Über 300 Neuerungen und Erweiterungen in der Version 2012 der abas-Business-Software
10.10.2012 / ID: 82720
IT, NewMedia & Software
Karlsruhe, 10.10.2012 - ERP-Produkte unterscheiden sich heutzutage vor allem in Bedienbarkeit, Konnektivität, Konfigurierbarkeit und Mobilität der Lösung. Alles Punkte, die bei der Weiterentwicklung der abas-Business-Suite seit jeher eine große Rolle spielen. In der aktuellen Version 2012 sind über 300 Neuerungen und Erweiterungen aus jedem Funktionsbereich eingeflossen, von der Feinplanungs- und Projektmanagement-Integration über die neue Volltextsuche, Verfügbarkeitsprüfung bis hin zu Liquiditätsplanung und der mobilen Anwendung mobile Purchase.
Feinplanung
Das Feinplanungssystem etagis APS viewer bietet umfangreiche Visualisierungs- und Analysemöglichkeiten. In der seit Version 2012 in der abas-Business-Suite integrierten Anwendung stehen verschiedene Sichten auf die Daten zur Verfügung. Relevante Vorgänge für die Planung, wie z.B. Kundenaufträge, Bestellungen, Fertigungsvorschläge, Betriebsaufträge oder Lohnfertigungen werden grafisch aufbereitet und lassen sich kontextbezogen bearbeiten. Da nur vom ERP-System bereitgestellte Daten genutzt werden, ist eine doppelte Datenpflege nicht notwendig. In optionalen Ausbaustufen der Feinplanung stehen zusätzliche Funktionen, insbesondere zur Terminierung, Simulation und Optimierung zur Verfügung. Darüber hinaus kann gegen begrenzte Kapazitäten geplant werden.
Projektmanagement
Ebenfalls optional in der aktuellen Version der abas-Business-Suite integriert ist das Projektmanagement Add-on des abas-Partners alltrotec. Es bietet anwenderorientierte Lösungen zur praxisnahen Prozessabbildung. Informationen zu Projektstatus, Zeitbudget, Rückmeldung und Aufgabenverwaltung stehen per Knopfdruck sofort zur Verfügung und ermöglichen die Kontrolle von Arbeitsfortschritt, Abrechnungsstand und Abweichungen sowie Prognosen der Termin- und Budgeteinhaltung. Mit der ProjektSuite Start, der ProjektSuite Standard und ProjektSuite Professional kann zwischen drei Ausbaustufen gewählt werden.
Volltextsuche
Das zielgerichtete Suchen und Finden von Daten wird in der Version 2012 der abas-Business-Software durch eine neue Volltextsuche unterstützt. Mit ihr ist eine globale Suche über Objekte der Datenbank möglich.
Erweiterte Verfügbarkeitsprüfung
Die Verfügbarkeitsprüfung in der abas-Business-Software wurde in den Bereichen Verkauf und Fertigungsaufträge erweitert. Im Verkauf ermöglicht sie eine schnelle Auskunft zur Lieferfähigkeit bei der Auftragserfassung und zeigt verfügbare (Teil-) Mengen chronologisch an. Bei Fertigungsaufträgen werden die maximalen Freigabemengen auf Basis der Verfügbarkeit von benötigten Vormaterialien sowie mögliche Freigabestückelungen in chronologischer Reihenfolge angezeigt.
Liquiditätsplanung
Eine kurzfristige Liquiditätsplanung ermöglicht das in abas-ERP enthaltene Cash-Management. Ausgangspunkt kann dabei das aktuelle oder ein beliebiges Startdatum in der Zukunft sein. Basierend auf den Daten offene Posten, Liefer-, Auftrags- bzw. Bestellobligo und frei definierbaren Einzahlungen, wird der Liquiditätsstatus berechnet.
Nach Mobile Sales und Service jetzt auch Mobile Purchase
Das strategische Management einer Lieferantenbeziehung erfordert eine Vielzahl von Informationen. Einen Beitrag hierzu leistet die neue Anwendung "Mobile Purchase", die den mobilen Zugriff per Smartphone oder Tablet auf die Lieferantenakte ermöglicht. Der Einkäufer erhält so einen schnellen Überblick über alle Interaktionen mit dem Lieferanten. Auch das komplette Beschaffungsmanagement wird von "Mobile Purchase" unterstützt.
abas ERP eBusiness PPS WWS Software Mittelstand abas-ERP Neuerungen Version 2012 Weiterentwicklung Funktionen Erweiterungen
http://www.abas.de
ABAS Software AG
Südendstr. 42 76135 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.abas.de/de/presse/presse.htm
ABAS Software AG
Südendstr. 42 76135 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christoph Harzer
17.02.2014 | Christoph Harzer
ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of Marketing
ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of Marketing
28.01.2014 | Christoph Harzer
abas auf der CeBIT 2014: Neue Konzepte bei der Unternehmensorganisation gefragt
abas auf der CeBIT 2014: Neue Konzepte bei der Unternehmensorganisation gefragt
21.01.2014 | Christoph Harzer
abas spendet Fußballtrikots für die Mannschaften der Lebenshilfe Rastatt/Murgtal e.V.
abas spendet Fußballtrikots für die Mannschaften der Lebenshilfe Rastatt/Murgtal e.V.
08.01.2014 | Christoph Harzer
Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abas
Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abas
18.12.2013 | Christoph Harzer
ERP-System, Webshop und Mobile Sales-Anwendung: Evolutionäre Software macht MRA erfolgreich
ERP-System, Webshop und Mobile Sales-Anwendung: Evolutionäre Software macht MRA erfolgreich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

