Cargomanagement auf der Grundlage evolutionärer Algorithmen - immer den richtigen Container
14.08.2012 / ID: 73726
IT, NewMedia & Software
Eine Zusammenarbeit mit Hochschulen ist beim Mittelständler ccc software gmbh, Markkleeberg, gerne gelebte Praxis. Aufgrund der Historie, sprich den Wurzeln im Bereich der Hochschule, hat man keine Scheu vor derartigen Kooperationen. Im Gegenteil, man sucht gezielt nach Ansatzpunkten einer effizienten Zusammenarbeit, die mit einem Nutzen für beide Seiten verbunden ist. So auch in diesem Fall. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Karsten Weicker, Lehrstuhl für Informatik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig begleitete das ostdeutsche Softwareunternehmen eine Diplomarbeit, die sich mit der Nutzung evolutionärer Algorithmen zur Stauraumoptimierung (http://www.ccc-software.de/de/industrie/industriesoftware) beschäftigte. Die zentralen Ergebnisse wurden auf einer internationalen Tagung in den USA präsentiert.
"Uns ist es wichtig, dass beide Seiten von einer solchen Kooperation profitieren", erläutert Jens Heinrich, Geschäftsführer der ccc software gmbh, Markkleeberg. Bei ccc arbeitet man gerne mit Studierenden zusammen, diese denken oftmals noch unvoreingenommen und entwickeln unkonventionelle Lösungen.
Aus diesem Grund flossen die Ergebnisse dieser Diplomarbeit in das Produkt cargomanager der ccc ein. Zielsetzung dieser modernen Softwarelösung ist es, den zur Verfügung stehenden Stauraum weitestgehend zu optimieren. Der Transport von Luft - sprich ungenutzten Kapazitäten - verursacht Kosten, die vermieden werden können. Um die Transportkosten möglichst niedrig zu halten, muss der zur Verfügung stehende Platz in den Containern - Stauraum (http://www.ccc-software.de/de/industrie/industriesoftware) - jedoch optimal genutzt werden. Kein leichtes Unterfangen bei Gütern unterschiedlicher Beschaffenheit und unterschiedlicher Herkunft. Händisch lässt sich dies aufgrund des hohen Zeitdruckes nicht mehr leisten. Hier setzt die nunmehr überarbeitete Lösung - Cargomanager (http://www.ccc-software.de/de/industrie/industriesoftware) - aus Markkleeberg an.
Der aktuelle Erfolg der Kooperation hat beide Partner veranlasst, bereits jetzt an Schritt zwei zu denken und die Ergebnisse weiter zu entwickeln.
Cargomanagment optimierte Nutzung des Stauraumes Software für die Logistik gezielte Hochschulkooperation
http://www.ccc-software.de
ccc software gmbh
Ring 24 04416 Markkleeberg
Pressekontakt
http://www.ccc-software.de
ccc software gmbh
Ring 24 04416 Markkleeberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sven Bergmann
03.08.2017 | Sven Bergmann
Mehr Zusammenarbeit, weniger Ressourcenverbrauch
Mehr Zusammenarbeit, weniger Ressourcenverbrauch
21.04.2017 | Sven Bergmann
hessnatur mit Selvedge Jeans nach allen Regeln der Kunst
hessnatur mit Selvedge Jeans nach allen Regeln der Kunst
03.03.2015 | Sven Bergmann
hessnatur für alle
hessnatur für alle
14.01.2015 | Sven Bergmann
Energieeffizienz mit IT praktisch umsetzen - CCC Software nahm Einladung zur Teilnahme am 5. IT-Branchentreff in Halle an
Energieeffizienz mit IT praktisch umsetzen - CCC Software nahm Einladung zur Teilnahme am 5. IT-Branchentreff in Halle an
01.12.2014 | Sven Bergmann
CCC setzt in KMUs auf gezieltes Instandhaltungsmanagement
CCC setzt in KMUs auf gezieltes Instandhaltungsmanagement
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
20.11.2025 | Hornetsecurity
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
20.11.2025 | Quanos Solutions GmbH
Quanos zeigt auf der tekom-Jahrestagung 2025, wie KI und Cloud Technische Redaktion und After-Sales & Service transformieren
Quanos zeigt auf der tekom-Jahrestagung 2025, wie KI und Cloud Technische Redaktion und After-Sales & Service transformieren
20.11.2025 | NewTec GmbH
SPS 2025: Cybersecurity für Industrie 4.0
SPS 2025: Cybersecurity für Industrie 4.0

