Pressemitteilung von Susanne Garhammer

COPA-DATA auf der SPS IPC Drives 2012 in Halle 7, Stand 7-590


01.10.2012 / ID: 81207
IT, NewMedia & Software

Die COPA-DATA GmbH präsentiert auf der SPS IPC Drives 2012 erstmals die Produktfamilie zenon 7 einer breiten Öffentlichkeit in Deutschland. zenon 7 zeichnet sich vor allem durch die umfassende Multitouch-Unterstützung, zahlreiche weitere Ergonomieverbesserungen, Tools für effizientes Arbeiten sowie maximale Performance und Sicherheit aus. Aufgrund der zu erwartenden gesetzlichen Vorgaben für Energie- und Umweltmanagementsysteme legt der HMI/SCADA-Spezialist in diesem Jahr einen weiteren Schwerpunkt auf das Monitoring und das Management der Energieverbräuche. Kunden können mit zenon ihre Energieeffizienz erhöhen und nachhaltig Kosten einsparen.

Die COPA-DATA GmbH stellt den diesjährige Messeauftritt auf der SPS IPC Drives unter das Motto "Ergonomie einfach erleben" und trifft damit den Puls der Zeit: Immer mehr Maschinen- und Anlagenbauer fordern von Hardware- wie auch Softwareanbietern ergonomische Lösungen, die die Effizienz in den Unternehmen nachhaltig steigern.

"Die Bedürfnisse des Anwenders stehen für COPA-DATA stets im Fokus. Ergonomie in industriellen Produktionsprozessen und Arbeitsabläufen ist ein bedeutender Erfolgsfaktor für Industrieunternehmen", erklärt Jürgen Schrödel, Managing Director der COPA-DATA GmbH, "Auf der SPS IPC Drives 2012 präsentieren wir deshalb zukunftsorientierte und erfolgversprechende Technologien und Tools für intuitives, sicheres und damit auch wirtschaftliches Arbeiten."

zenon 7 - effiziente Produktionsprozesse und ergonomische Arbeitsabläufe

Auf der diesjährigen SPS IPC Drives 2012 stellt COPA-DATA erstmals zenon 7 einer breiten Öffentlichkeit in Deutschland vor. Die neue zenon-Produktfamilie für integrierte, ergonomische Automatisierungslösungen besteht aus vier individuellen und gleichzeitig vollständig integrierten Produkten: dem zenon Analyzer für dynamisches Reporting, dem SCADA-System zenon Supervisor, dem HMI-System zenon Operator sowie zenon Logic, dem integrierten SPS-System mit IEC 61131-3 Programmierumgebung. zenon 7 deckt damit die komplette Bandbreite der Automatisierung vom Sensor bis zum ERP-System ab. Volle Wiederverwendbarkeit und Durchgängigkeit sorgen für effizientes Engineering, einfaches Handling und bedeutende Zeit- und Kosteneinsparungen. Das Produktangebot wird für Anwender übersichtlicher und bietet jedem Unternehmen genau das Paket, das es - abhängig vom Einsatzzweck - benötigt. Kunden wählen frei aus der Produktfamilie die für ihre Projekte notwendigen Funktionalitäten und setzen diese optimiert für ihre jeweilige Embedded- oder SCADA-Plattform ein. Für branchenkonforme Projekte in der Pharmaindustrie steht Anwendern ab sofort auch eine zenon Pharma Edition mit maßgeschneiderten Features für pharmazeutische Prozesse zur Verfügung (GAMP 5-klassifiziert, Audit Trail, Einhaltung der FDA 21 CFR Part 11 Vorschriften).

Multitouch mit zenon - ein Paradigmenwechsel in der Benutzerführung

Als einer der ersten Anbieter hat COPA-DATA die Multitouch-Technologie umfassend in der Produktfamilie zenon umgesetzt und präsentiert auf der diesjährigen Messe SPS IPC Drives zenon 7 mit ausgereifter Multitouch-Unterstützung. Anwender der Multitouch-Technologie profitieren von einem optimalen Überblick am HMI sowie intuitiver Bedienung. Die Effizienz in der Bedienung der Maschinen und Anlagen steigt merklich. Besonders wichtig im industriellen Umfeld: Dank der Zwei-Hand-Bedienung ist für Sicherheit gesorgt. Unbeabsichtigte Berührungen können keine Funktionen auslösen oder Werte verändern. Ebenso lässt sich das Login-Prozedere optimieren, da Anwender sich über ein gestenbasierendes Login authentifizieren und anmelden können. Messebesucher der SPS IPC Drives 2012 können sich an verschiedenen Demo-Punkten sowie am Samsung SUR40 mit Microsoft PixelSense von den Multitouch-Funktionen in zenon überzeugen.

Effizientes Energiemonitoring und Energiemanagement

Steigende Energiekosten sowie gesetzliche Vorgaben wie DIN EN ISO 50001 sowie DIN EN ISO 16001 für das Energiemanagement erfordern es, dass Industrieunternehmen ihren Energieverbrauch ermitteln, die Daten aufzeichnen, auswerten und Energie langfristig effizienter einsetzen. zenon bietet vielfältige Möglichkeiten, den Energieeinsatz zu optimieren. Unternehmen können ihre Energieverbäuche sowie die Entwicklungen des Energieeinsatzes aufzeichnen, darstellen, analysieren und archivieren. Der zenon Analyzer erlaubt es, sowohl vordefinierte als auch frei konfigurierbare Reports für das Energiemanagement zu erstellen. Das zenon Energy Management System bietet darüber hinaus die Möglichkeit, anhand ausgefeilter Energie-Trendrechnungen den Energiebezug zu optimieren. Unternehmen können auf Basis aktueller Trends den Verbrauch für eine definierte Zeitspanne errechnen und dann - automatisiert oder manuell - reagieren. Wird beispielsweise zu viel Strom verbraucht, können sie automatisch einen Erzeuger zuschalten oder Verbraucher vom Netz nehmen.

"Effizientes Energiemanagement ist aus Sicht vieler Kunden heute ein Muss - und eine unternehmerische Pflicht für nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften. Jede eingesparte Kilowattstunde bedeutet geringere Kosten", erklärt Frank Hägele, Sales Manager der COPA-DATA GmbH, "Produzierende Unternehmen können darüber hinaus in den kommenden Jahren von mehr und mehr Steuervergünstigungen profitieren, wenn ihr Energiemanagement den gesetzlichen Vorgaben entspricht."

Gemeinsam stark - die Partner auf der SPS IPC Drives 2012

Als Partner am Stand von COPA-DATA stellen in diesem Jahr die Unternehmen EDAG GmbH & Co. KGaA (www.edag.de), HEITEC AG (www.heitec.de), Hosch Gebäudeautomation GmbH (www.hosch-ga.de), neogramm GmbH & Co. KG (www.neogramm.de), Prozesstechnik Kropf Gesellschaft für angewandte Prozessleittechnik mbH (www.prozesstechnik.de) sowie UID User Interface Design GmbH (www.uid.com) aus.
SPS IPC Drives 2012 HMI/SCADA HMI SCADA Industrieautomation Ergonomie Multitouch Energiemanagement Energiedaten Optimierung Energieverbrauch

http://www.copadata.de
COPA-DATA GmbH
Haidgraben 2 85521 Ottobrunn

Pressekontakt
http://www.copadata.de
COPA-DATA GmbH
Haidgraben 2 85521 Ottobrunn


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Susanne Garhammer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 44
PM gesamt: 432.552
PM aufgerufen: 74.186.472