Eisengießer diskutieren über die wirtschaftlichen Vorteile des Einsatz der Gießprozess-Simulation
05.07.2012 / ID: 68360
IT, NewMedia & Software
Aachen/Gummersbach im Juni 2012. 90 Vertreter von Gießereien und Gießerei-Kunden diskutierten auf dem 7. Eisenseminar der MAGMA über die wachsende Bedeutung der Gießprozess-Simulation in Eisengießereien und bei Gussteilkonstrukteuren.
Dr. Jörg C. Sturm, Leiter Vertrieb, Engineering und Service der gastgebenden MAGMA, rechnete in seinem Eröffnungsvortrag an einer Vielzahl von Praxisbeispielen durch, wie sich durch die Gießprozess-Simulation Kosten im gesamten Produktentstehungsprozess einsparen lassen. Dazu gehören etwa die Reduzierung von Ausschuss, Prototypen und Entwicklungszeiten, das simulationsunterstützte Qualitätsmanagement oder die Substitution von Schmiede- und Schweißkonstruktionen durch gegossene Bauteile.
Diese direkten Möglichkeiten zur Kosteneinsparung ständen zwar bei einer Investitionsentscheidung für die Einführung der Software zunächst im Vordergrund, führte der Simulationsexperte aus, die Erfahrung zeige jedoch, dass darüber hinaus langfristig eine große Wertschöpfung der Gießprozess-Simulation auch durch so genannte "weiche" Faktoren realisiert werden könnten: Simulation unterstützt die Kommunikation zwischen Gießern und Nicht-Gießern, hilft bei der Etablierung von Standards, Regeln und Verfahren, verstärkt den Wissenstransfer und sichert den Generationenwechsel.
Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion war der Einsatz der Gießprozess-Simulation in der Konstruktion von Eisengussteilen. Die Referenten und Teilnehmer waren sich einig, dass der Einsatz von Gießprozess-Simulation bereits in der frühen Phase des Teilelebenszyklus wichtige Beiträge zu einer robusten Bauteilauslegung liefert. Die Gießprozess-Simulation hat in den letzten 20 Jahren vor allem in der Arbeitsvorbereitung der Gießereien die Auslegung von wirtschaftlichen und robusten Fertigungsprozessen unterstützt.
In mehreren Vorträgen kam zum Ausdruck, wie wichtig der Beitrag der Gießprozess-Simulation in der Konstruktion für die Entwicklung von Gusseisenbauteilen ist, die gleichzeitig gussgerecht, leichter und leistungsfähiger sind. Sie machten anschaulich klar, dass erst durch das simulative Verständnis des Gießprozesses mit seinen Auswirkungen auf das Gefüge und die lokal unterschiedlichen Teileeigenschaften die Entwicklung von Gussteilen erlaubt, die etwa Leichtbaukonzept ermöglichen. Die Gießer sollten in einen aktiven, "selbstbewussten" Dialog mit den Konstrukteuren einsteigen, forderte stellvertretend ein Referent.
Die überwiegende Anzahl von Beiträgen wurde von Anwendern und Nutzern der Gießprozess-Simulation geleistet. Dabei wurden auch die ersten Anwendungs-Erfahrungen des neuen MAGMA-Moduls "Core&Mold" für die Simulation der Kernherstellung diskutiert.
Darüber hinaus setzte MAGMA in eigenen Vorträgen weitere Schwerpunkte im Bereich neuer Möglichkeiten zur Vorhersage von Spannungen und Verzügen und der quantitativen Vorhersage von Eigenschaften für die integrierte Festigkeitsauslegung von Bauteilen.
Über Software für Gießprozess-Simulation
Software für die Gießprozess-Simulation sagt den gesamten Gießprozess inklusive Formfüllung, Erstarrung und Abkühlung voraus und erlaubt die quantitative Vorhersage von mechanischen Eigenschaften, thermischen Spannungen und Verzug der dabei entstehenden Gussteile. Durch Simulation wird die Qualität eines Gussteils bereits vor dem Produktionsbeginn exakt beschreibbar und die Gießtechnik kann auf die gewünschten Teileeigenschaften ausgerichtet werden. Damit lassen sich nicht nur teure Probegüsse in der Entwicklung eliminieren. Die genaue Auslegung des gesamten Gießsystems spart darüber hinaus Energie, Material und Werkzeugkosten.
Das Anwendungsspektrum der MAGMA-Lösungen umfasst alle Gusswerkstoffe, von Gusseisen über Aluminiumsand-, Kokillen- und Druckguss bis hin zu Stahl-Großgussteilen. Die Software unterstützt den Anwender von der Auslegung des Bauteils, der Festlegung der Schmelzpraxis und der Gießtechnik über den Modellbau und die Formherstellung bis hin zur Wärmebehandlung und Nachbearbeitung. Damit können Kosten in der gesamten Fertigungskette konsequent eingespart werden.
In den letzten zehn Jahren sind Lösungen für die Gießprozess-Simulation zum obligatorischen Werkzeug für viele Gießereien geworden. MAGMA5 erweitert jetzt die Möglichkeiten der Gießprozess-Simulation. Dies wird die Verbreitung der Technologie weiter beschleunigen.
http://www.magmasoft.de
MAGMA Gießereitechnologie GmbH
Kackertstraße 11 52072 Aachen
Pressekontakt
http://www.publizistik-projekte.de
Publizistik Projekte
Faulenbruchstr 83 52159 Roetgen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hartmut Giesen
15.07.2014 | Hartmut Giesen
Kongress marktsynchrone Produktion in Aachen - Intelligente Industrie 4.0 in der Maschinenbaupraxis
Kongress marktsynchrone Produktion in Aachen - Intelligente Industrie 4.0 in der Maschinenbaupraxis
03.07.2014 | Hartmut Giesen
Onlinebanking wird zum leichten Ziel von bösartig manipulierten WLAN-Hotspots
Onlinebanking wird zum leichten Ziel von bösartig manipulierten WLAN-Hotspots
30.06.2014 | Hartmut Giesen
Speed Dating mit Magic auf der Salesforce1 World Tour München
Speed Dating mit Magic auf der Salesforce1 World Tour München
27.06.2014 | Hartmut Giesen
Dokumentarfilm über ETHEN Rohre jetzt auf Welweitwachsen.de
Dokumentarfilm über ETHEN Rohre jetzt auf Welweitwachsen.de
10.06.2014 | Hartmut Giesen
Magic xpi bei Sennheiser als zentrale Integrationsplattform
Magic xpi bei Sennheiser als zentrale Integrationsplattform
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
12.09.2025 | SENPRO IT GmbH
Windows 10 geht in Rente
Windows 10 geht in Rente
12.09.2025 | F5
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
12.09.2025 | Anna Jacobs
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
