23. RemoteServiceForum in Hamburg am 24. und 25. Oktober
11.09.2012 / ID: 77793
IT, NewMedia & Software
Leonberg, 12. September 2012 - Am 24. und 25. Oktober veranstaltet die Karl-Heinz Sauter Services & Consulting GmbH (http://www.khsauter.de/) das 23. RemoteServiceforum (http://www.remoteserviceforum.de/) in der ISS International Business School of Service Management in Hamburg. Fokus ist der "Service 2015", der über den bisherigen Kundendienst weit hinausgeht.
Der Service macht den Unterschied: Sofortige Reaktion auf eine Anfrage, schnelle Hilfe bei der Problemlösung, am besten IT-gestützt aus der Ferne und, wenn es "brennt", umgehend vor Ort. Damit der Service im Notfall sofort funktioniert und Wartungsarbeiten effizient durchgeführt werden, benötigen Unternehmen zukünftig einen innovativen Strauß an Service-Produkten, der in Fachkreisen unter dem Begriff "Service 2015" subsumiert wird.
"Service 2015 umfasst eine Komplettstrategie, die branchenabhängig aus vielen, ineinander greifenden Service-Produkten besteht: extern gemanagte Hotlines als Welcome Center für Kontaktaufnahmen, IT-gestützte Fehlerdiagnose und wenn möglich Reparatur, Condition Monitoring und Predicted Maintenance für eine auslastungsbedingte Wartung", erklärt Karl-Heinz Sauter, seit 15 Jahren Spezialist für Geschäftsentwicklung im Bereich innovativer Services.
Theoretische Ansätze - erfolgreiche Umsetzung
Der komplexe Service 2015 - und wie Unternehmen damit profitables Zusatzgeschäft generieren können - steht im Mittelpunkt der insgesamt neun Referate, in denen Hochschulexperten und Praktiker aus ihren Marktstudien und Projekten berichten.
Konkret gehören dazu unter anderem die "Projekterfahrung mit externem Welcome Center, Service 24 und Remote Plattformen" oder auch "Remote Services an viele Kunden verkaufen". In vier Podiumsdiskussionen haben die Teilnehmer ausreichend Gelegenheit, Problemstellungen zu diskutieren und Wege zu finden, wie die Herausforderungen im "Service 2015" zu meisten sind.
Praktische Workshops: Wie funktioniert's?
Am Folgetag, dem 25.Oktober, geht es in vier Workshops ums Detail: Wie wurde ein erfolgreiches Projekt konzipiert, was wurde im Vergleich zum bisherigen Service verändert, welche neuen Services gibt es oder bisherige Dienste sogar weggelassen? Einer der Workshops fokussiert "Wettbewerbsvorteile durch Condition Monitoring", ein anderer den erfolgreichen Weg zu "Remote Service als bezahlte Dienstleistung".
"Im Maschinen- und Anlagenbau sind mehr als 50 Prozent des Kundendienstes remote möglich, im elektronischen Bereich sogar über 90 Prozent. In den Workshops wollen wir den Teilnehmern zeigen, wie sie durch elektronisch gestützte Techniken zu völlig neuen Organisationsformen kommen und innovative Produkte verkaufswirksam anbieten können. Interessante Aspekte sind hier auch das Wissensmanagement, Datamining und Videoeinsatz etwa bei der Reparaturunterstützung", ergänzt Karl-Heinz Sauter.
Zwei Tage geballtes Wissen
Wer sein Service-Konzept erfolgreich gestalten und zwei Tage konzentrierte Information für praktisch umsetzbare Strategien erhalten möchte, ist auf dem RemoteServiceForum genau richtig.
Das Programm ist ab sofort auf RemoteServiceforum (http://www.remoteserviceforum.de/) veröffentlicht, Anmeldungen sind bei der Karl-Heinz Sauter Services und Consulting GmbH, Telefon 07152 / 394 744 oder kh.sauter@khsauter.de möglich.
Remote Service Forum Remote Service Fernwartung Business-Entwicklung Condition Monitoring Predicetd Maintenance
http://www.RemoteServiceForum.de
Karl-Heinz Sauter Services und Consulting GmbH
Hoffmannstr. 176/1 71229 Leonberg
Pressekontakt
http://www.jessen-pr.de
JESSEN-PR
Brunskamp 5f 22149 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Doris Jessen
15.10.2020 | Doris Jessen
Pferdeanhängertest auf Mit-Pferden-reisen.de: Cheval Liberte Duomax
Pferdeanhängertest auf Mit-Pferden-reisen.de: Cheval Liberte Duomax
01.09.2020 | Doris Jessen
Mit-Pferden-reisen.de Produkttest: Pferde-Anbinder Safe Clip
Mit-Pferden-reisen.de Produkttest: Pferde-Anbinder Safe Clip
26.08.2020 | Doris Jessen
Mit-Pferden-reisen.de informiert: Neue Studie zum Pferdetransport
Mit-Pferden-reisen.de informiert: Neue Studie zum Pferdetransport
04.08.2020 | Doris Jessen
Mit-Pferden-reisen.de Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest BMW X7 xDrive 30d
Mit-Pferden-reisen.de Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest BMW X7 xDrive 30d
30.07.2020 | Doris Jessen
Pferdeanhängertest auf Mit-Pferden-reisen.de: Böckmann Neo L SR
Pferdeanhängertest auf Mit-Pferden-reisen.de: Böckmann Neo L SR
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
