DSAG fordert SAP auf ERP stärker in den Fokus zu rücken
17.10.2012 / ID: 83821
IT, NewMedia & Software
"Neue Produkte und zugekaufte Lösungen sind ohne den ERP-Kern nicht lebensfähig." warnte der DSAG-Vorsitzende Karl Liebstückel. Mit dem Motto "Zurück in die Zukunft" wollte die DSAG deutlich machen, dass das ERP in Zukunft wieder einen Schwerpunkt in SAPs Entwicklungsstrategie spielen müsse.
Es wurde an die SAP appelliert Funktionen, die bis dato der Business Suite vorbehalten waren beziehungsweise nur in der Cloud zur Verfügung standen, auch den Anwendern im ERP-Kern wieder zugänglich zu machen und sich so auf die alten Stärken integrierter Systeme zu besinnen. Die DSAG sieht mit der zunehmenden Produktvielfalt eine wachsende Gefahr von uneinheitlichen Benutzeroberflächen, Medienbrüchen und Schnittstellenkomplexität. Das Portfolio des Anbieters vergrößere sich ständig durch Eigenentwicklungen und Zukäufe, deren Integration die Gesamtarchitektur in den Anwenderunternehmen jedoch immer komplexer mache und den Aufwand für Pflege und Betrieb erhöhe.
SAPs Co-Vorstandssprecher Jim Hageman Snabe argumentierte dagegen: "Die Zeiten, in denen ein System alles lösen konnte, seien vorbei." Unternehmen müssten sich damit abfinden, zukünftig mehrere Systeme zu betreiben, auch wenn ERP auch in den neuen Landschaften weiterhin eine zentrale Rolle spielen werde.
Snabe verteidigt die eigene Strategie, das SAP-Portfolio über das reine ERP hinaus weiter auszudehnen dadurch, dass die IT-Welt in den zurückliegenden Jahren deutlich komplexer geworden sei. Um diese Herausforderung zu meistern, müsse SAP über den ERP-Tellerrand hinaus blicken und die neuen Themen aufgreifen. Nur so ließen sich auch zukünftig konsistente Landschaften für die Anwenderunternehmen bauen.
Dieses Thema war nur eines, der fünf vorab definierten und in Bremen vorgestellten strategischen Handlungsfelder der DSAG:
- Positionierung von ERP als Herzstück integrierter Systeme
- Durchgängige Abbildung von Geschäftsprozessen in der SAP Business Suite
- Realisierung nutzengerechter Preismodelle
- Steigerung des Nutzungsgrads von SAP-Lösungen im Fachbereich
- Ermöglichung einer schlanken Einführung von neuen SAP-Lösungen
Daneben galt es im Bremen für die DSAG wichtige Personalentscheidungen zu treffen: Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung wurden gleich zwei Vorstandspositionen neu besetzt: Marco Lenck, Vice President IT bei der Rhein-Chemie Rheinau GmbH, wurde zum neuen Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. als Nachfolger von Prof. Dr. Karl Liebstückel gewählt, der das Amt nach fünf Jahren aus beruflichen Gründen abgegeben hat. Den durch die Wahl von Marco Lenck zum Vorstandsvorsitzenden frei gewordenen Posten als Vorstand des Ressorts Technologie besetzt nun Andreas Giraud, Senior Manager für die IT-Strategie im Konzern bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG.
Mit rund 4.000 Teilnehmern konnte die DSAG 2012 einen erneuten Besucherrekord verzeichnen. Die Organisatoren haben für die Veranstaltung 200 Vorträge organisiert und 175 Partner ein-geladen. Zur DSAG selbst gehören mehr als 2.500 Mitgliedunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel des eingetragenen Vereins sind die Schaffung bedarfsgerechter SAP-Lösungen sowie Erfahrungs- und Informationsaustausch unter SAP-Kunden sowie mit der SAP.
http://www.ibsolution.de
IBSolution GmbH
Im Zukunftspark 8 74076 Heilbronn
Pressekontakt
http://www.ibsolution.de
IBSolution GmbH
Im Zukunftspark 8 74076 Heilbronn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Natascha Unger
23.08.2016 | Natascha Unger
Immer schön am Ball bleiben - IBsolution beim 2. Freiberger Firmencup 2016
Immer schön am Ball bleiben - IBsolution beim 2. Freiberger Firmencup 2016
28.07.2016 | Natascha Unger
Fachkräfte in der IT-Branche gesucht
Fachkräfte in der IT-Branche gesucht
22.07.2014 | Natascha Unger
Nearshore: Projekterfolg ohne Grenzen bei Galeria Kaufhof
Nearshore: Projekterfolg ohne Grenzen bei Galeria Kaufhof
15.07.2014 | Natascha Unger
IBsolution Consultant Ingo Lerch unter Top 5% bei openSAP
IBsolution Consultant Ingo Lerch unter Top 5% bei openSAP
08.07.2014 | Natascha Unger
Connect.IT präsentiert Trendstudie Stammdatenqualität
Connect.IT präsentiert Trendstudie Stammdatenqualität
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

