Pressemitteilung von Michael Tschugg

Erfolgreiche Kooperation TA Triumph-Adler und OPTIMAL SYSTEMS erweitert


23.08.2012 / ID: 75022
IT, NewMedia & Software

Nürnberg, 23.08.2012. Die TA Triumph-Adler GmbH, deutscher Marktführer im Document Business und OPTIMAL SYSTEMS, Spezialist für die Entwicklung von IT-Lösungen für Enterprise Content Management (ECM), erweitern ihre bestehenden Kooperationen. Beide Unternehmen werden künftig auch in medizinischen Einrichtungen ihr Know-how stärker gebündelt anbieten - zum einen auf Basis der individuell zugeschnittenen ECM-Lösung OS|ECM, zum anderen durch die ausgewiesene Branchenexpertise der Berater von TA Triumph-Adler.

Bisher beschränkte sich die Partnerschaft zunächst eher auf mittelständische Industrieunternehmen. Jetzt können auch Krankenhäuser, Gesundheitszentren und Reha-Einrichtungen vom gebündelten Know-how profitieren. TA Triumph-Adler festigt mit dieser erweiterten Kooperation seine starke Stellung im Gesundheitswesen. Schon heute zählt das Nürnberger Unternehmen rund 700 Kliniken und Krankenhäuser zu seinen Kunden, darunter etwa die Diakoniekliniken Frankfurt am Main, die Kerckhoff-Klinik GmbH oder die Universitätskliniken in Düsseldorf und Leipzig. "Wir sind überzeugt davon, dass sich unsere Zusammenarbeit auch in der Healthcare-Branche bewährt", so David Wenzel, Direktor IT-Sales Consultancy bei TA Triumph-Adler. "Mit der leistungsstarken Datendrehscheibe OS|ECM, unserer Beratungskompetenz und unserem tiefen Prozesswissen eröffnen wir den Verantwortlichen im Klinik-Umfeld ganz neue Perspektiven im Dokumentenmanagement und den Managed Document Services."

Im Gesundheitswesen ist es wichtig, Patientendaten schnell, strukturiert und vollständig am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, in richtiger Qualität und in richtiger Zusammenstellung verfügbar zu machen. Aus diesen Gründen setzen beispielsweise immer mehr Kliniken auf die digitale Patientenakte. Denn mit einer solchen lassen sich Verwaltungsdaten und medizinische Befunde im gleichen Kontext ablegen, redundante Daten vermeiden und effizientere Informationsprozesse etablieren.

"Das hört sich einfach an, stellt aber viele Einrichtungen vor große Herausforderungen. Denn ohne eine spezielle ECM-Lösung, die sämtliche Dokumentenworkflows und Prozesse unterstützt, wird das Projekt "Patientenakte" schnell zur Herkulesaufgabe", erklärt David Wenzel. "Eine digitale Patientenakte muss zahlreiche Schnittstellen abdecken, da in ihr Daten, Dokumente und Bilder aus mehreren Systemen gebündelt werden." Dazu zählen neben den zentralen Krankenhaus-Informations-Systemen (KIS) beispielsweise auch spezielle Laborsysteme, Office- und ERP-Anwendungen sowie Zuweiserportale und MDK-Lösungen (Medizinischer Dienst der Krankenkassen). "Die Portale optimieren den Datenaustausch bei der Überweisung von Patienten, MDK-Lösungen stellen eine rechtskonforme Informationsfreigabe bei externen Anfragen der Krankenversicherung sicher", erklärt Wenzel.

Mit seinen speziellen Lösungen für das Gesundheitswesen ermöglicht OPTIMAL SYSTEMS die Realisierung einer flexiblen Informationsinfrastruktur, die in der Lage ist, sowohl die klinischen als auch die administrativen Informationsprozesse abzubilden. Die Informationsmanagementplattform OS|ECM von OPTIMAL SYSTEMS verbindet auf der Grundlage eines zentralen digitalen Archivs beliebige Infrastrukturen in Gesundheitseinrichtungen. ECM- Funktionen wie das Dokumenten- oder Workflow-Management sorgen dafür, dass Daten aus unterschiedlichen Quellen über Schnittstellen zusammengeführt, gesteuert und gezielt verteilt werden. Individuelle Zugriffsrechte, elektronische Signaturen und Freigabeverfahren lassen sich über OS|ECM abbilden. Daraus resultieren eine hohe Sicherheit und ein verbessertes Qualitätsmanagement. Unter den über 1.300 Installationen des ECM-Spezialisten OPTIMAL SYSTEMS befinden sich heute über 100 Krankenhäuser, Kliniken von Landesversicherungsanstalten oder Universitäten. Namhafte Kliniken und DRV-Einrichtungen wie das Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main oder das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (C. Kiel) und verschiedene Häuser der Deutschen Rentenversicherung Westfalen arbeiten derzeit täglich mit den branchenspezifischen Lösungen von OPTIMAL SYSTEMS.

Dr. Olaf Holst, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb & Partnermanagement bei der OPTIMAL SYSTEMS GmbH, Berlin: "Ich bin begeistert von der Energie, die sich in den Jahren der Zusammenarbeit aufgebaut hat. Mit Unterstützung der erstklassig ausgebildeten Berater bei TA und unserer leistungsfähigen ECM-Lösung können wir gemeinsam weitere namhafte Kunden aus dem Healthcare-Bereich begeistern. Die TA-Gruppe ist in der Gesundheitsbranche ein etablierter Spezialist für das Document Business und ist einer unserer wichtigsten Partner im deutschen Markt."
TA Triumph-Adler Optimal Systems Kooperation ECM Healthcare Dokumentenmanagement Managed Print Services

http://www.triumph-adler.net
TA Triumph-Adler GmbH
Südwestpark 23 90449 Nürnberg

Pressekontakt
http://www.trio-group.de
trio-market-relations GmbH
Carl-Reuther-Str. 1 68305 Mannheim


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Tschugg
17.07.2013 | Michael Tschugg
Papierloses Büro bei Eucaro Buntmetall
06.05.2013 | Michael Tschugg
TA Triumph-Adler und GWS bündeln Expertise
23.04.2013 | Michael Tschugg
Filmreif gewinnen mit TA Triumph-Adler
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 429.936
PM aufgerufen: 73.117.105