Pressemitteilung von Marc Pfaumann

Stabile Prozesse durch vollautomatische und bedarfsgerechte Anpassung der Luftleistung


14.08.2012 / ID: 73804
IT, NewMedia & Software

(NL/1619878678) Ostfildern, 14.08.2012
Stabile Prozesse erfordern oftmals eine konstante und kontinuierliche Luftleistung oder eine gleichbleibende Temperatur.
Mit der Zeit zugesetzte Filter, die mit steigendem Verschmutzungsgrad weniger und nach entsprechender Reinigung wieder mehr Luft durchlassen, eine wechselnde Anzahl von Verbrauchern, Änderungen am lufttechnischen System, Leckagen (und deren Beseitigung) oder sonstige Einflüsse sind gewollte oder ungewollte Faktoren, die den Bedarf an erzeugtem Druck, Unterdruck und/oder Volumenstrom in zahlreichen Prozessen und Anwendungen variieren lassen.
Gerade diese variablen Prozesse oder wechselnden Anlagenzustände stellen eine besondere Herausforderung an die eingesetzten Gebläse dar. Denn wird die Luftleistung nicht ständig an die unterschiedlichen Bedarfe angeglichen, resultieren hieraus regelmäßig Stillstandszeiten, Ausschuss oder sonstige Fehler.

aircontrol regelt das

Der Ventilatorenhersteller Elektror airsystems gmbh mit Stammsitz in Ostfildern hat für diese anspruchsvollen Anwendungen eine Paket zur Steuerung, Regelung und Überwachung entwickelt, das speziell für Elektror-Ventilatoren und Seitenkanalverdichter ausgelegt ist. Das aus vorparametriertem Frequenzumrichter, Druckabnehmer und diversen Sensoren bestehende System aircontrol passt die Luftleistung vollautomatisch und kontinuierlich an die aktuellen Anforderungen im Prozess an. Sensorgeführt reagiert es auf lufttechnische oder thermische Veränderungen und regelt Druck bzw. Unterdruck, Volumenstrom oder Temperatur in sekundenschnelle wieder auf den gewünschten Sollwert aus. Dadurch wird ein durchgehend stabiler Prozess mit stets gleichbleibenden Ergebnissen erzielt und das ganz ohne manuelles Eingreifen.

Regeln, steuern und überwachen

aircontrol präsentiert sich als ein wahres Multitalent. Je nach Kundenanforderung lassen sich damit sowohl einfache, manuelle Steuerungen, automatische Ablaufsteuerungen als auch ereignisabhängige Steuerungen realisieren, die zusätzlich mit der sensorgeführten Regelung kombiniert werden können.
Bei der sensorgeführten Regelung werden die realen, per Sensor ermittelten lufttechnischen oder thermischen Werte als Prozess-Istwerte betrachtet und nicht wie bei der klassischen Frequenzumrichter-Steuerung lediglich die Drehfeldfrequenz.
So überwacht aircontrol den tatsächlichen Prozess, indem es ihn kontinuierlich auf den Abweichungen zum vorgegeben Sollwert überprüft. Im Falle einer Veränderung wird vollautomatisch nachgeregelt und damit das Absinken der Prozessqualität verhindert.

Automatisieren, die Umwelt schonen und gleichzeitig Kosten senken

Durch die automatisierte, elektronische Anpassung der Luftleistung verbraucht das Gebläse immer nur die Energie, die wirklich benötigt wird, um den Prozess optimal zu versorgen. Die energie- und zeitaufwändige manuelle Überwachung und Steuerung der lufttechnischen Parameter entfällt und wird nach einmaliger Einstellung komplett durch aircontrol übernommen.

Mehr als nur ein Produkt

Für Elektror steckt deutlich mehr hinter dem Namen aircontrol als ein Produkt. Die neue Steuer- und Regelelektronik ist Bestandteil eines Konzeptes zur optimalen und individuellen Steuerung und Regelung von Elektror-Gebläsen. Dieses Konzept und die enthaltenen Komponenten können und werden mit den Anforderungen unserer Kunden mitwachsen, so Entwicklungsleiter Achim Wenzel.
Wesentliche Bestandteile des Konzeptes sind auch die kundenindividuelle Beratung, die optimale Auslegung von Gebläse inklusive Steuer- und Regeltechnik sowie zahlreiche weitere Dienstleistungen rund um Ventilatoren und Seitenkanalverdichter Stärken, die die Kunden des Ventilatorenherstellers schon seit vielen Jahrzehnten sehr zu schätzen wissen.

Weitere Informationen zu aircontrol sowie einen kurzen Produktfilm, in dem nochmals die Funktionen und Möglichkeiten erklärt werden, stehen auf der Elektror-Webseite unter <a href="http://www.aircontrol.elektror.de" title="www.aircontrol.elektror.de">www.aircontrol.elektror.de</a> zur Verfügung.
Elektror aircontrol Ventilatoren Seitenkanalverdichter Steuerung Regelung Überwachung Druckregelung Volumenstromregelung Temperaturregelung sensorgeführteRegelung elektronischeRegelung

Elektror airsystems gmbh
Hellmuth-Hirth-Str. 2 73760 Ostfildern

Pressekontakt
http://www.elektror.de
Elektror airsystems gmbh
Hellmuth-Hirth-Str. 2 73760 Ostfildern


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Marc Pfaumann
03.03.2014 | Marc Pfaumann
Luft als Multitalent für Schüttgut
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 9
PM gesamt: 429.939
PM aufgerufen: 73.114.872