Neue eSENS Safety Elektronik erfolgreich in Kraftsensoren integriert
14.08.2012 / ID: 73785
IT, NewMedia & Software
(NL/4670439514) Hirschmann Mobile Machine Control Solutions (MCS) ist es erstmals gelungen, die eSENS Safety Elektronik in einen Kraftsensor zu integrieren. Dank der erfolgreichen Adaptierung sind die eSENS Safety Kraftsensoren des Anbieters sicherer und zukunftsfähiger Mobiler Anwendungen ab sofort auch als Prototypenmuster erhältlich natürlich zuzüglich der Zeiten für die Beschaffung der individuell benötigten Messkörper. Die Serieneinführung unter anderem in der fSENS KMD-Standardproduktreihe erfolgt im dritten Quartal 2012.
Die viel beachtete Weltpremiere der eSENS Safety Elektronik fand bereits auf der SPS/IPC Drives im November statt. Das modulare eSENS Plattformkonzept erlaubt die Anpassung an unterschiedliche Messaufgaben und bildet zukünftig die Basis für sicherheitsgerichtete Sensoren aus dem Hause Hirschmann MCS. Damit bietet der Weltmarktführer im Bereich Safe Load Indication für Teleskop- und Gittermastkrane seinen Kunden noch mehr Sicherheit, Schnelligkeit und Flexibilität.
Die neuen Kraftsensoren wurden gemäß den Standards EN 13849 als Performance Level d Produkte entwickelt. Sie verfügen über eine standardisierte CANopen Safety Schnittstelle (gemäß CiA DS 304) zur fehlersicheren Übertragung der Messwerte. Damit können sie als eigenständige und abgeschlossene Sicherheitselemente out of the box eingesetzt werden. Zusammen mit einer entsprechend PLd zertifizierten Sicherheitssteuerung zum Beispiel aus der Hirschmann iSCALE Control System Familie reduziert dies den Aufwand für Design und Programmierung einer normkonformen Sicherheitskette erheblich.
Intern verfügt die Elektronik über redundante Messeingänge sowie entsprechende Diagnose- und Quervergleichsfunktionen. Verbesserte Look-up-Tabellen sorgen für weiter minimierte Linearitätsfehler. Selbstverständlich besitzen die Sensoren CAN in Automation (CiA) konforme Applikations- und Geräteprofile.
Diese zahlreichen Vorteile prädestinieren die neuen PLd Kraftsensoren für funktionskritische mobile Systeme wie Lastmomentanzeigen für Krane und Winden, Wägetechnik oder Kraftmessungen für Fahrzeuge und Schiffe. Sie sind als fertige fSENS-Standardprodukte oder maßgeschneidert für vielfältige, individuelle Applikationen erhältlich.
eSENSSafetyElektronik Kraftsensoren HirschmannMobileMachineControlSolutions(MCS) sicherer Prototypenmuster Messkörper individuell fSENSKMD-Standardproduktreihe Weltpremiere SPS/IPCDrives modulareeSENSPlattformkonzept Anpassung
Hirschmann Automation and Control GmbH Hirschmann Mobile Machine Control Solutions
Hertzstraße 32 - 34 76275 Ettlingen
Pressekontakt
http://www.beldensolutions.com
Hirschmann Automation and Control GmbH Hirschmann Mobile Machine Control Solutions
Hertzstraße 32 - 34 76275 Ettlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nicole Krupp-Sieber
26.10.2012 | Nicole Krupp-Sieber
Hirschmann MCS bewegt russischen Kranmarkt
Hirschmann MCS bewegt russischen Kranmarkt
23.10.2012 | Nicole Krupp-Sieber
iSCALE Control System Increases Safety in Excavators
iSCALE Control System Increases Safety in Excavators
16.10.2012 | Nicole Krupp-Sieber
iSCALE Control System erhöht Sicherheit bei Baggern
iSCALE Control System erhöht Sicherheit bei Baggern
14.08.2012 | Nicole Krupp-Sieber
Hirschmann MCS Fit for competition
Hirschmann MCS Fit for competition
14.08.2012 | Nicole Krupp-Sieber
Bei Hirschmann MCS ist der Kunde König
Bei Hirschmann MCS ist der Kunde König
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
20.11.2025 | Hornetsecurity
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
20.11.2025 | Quanos Solutions GmbH
Quanos zeigt auf der tekom-Jahrestagung 2025, wie KI und Cloud Technische Redaktion und After-Sales & Service transformieren
Quanos zeigt auf der tekom-Jahrestagung 2025, wie KI und Cloud Technische Redaktion und After-Sales & Service transformieren
20.11.2025 | NewTec GmbH
SPS 2025: Cybersecurity für Industrie 4.0
SPS 2025: Cybersecurity für Industrie 4.0

