QNX CAR 2 Applikationsplattform unterstützt NVIDIA Tegra Prozessorfamilie
19.10.2012 / ID: 84237
IT, NewMedia & Software
Hannover, 19. Oktober 2012 - QNX Software Systems Limited, weltweit führender Anbieter von Softwareplattformen für In-Car-Infotainment- und Telematiksysteme entwickelt zusammen mit NVIDIA fortschrittliche Infotainment-Lösungen für den Automotive-Markt. Als Teil dieser Initiative wird die QNX CAR 2 Applikationsplattform künftig NVIDIA® Tegra® Prozessoren unterstützen.
"QNX Software Systems und NVIDIA können bereits mehrere Erfolge als Zulieferer für Produktionsprogramme von Audi vorweisen, einen bekannten Innovator in Sachen Automotive-Infotainment. Wir freuen uns, dass die aktuelle Generation unserer Automotive-Plattform nun zusätzlich Tegra Prozessoren unterstützt", sagt Linda Campbell, Director of Strategic Alliances bei QNX Software Systems.
Der Tegra-Prozessor ist ein System-on-Chip-Bauteil, das eine Quad-Core-ARM-CPU, eine NVIDIA GeForce® GPU sowie dedizierte Audio-, Video- und Bildprozessoren enthält. Der nur daumennagelgroße, sehr energieeffiziente Prozessor ermöglicht eine lebendige 3D-Grafik-Darstellung, ein ruckelfreies Abspielen von Videos und eine fortschrittliche Audioverarbeitung, wobei nur geringe Anforderungen an die Fahrzeugelektronik gestellt werden.
Die QNX CAR 2 Applikationsplattform ist ein vorintegrierter Software-Stack, mit dem sich der Zeit- und Arbeitsaufwand bei der Entwicklung von komplexen und personalisierbaren In-Car-Infotainment-Systemen reduzieren lässt. Die Plattform, die schon mit dem Best of CES 2012 Award ausgezeichnet wurde, wird inzwischen von einigen führenden Automobilherstellern und Tier-One-Automobilzulieferern evaluiert."
"Durch diese Zusammenarbeit sind QNX Software Systems und NVIDIA ideal positioniert, um eine einzigartige Anwendererfahrung zu ermöglichen, welche die Erwartungen der Verbraucher mehr als erfüllt", sagt Taner Ozcelik, General Manager der Automotive Business Unit von NVIDIA.
QNX Software Systems hat seine Softwaretechnologie bereits für den Einsatz in Millionen von In-Vehicle-Systemen weltweit lizenziert, wie beispielsweise für digitale Kombi-Instrumente, Freisprech-Systeme, Multimedia-Headsets, Konnektivitätsmodule und 3D-Navigationssysteme.
QNX und NVIDIA Technologies im Audi A6 während der SAE Convergence
Auf der SAE Convergence zeigten NVIDIA den Audi A6 mit einem integrierten Infotainment-System, das die Technologie von QNX Software Systems und NVIDIA nutzt. Das System bietet eine lebendige Grafik-Darstellung, einschließlich 3D-Navigation mit Google MapsTM und Live Google EarthTM Integration, sowie einer Spracherkennung.
Weitere Informationen über die Aktivitäten von QNX Software Systems während der SAE Convergence finden sie unter: http://www.qnx.com/news/events/convergence/index.html.
http://www.qnx.com
QNX Software Systems Management GmbH
Am Listholze 76 30177 Hannover
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Philipp Mikschl
02.06.2014 | Philipp Mikschl
AspenTech präsentiert Version 8.6 der Software aspenONE®
AspenTech präsentiert Version 8.6 der Software aspenONE®
25.02.2014 | Philipp Mikschl
Version 8.5 der Software aspenONE® erleichtert das Zusammenspiel von Planung und Terminierung
Version 8.5 der Software aspenONE® erleichtert das Zusammenspiel von Planung und Terminierung
03.12.2013 | Philipp Mikschl
Simulationssoftware aspenONE® Version 8.4 mit neuer Funktion für optimierte Wärmetauscher-Konstruktion
Simulationssoftware aspenONE® Version 8.4 mit neuer Funktion für optimierte Wärmetauscher-Konstruktion
10.09.2013 | Philipp Mikschl
CardioSecur - mit nur vier Elektroden zum vollwertigen EKG
CardioSecur - mit nur vier Elektroden zum vollwertigen EKG
03.09.2013 | Philipp Mikschl
Neue Funktionen in aspenONE® V8.3 für integrierte Optimierung von Anlagenprozessen
Neue Funktionen in aspenONE® V8.3 für integrierte Optimierung von Anlagenprozessen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

