CBC gibt Tipps zum IT Outsourcing
09.07.2012 / ID: 68665
IT, NewMedia & Software
Doch viele scheuen noch die ihnen unbekannten Abläufe, die sich hinter Begriffen wie <a href="http://www.cbc-ag.de">IT-Outsourcing und Outtasking</a> verbergen. Dabei sind es lediglich vier Aspekte, die Unternehmensführung und IT-Abteilung berücksichtigen müssen, wenn sie mit einem kompetenten Dienstleister die Auslagerung vorantreiben.
1. Ziele definieren
Die Gründe, um die eigene IT in fremde Hände zu legen, können unterschiedlich sein. Häufig will der Auftraggeber Kosten sparen, zügig neue Technologien einführen oder auf externes Know-how zugreifen. In der Realität können häufig nicht alle Ziele gleichzeitig erreicht werden. Daher ist es wichtig, dass der Kunde die gewünschten Effekte frühzeitig definiert.
2. Probleme vorab beheben
Die Auslagerung ist nicht der geeignete Zeitpunkt, um die Schwierigkeiten mit der eigenen IT zu beheben. Wenn der frisch eingekaufte Dienstleister zunächst einmal die vorhandenen IT Probleme lösen muss, verzögert dies das Outsourcing natürlich erheblich. Um ein reibungsloses Outsourcing zu ermöglichen, sollte der Auftraggeber solche Hindernisse möglichst vorab beseitigen. Ist dies nicht möglich, empfiehlt sich ein schrittweiser Outsourcing-Prozess, so dass Dienstleister und Auftraggeber gemeinsam die Schwierigkeiten beheben können.
3. Eigene Bedürfnisse kommunizieren
Der Auftraggeber sollte nicht nur seine Anforderungen an Hardware, Dienstleistungen und Preisgestaltung in die Wahl des Dienstleisters und die Planung einfließen lassen. Durch das Outsourcing der IT wird die eigene Betriebskultur berührt und verändert. Daher sollte der Kunde entsprechende Wünsche und Bedürfnisse dem zukünftigen Dienstleister rechtzeitig mitteilen. Die Betriebskulturen müssen harmonieren, da die Reibungsverluste sonst die positiven Effekte des Outsourcings aufbrauchen.
4. Verantwortung tragen
Outsourcing bedeutet nicht, die Verantwortung für einen Teil des eigenen Unternehmens abzugeben. Sowohl während der Umstellung als auch im fortlaufenden Betrieb ist aktive Kommunikation essenziell, um die eigenen Ziele zu erreichen. Der Auftraggeber sollte daher regelmäßig und kontinuierlich im Kontakt mit seinem Dienstleister stehen und die IT weiterhin als wertigen Bestandteil des eigenen Unternehmens verstehen.
CBC ComputerBusinessCenter GmbH
Telefon: 069/ 97377-174
eMail: kschaffer@cbc-ag.de
Internet: <a href="http://www.cbc-ag.de">http://www.cbc-ag.de</a>
Pressekontakt
CBC ComputerBusinessCenter GmbH
Katja Schaffer
Telefon: 069/ 97377-174
eMail: kschaffer@cbc-ag.de
Internet: <a href="http://www.cbc-ag.de">http://www.cbc-ag.de</a>
Quelle: <a href="http://pr.dernachrichtenverteiler.de/it-media/414-cbc-gibt-tipps-it-outsourcing/">http://pr.dernachrichtenverteiler.de/it-media/414-cbc-gibt-tipps-it-outsourcing/</a>
http://www.dernachrichtenverteiler.de/cpix-1-329-414.gif
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Katja Schaffer
05.11.2013 | Katja Schaffer
Interims IT von CBC
Interims IT von CBC
22.10.2013 | Katja Schaffer
Checkliste zur SEPA-Umstellung
Checkliste zur SEPA-Umstellung
22.10.2013 | Katja Schaffer
Die Cloud lieber in Deutschland nutzen
Die Cloud lieber in Deutschland nutzen
22.10.2013 | Katja Schaffer
Microsoft Lync 2013 im Praxiseinsatz
Microsoft Lync 2013 im Praxiseinsatz
22.10.2013 | Katja Schaffer
Die DELL SonicWall NSA-Series im Test
Die DELL SonicWall NSA-Series im Test
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
12.09.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
12.09.2025 | SENPRO IT GmbH
Windows 10 geht in Rente
Windows 10 geht in Rente
12.09.2025 | F5
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
