Software: Warenwirtschaft und Co. über Leasingfirmen finanzieren
11.10.2012 / ID: 82890
IT, NewMedia & Software
Warum viel Geld für Software ausgeben, bevor man einen Cent damit verdient hat? Was weithin unbekannt ist: Software kann geleast werden! Betriebe, die auf ein neues Softwaresystem umstellen müssen oder auf Individualsoftware angewiesen sind, können Leasing-Dienstleister zur Finanzierung der Software und gegebenenfalls auch der Hardware in Anspruch nehmen.
Software-Anbieter
Ein Anbieter, der bereits mit der Abwicklung von Leasing-Konzepten für seine Kunden vertraut ist, ist die Firma BAUMANN Computer aus Aalen. Im Portfolio befindet sich die gesamte Palette der gehobenen ERP-Software mit einer Warenwirtschaft in verschiedenen Editionen für Industrie- und Handelsunternehmen sowie mit den Klassikern Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung/Controlling und Anlagenbuchhaltung.
Leasing-Partner
BAUMANN Computer stellt bei Bedarf die Verbindung zu einem Leasing-Dienstleister her. Die Firma MMV Leasing GmbH (http://www.mmv-leasing.de) aus der Unternehmensgruppe LBBW bietet beispielsweise flexible Lösungen für den Leasing-Kauf der betrieblichen Hard- und Software-Ausstattung. Die bis zur vollständigen Inbetriebnahme anfallenden Dienstleistungen können komplett und ohne Einschränkungen in das Leasing-Konzept integriert werden. Dem Kunden entstehen keine zusätzlichen Kosten im Projektablauf. Sollte der Kunde ein Software-Upgrade zur nächst höheren Edition oder auch Sonderprogrammierungen benötigen, deren Notwendigkeit sich erst im Zeitablauf ergibt, so können die betreffenden Leasingobjekte jederzeit ausgetauscht oder hinzugeschaltet werden.
Vorteile für den Leasing-Nehmer
"Wir sehen hierin eine moderne und zukunftsweisende Lösung für Investitionen im sehr schnelllebigen IT-Bereich, da die Verteilung des Investitionsvolumens auf den Nutzungszeitraum die Zahlungen aus dem laufenden Ertrag ermöglicht ("Pay as you earn")", konstatiert Gabriele Baumann-Franke von BAUMANN Computer. Software-Leasing bringt den Kunden Vorteile:
Die Liquidität wird geschont und die Software-Leasing-Verträge werden nicht auf das Kreditobligo der Hausbank angerechnet.
Das Leasing wirkt sich steuerlich vorteilhaft aus.
Alle anfallenden Dienstleistungen werden ebenfalls geleast.
Der Kunde kann sich für die Optimallösung statt für die Minimallösung entscheiden.
Durch die mögliche Aufnahme von Innovationen während der Vertragslaufzeit bleibt man flexibel. Durch die vollständige Transparenz ist eine klare Kalkulationsgrundlage ohne Haken und Ösen über die gesamte Laufzeit gesichert.
Über das Softwareangebot informiert die Website http://www.baumanncomputer.de (http://www.baumanncomputer.de). BAUMANN Computer arbeitet maßgeschneiderte Lösungen aus und informiert über eine geeignete Leasing-Lösung.
http://www.baumanncomputer.de
Baumann Computer
Wiesentalstr. 18 73434 Aalen
Pressekontakt
http://www.baumanncomputer.de
Baumann Computer
Wiesentalstr. 18 73434 Aalen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gabriele Baumann-Franke
06.05.2020 | Gabriele Baumann-Franke
BAUMANN Software gewährt 80 % Nachlass auf Branchen-WWS
BAUMANN Software gewährt 80 % Nachlass auf Branchen-WWS
27.09.2018 | Gabriele Baumann-Franke
Industrie 4.0 - BAUMANN Software entwickelt für KMU
Industrie 4.0 - BAUMANN Software entwickelt für KMU
31.05.2017 | Gabriele Baumann-Franke
Kostenlose Warenwirtschaft: BAUMANN unterstützt Gründer
Kostenlose Warenwirtschaft: BAUMANN unterstützt Gründer
18.01.2017 | Gabriele Baumann-Franke
Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt,...
Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt,...
20.09.2013 | Gabriele Baumann-Franke
Neues WWSBAU-Modul druckt vollautomatisch DHL-Paketaufkleber
Neues WWSBAU-Modul druckt vollautomatisch DHL-Paketaufkleber
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

