CRM-expo 2012: Pitney Bowes Software zeigt neue Lösungen zum Aufbau dauerhafter Kundenbeziehungen in der Multikanal-Kundenkommunikation
18.09.2012 / ID: 78994
IT, NewMedia & Software
München/Raunheim, 18. September 2012 - Pitney Bowes Software (PBS), ein führender Anbieter für Marketing- und Kommunikationslösungen, stellt auf der diesjährigen CRM-expo sein umfassendes "End-to-End"-Lösungsportfolio für das Daten- und Kundenbeziehungsmanagement vor. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen dabei die neuen Versionen der Datenmanagementplattform Spectrum sowie der brandneuen Softwareanwendung Portrait Explorer aus der Portrait Suite Lösungsfamilie. Dank der Lösungen von PBS können Unternehmen ihre Endkunden über alle Kommunikationskanäle hinweg zielgerichtet ansprechen und so langfristige Kundenbeziehungen etablieren. Mithilfe ausgefeilter Vorhersagemodelle sind Anwender außerdem in der Lage, ihre besten Zielkunden zu identifizieren und "Next Best Action"-Angebote oder zeitkritische Informationen in die Multi-Kanalkommunikation zu integrieren, um diese personalisiert und relevant zu gestalten. So bieten sich Unternehmen bei jedem Kundenkontakt Chancen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit, Optimierung der Antwortquote sowie zu Cross- und Up-Selling Möglichkeiten.
Im Focus des Messeauftritts von PBS steht zum einen die Vorstellung der neuen Version der Spectrum-Plattform. Die Lösung unterstützt das Master Data Management und ermöglicht es dank analytischer Funktionen, komplexe Datenbeziehungen und -hierarchien innerhalb interner Unternehmensdaten herzustellen, zu analysieren und intelligent zu nutzen. Diese Informationssammlung wird nun erweitert durch externe Daten, wie sie z. B. in Sozialen Netzwerken oder im Rahmen von "Big Data"-Umgebungen vorkommen. Damit liefert Spectrum Informationen für ein gezieltes und aktives Kundenbeziehungsmanagement. Detaillierte Informationen dazu wurden in einer separaten Produktmeldung zur Spectrum-Plattform bereits versandt.
Ein weiterer Schwerpunkt auf der CRM-expo ist der Launch der neuen Softwarelösung Portrait Explorer, Teil der Portrait Suite. Sie gibt Geschäftsanwendern leistungsstarke Datenanalyse- und Datensegmentierungsfunktionen an die Hand. Damit wird die Verwaltung und Organisation komplexer "Big Data"-Bestände erheblich leichter und gleicht in der Einfachheit der Bedienung eines digitalen Fotoalbums. Mit Portrait Explorer erhalten Geschäftsanwender direkten Zugriff auf Kundendaten und können anhand eigener Ad-hoc-Abfragen und -Berichte schnell die benötigten Informationen abrufen, ohne dafür die Unterstützung von Analyseexperten oder IT-Fachleuten in Anspruch nehmen zu müssen. Detaillierte Informationen zu Portrait Explorer folgen in Kürze in einer separaten Produktmeldung.
Grundsätzlich deckt die Portrait Suite alle Facetten des gesamten Kundenbeziehungsmanagement ab. Besonders innovativ sind die Prognosemodelle zum Kundenverhalten. Diese Vorhersagemodelle erlauben es, das zukünftige Kundenverhalten auch - und das ist neuartig - unter Berücksichtigung laufender oder sogar geplanter Marketingkampagnen darzustellen. Sie versetzen Unternehmen so in die Lage, direkt und unmittelbar laufende Marketingkampagnen zu überwachen und entsprechend zu lenken. Durch ihre 360° Sicht auf den Kunden sorgen die analysegestützten Empfehlungen für eine bedarfsgerechte Personalisierung in der Kundenansprache und machen jegliches Rätselraten bei der Interaktion überflüssig - sei es nun in einem Call Center, bei sämtlicher schriftlicher Kommunikation oder auf einem Website-Portal. Außerdem ermöglichen sie es Marketingentscheidern, Ereignisse, wie z.B. drohende Kundenabwanderungen, Cross Sell- und Up Sell-Möglichkeiten sowie die Auswirkungen von Kampagnen auf Kundenzufriedenheit und langfristige Kundenbindung bereits im Voraus zu kalkulieren.
Iris Träger-Toff, Regional Marketing Manager EMEA bei PBS erläutert: "Wichtige Faktoren für die Verbesserung von Kundenbeziehungsmanagement und Kundenorientierung sind die Aktualität und Relevanz der ausgesendeten Marketingbotschaften sowie der gewählte Kommunikationskanal. Mit den leistungsfähigen Lösungen von PBS zur Automatisierung der Marketingprozesse sowie zur Kundensegmentierung sind Unternehmen branchenübergreifend in der Lage, automatisiert die richtige Botschaft, an die richtigen Kunden, zur richtigen Zeit und über den passenden Kanal zu übermitteln. Marketingverantwortliche können so ihre Marketingbudgets optimieren, den ROI steigern und ihren Kunden ein maßgeschneidertes sowie positives Kundenerlebnis bieten. "
Besucher erfahren am PBS-Stand in Halle 1, CRM Zentrum, wie sie dank der leistungsfähigen PBS-Lösungen jeden Kontakt mit ihren Kunden konsequent ausnutzen können, um eine langlebige Kundenbeziehung aufzubauen - zum richtigen Zeitpunkt, über den richtigen Kanal, mit der richtigen Botschaft und dies zu jeder Zeit. Über die Features der vorgestellten Lösungen können sich Fachbesucher anhand von PBS-Demos informieren.
Zur Vereinbarung von Pressegesprächen wenden Sie sich bitte an Martin Uffmann, unter 089 360 363 41, bzw. martin@gcpr.net oder an Wibke Sonderkamp, 089 360 363 40, bzw. wibke@gcpr.net.
http://www.pitneybowes.de/software
Pitney Bowes Software
Grafinger Straße 2 81671 München
Pressekontakt
http://www.gcpr.de
GlobalCom PR-Network GmbH
Münchener Straße 14 85748 Garching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martin Uffmann
18.06.2020 | Martin Uffmann
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
26.05.2020 | Martin Uffmann
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
26.05.2020 | Martin Uffmann
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
22.04.2020 | Martin Uffmann
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
11.03.2020 | Martin Uffmann
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
Zuverlässige PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bottrop mit sicherer Datenvernichtung
14.09.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
Shipcloud App: Die Zukunft der effizienten Logistiklösung
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
