Blue Yonder prognostiziert für Quelle Russland die Kundennachfrage aus Big Data
13.08.2012 / ID: 73659
IT, NewMedia & Software
(NL/4517105323) Künftig prognostiziert Quelle Russland die Kundennachfrage mit der Predictive Analytics Software des Karlsruher Prognosespezialisten Blue Yonder. Der Einkauf über das Gesamtsortiment kann auf dieser Basis wesentlich besser geplant werden.
Karlsruhe 13. August 2012 Quelle Russland führt die Predictive Analytics Software des Prognosespezialisten Blue Yonder ein. Mit der hochskalierbaren Lösung, die Big Data in Echtzeit auswertet, wird die Kundennachfrage frühzeitig ermittelt. Auf dieser Grundlage planen die Disponenten den Wareneinkauf über das gesamte Sortiment. Blue-Yonder-Geschäftsführer Uwe Weiss: Zu bestimmten Terminen werden wir die Absatzmenge pro Artikel und die Retourenquote komplett vorhersagen. Mit dem Einstieg in den russischen Markt verfolgen wir konsequent unseren europaweiten Expansionskurs.
Weder Out-of-Stock noch Überhänge
Das Angebot besteht hauptsächlich aus Textilien und beinhaltet Waren aus dem OTTO-Konzern. Prognostiziert werden sowohl der Printkatalog als auch der Onlineshop. Dabei unterscheidet sich der russische Markt in einigen Konsumenten-gewohnheiten deutlich von anderen Märkten. Patrick Gai, Abteilungsleiter Strategie & Controlling bei Quelle Russland: Wir gehen davon aus, dass sich unsere Prognosequalität durch die Partnerschaft mit Blue Yonder deutlich verbessern wird und diese sich wiederum positiv auf unser Geschäft auswirkt. Uwe Weiss ergänzt: Für uns ist Quelle Russland ein strategisches Projekt. Damit betreten wir einen wachsenden, vor allem im Bereich Handel vielversprechenden Markt.
Blue Yonder
Karlsruher Strasse 88 D-76139 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.blue-yonder.com
Blue Yonder
Karlsruher Strasse 88 D-76139 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dunja Riehemann
19.04.2013 | Dunja Riehemann
Predictive Analytics im Handel: Kunden individuell ansprechen und Absätze exakt prognostizieren
Predictive Analytics im Handel: Kunden individuell ansprechen und Absätze exakt prognostizieren
20.03.2013 | Dunja Riehemann
Experten sehen Customer Analytics als wesentlichen Erfolgsfaktor in der Kundenansprache
Experten sehen Customer Analytics als wesentlichen Erfolgsfaktor in der Kundenansprache
15.03.2013 | Dunja Riehemann
Blue Yonder eröffnet Niederlassung in Großbritannien
Blue Yonder eröffnet Niederlassung in Großbritannien
05.02.2013 | Dunja Riehemann
Zwei bis fünf Prozent mehr Rohertrag durch Preisgestaltung in Echtzeit
Zwei bis fünf Prozent mehr Rohertrag durch Preisgestaltung in Echtzeit
31.01.2013 | Dunja Riehemann
Predictive Analytics gibt neue Impulse
Predictive Analytics gibt neue Impulse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
20.11.2025 | Hornetsecurity
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
20.11.2025 | Quanos Solutions GmbH
Quanos zeigt auf der tekom-Jahrestagung 2025, wie KI und Cloud Technische Redaktion und After-Sales & Service transformieren
Quanos zeigt auf der tekom-Jahrestagung 2025, wie KI und Cloud Technische Redaktion und After-Sales & Service transformieren
20.11.2025 | NewTec GmbH
SPS 2025: Cybersecurity für Industrie 4.0
SPS 2025: Cybersecurity für Industrie 4.0

