Pressemitteilung von Andreas Lotze

Verleihung des Carl Zeiss Diplompreises für Informatik 1.Halbjahr 2012


16.07.2012 / ID: 69729
IT, NewMedia & Software

DRESDEN, 12.07.2012.
Die Carl Zeiss Innovationszentrum für Messtechnik GmbH hat den diesjährigen Diplompreis für die beste Diplomarbeit in der Fachrichtung Informatik im 1.Halbjahr 2012 an Herrn Oliver Knodel aus Dresden verliehen. Die Preisvergabe fand im feierlichen Rahmen in den Räumen des Innovationszentrums statt. Der Preis ist mit 2000 Euro dotiert.
Preis und Urkunde bekam Herr Knodel von den Jurymitgliedern Prof. Dr. Peter Sobe der ortsansässigen Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dr. Daniel Görsch, Leiter der Grundlagenentwicklung am Innovationszentrum sowie dessen Geschäftsführer Andreas Lotze überreicht. Herr Felix Hoben, Geschäftsführer der Carl Zeiss Industriellen Messtechnik GmbH aus Oberkochen, verdeutlichte in seiner Rede die Wichtigkeit von hochqualifizierten Absolventen für den weiteren Erfolg von Carl Zeiss.
Das Carl Zeiss Innovationszentrum für Messtechnik steht seit seiner Gründung für die erfolgreiche Synthese von theoretischem Wissen und seiner praktischen Anwendung. Das Unternehmen schafft durch die Analyse komplexer anwendungstechnischer Probleme fundierte, effiziente und robuste Lösungen für seine Kunden. Dabei orientieren die Mitarbeiter sich an höchsten Qualitätsmaßstäben. Mit dem Diplompreis für Informatik haben sie sich das Ziel gesetzt, Studenten auszuzeichnen, die ihre Prinzipien in ihrer wissenschaftlichen und praktischen Arbeit umsetzen und die in der Lage sind, Abstraktion und Anschaulichkeit erfolgreich zu verbinden. Herr Oliver Knodel hat mit seiner herausragenden Arbeit zum Thema

"Implementierung des Genom-Alignments auf modernen hochparallelen Plattformen",

die unter der Betreuung durch Prof. Dr. habil. Rainer G. Spallek und Dipl.-Inf. Thomas Preußer am Institut für Technische Informatik der TU Dresden entstand, all dies umgesetzt und war damit äußerst innovativ und preiswürdig.
"Die Arbeit von Herrn Knodel vermittelt einen fundierten Überblick über die behandelte Problematik. Besonders hervorzuheben sind dabei die exzellente Einführung in die Thematik und den aktuellen Stand der Forschung sowie die detaillierte und methodisch saubere Evaluierung der erzielten Ergebnisse und verwendeten Algorithmen", so Dr. Daniel Görsch. "Wir sind der Meinung, dass der Diplompreis für Informatik des ersten Halbjahres 2012 mit Herrn Knodel einen würdigen Träger gefunden hat. Diese Auszeichnung wurde für ihn zum perfekten Abschluss des Studiums."
Das Innovationszentrum hofft auf eine erneute rege Beteiligung durch Studenten der verschiedenen Dresdner Hochschulen im Herbst dieses Jahres. Bewerbungsschluss für das 2. Halbjahr ist der 1.Oktober 2012. Interessenten können sich unter http://www.zeiss-izm.de/diplompreis über Details wie Bewerbungsbedingungen, den Einsendeschluss oder das jeweilige Datum der Preisvergabe informieren.
Software Verleihung Diplompreis Informatik Scientific Computing Bildverarbeitung Cloud Computing

http://www.zeiss-izm.de
Carl Zeiss Innovationszentrum für Messtechnik GmbH
Bertolt-Brecht-Allee 24 01309 Dresden

Pressekontakt
http://www.zeiss-izm.de
Carl Zeiss Innovationszentrum für Messtechnik GmbH
Bertolt-Brecht-Allee 24 01309 Dresden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Andreas Lotze
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 47
PM gesamt: 428.099
PM aufgerufen: 72.602.278