Mehr Produktivität durch umfangreichen Fernzugriff auf Unternehmens-Macs
14.09.2012 / ID: 78530
IT, NewMedia & Software
HOB MacGate bietet Anwendern einen flexiblen und sicheren Fernzugriff auf Macs sowie zentrale Daten und Anwendungen im Unternehmen. Die neue Version punktet durch zusätzliche Funktionen, ohne dabei die Flexibilität einzuschränken. Während viele Lösungen den Zugriff auf Macs nur von Macs erlauben, kann der Anwender bei HOB MacGate wählen: der Zugriff ist über Windows, Linux, Mac, oder einen Thin Client möglich.
Flexible Arbeitswelt im Kommen
Studien belegen den Trend: Unternehmen setzen auf mobile und flexible Arbeitsplatzkonzepte. Gerade wenn es sich um freie oder temporäre Mitarbeiter handelt. Das spart Kosten, beispielsweise für stationäre Büroausstattung, und verbessert gleichzeitig die Motivation und Produktivität der Mitarbeiter. Einzige Voraussetzung: Unternehmensdaten und Anwendungen müssen zentral gespeichert werden. Schafft man nun noch die Möglichkeit, flexibel und sicher - jederzeit und überall - auf die Unternehmensressourcen zugreifen zu können, ist die Lösung perfekt.
Macs sind "trendy" - auch im Unternehmen
Ein weiterer Trend, der zunehmend Einzug in die Unternehmen hält, ist die Nutzung von Macs im Geschäftsalltag. Während früher Macs vorwiegend von jungen und kreativen Köpfen favorisiert waren, ist nun das Image von Macs auch für Manager aller Branchen erstrebenswert. Das Ergebnis: In den USA setzen bereits mehr als 80% aller Unternehmen Macs ein. In Deutschland sind es weniger Unternehmen. Doch auch hier steigt die Anzahl, vor allem auf Management Ebene, kontinuierlich an.
Remote Access mit VNC oder RDP?
Geht es um den flexiblen Zugriff auf Macs, können wahlweise Lösungen auf VNC- oder RDP-Basis eingesetzt werden. Oft sind VNC-Lösungen kostengünstiger. Hiervon sollte man sich jedoch nicht blenden lassen: Meist kann nur mittels RDP ein produktiver Remote Access inklusive vollem Zugriff auf zentrale Unternehmensressourcen gestaltet werden. Vor allem im Bereich Komprimierung, sorgt VNC des Öfteren für eine verlustbehaftete oder langsame Datenübertragung. Ebenso ist lokales Drucken unmöglich. RDP ist hier deutlich präziser. HOB Chef-Entwickler Stefan Martin beurteilt dies so: "Oft erlauben VNC-Lösungen nur "halbe Sachen" mit großen Einschränkungen, wenn es um Remote Access geht. Für Fernwartungszwecke ist das in Ordnung. Aber gerade im Geschäftsalltag sollte ein effizientes Arbeitsumfeld höchste Priorität haben."
Das neue HOB MacGate: Mit noch mehr Funktionen
Betrachtet man diese Entwicklungen, wird schnell deutlich: Remote Access auf Macs, jederzeit und überall, gewinnt essentiell an Bedeutung. Das hat auch HOB erkannt und bietet hierfür mit der neuen Version des HOB MacGate eine umfassende Lösung auf RDP-Basis an.
Die Implementierung von HOB MacGate ist dabei ganz einfach. HOB MacGate wird zentral auf dem Mac installiert, client-seitig sind weder eine Installation noch Administrationsrechte nötig. Der Zugriff erfolgt flexibel über LAN oder Internet.
Highlights der neuen Version sind die vollständige Übertragung aller Bestandteile der Mac Benutzeroberfläche wie Menüleiste, Icons und Programmfenster. Dank grafischer Flusskontrolle, die sich der individuellen Netzwerkgeschwindigkeit anpasst, geschieht die Übertragung schnell und flüssig. RDP-Verschlüsselung sorgt natürlich für Datensicherheit - genau wie der integrierte "Hidden Screen Mode", der Mitarbeiter im Unternehmen am Mitlesen am Mac hindert. Auch flexible Druckoptionen sind bereits enthalten.
Das neue HOB MacGate wurde vollständig überarbeitet und an aktuelle Entwicklungen angepasst. Klaus Brandstätter, Geschäftsführer der HOB GmbH & Co. KG begründet das Update so: "Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen Unternehmen innovative und top-aktuelle Software-Lösungen, die Geschäftsprozesse optimal unterstützen. Daher entwickeln wir unsere Produkte kontinuierlich für unsere Kunden weiter."
http://www.hob.de
HOB GmbH & Co. KG
Schwadermühlstrasse3 90556 Cadolzburg
Pressekontakt
http://www.hob.de
HOB GmbH & Co. KG
Schwadermühlstrasse3 90556 Cadolzburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabrina Sturm
20.06.2013 | Sabrina Sturm
HOBLink JWT: Auch für RDP-Zugriff von Macs auf Windows Ressourcen
HOBLink JWT: Auch für RDP-Zugriff von Macs auf Windows Ressourcen
29.05.2013 | Sabrina Sturm
VPNs sind die Basis für mobile Access mit Notebook, Tablet & Co.
VPNs sind die Basis für mobile Access mit Notebook, Tablet & Co.
17.05.2013 | Sabrina Sturm
HOB: Unterschiedliche Anforderungen an VoIP - Firmen müssen auf Sicherheit achten
HOB: Unterschiedliche Anforderungen an VoIP - Firmen müssen auf Sicherheit achten
14.05.2013 | Sabrina Sturm
Beste VPN Lösung für sicheren Remote Access: Kostenloses E-Book von HOB gibt 9 Tipps für die Auswahl
Beste VPN Lösung für sicheren Remote Access: Kostenloses E-Book von HOB gibt 9 Tipps für die Auswahl
18.04.2013 | Sabrina Sturm
HOB RD VPN: Mobiler Remote Access mit Tablet & Co.
HOB RD VPN: Mobiler Remote Access mit Tablet & Co.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
