Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe von Band 1 ihrer Schriftenreihe vor
26.09.2012 / ID: 80382
IT, NewMedia & Software
Wie die von der AppSphere AG im Jahr 2010 ins Leben gerufene Initiative Cloud Services Made in Germany bekannt gibt, steht Band 1 der Schriftenreihe ab sofort in einer neuen Ausgabe zur Verfügung. Unter dem Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" enthält der Schriftenreihenband knapp 40 Kurzinterviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen. Dabei handelt es sich um in Deutschland ansässige Anbeiter von unterschiedlichsten Cloud Services aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS). Die neue Ausgabe kann ab sofort kostenlos auf der <a href="http://www.cloud-services-made-in-germany.de/schriftenreihen" target="_blank">Webseite der Initiative Cloud Services Made in Germany</a> heruntergeladen werden.
"Mit der Aufnahme in die Initiative Cloud Services Made in Germany erhält jedes Unternehmen einen Fragebogen mit einigen Fragen zum Thema Cloud Computing im allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland", erläutert Frank Roth, Vorstand AppSphere AG und Initiator der Initiative Cloud Services Made in Germany die Entstehungsgeschichte des Schriftenbands. "Diese Interviews werden dann auf der Webseite der Initiative veröffentlicht und in regelmäßigen Abständen dann auch in Band 1 der Schriftenreihe aufgenommen."
In der neuen Ausgabe von Band 1 der Schriftenreihe enthalten sind Interviews mit Vertretern der Firmen abilis IT, Flintec, Inxmail, Novadex, optivo und weclapp. Darüber hinaus wurden in Rahmen der Neuauflage von Band 1 der Schriftenreihe der Initiative Cloud Services Made in Germany eine Reihe bestehender Interviews aktualisiert.
Die neue Ausgabe von Band 1 der Schriftenreihe der Initiative Cloud Services Made in Germany mit dem Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany" steht ab sofort im PDF-Format kostenlos zum Download auf der <a href="http://www.cloud-services-made-in-germany.de/schriftenreihen" target="_blank">Webseite der Initiative Cloud Services Made in Germany</a> zur Verfügung.
Cloud Computing IaaS PaaS SaaS Software-as-a-Service Platform-as-a-Service Cloud Service Managed Services Hosting
http://www.cloud-services-made-in-germany.de
Initiative Cloud Services Made in Germany
Ruhrallee 185 45136 Essen
Pressekontakt
http://www.grohmann-business-consulting.de
Grohmann Business Consulting
Ruhrallee 185 45136 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Werner Grohmann
14.10.2020 | Werner Grohmann
Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner Widerstand
Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner Widerstand
22.09.2020 | Werner Grohmann
cloud IT Services, Sektor N und SysEleven beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
cloud IT Services, Sektor N und SysEleven beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
14.09.2020 | Werner Grohmann
GAIA-X Kurzumfrage: Die Ergebnisse liegen vor
GAIA-X Kurzumfrage: Die Ergebnisse liegen vor
27.07.2020 | Werner Grohmann
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vor
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vor
22.07.2020 | Werner Grohmann
Initiative Cloud Services Made in Germany: Weitere Unternehmen sind dabei
Initiative Cloud Services Made in Germany: Weitere Unternehmen sind dabei
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!

