbeitnehmer würden langfristig bis zur endgültigen beruflichen und privaten Integration begleitet. "Das macht das Besondere bei der international Personalvermittlung aus", sagt er. Diese Hürden seien aber gerade bei Hochqualifizierten eher gering.
Wendel: "Weder allein mit Quereinsteigern noch mit mehr berufstätigen Frauen und dem Reservoir älterer Experten in Deutschland werden wir den immensen Bedarf an Fachkräften decken können. Um internationale Personalbeschaffung werden die meisten Unternehmen nicht umhin kommen." Sein Fazit: Jetzt sollten Unternehmen die Weichen stellen und die historische Chance nutzen. Rumänien und andere Länder Mittel- und Osteuropas böten derzeit beste Aussichten in Sachen Personal und Expertise.
Mehr zu den Themen internationales Recruiting, Personalberatung, Fachkräftemangel und die Chancen in Mittel- und Osteuropa sowie über Dr. Thomas Wendel gibt es auch unter http://www.twcon.de.
Rumänien Personalberatung Recruiting Headhunting Personalvermittlung Osteuropa Ärzte IT-Fachkräfte Hochqualifizierte Fachkräftemangel
http://www.twcon.de
tw.con.
Götzenstr. 1a 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
11.09.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
