(Risiko-)Kommunikation 3.0: CARMAO führt Unternehmen durch den "Social Media"-Irrgarten
22.10.2012 / ID: 84425
IT, NewMedia & Software
Brechen, 22. Oktober 2012 - Soziale Netzwerke sind zu einem wichtigen Instrumentarium geschäftlicher Kommunikation avanciert. Damit bei der Nutzung keine Konflikte zwischen privatem Handeln und dienstlichen Pflichten der Mitarbeiter entstehen, gilt es, klare Grenzen zu ziehen. Denn ein Reputationsschaden ist nur eine der möglichen Folgen, wenn die Unternehmensinteressen nicht gewahrt werden. Basierend auf der Frage, welche Risiken im Netz lauern und wie sich sinnvolle Guidelines daraus ableiten lassen, hat die CARMAO GmbH (http://www.carmao.de) Strategien und Richtlinien für Unternehmen entwickelt.
Facebook ist das derzeit größte soziale Netzwerk, das Anfang Oktober 2012 in Deutschland knapp 24.000.000 aktive Nutzer verzeichnete. Aktive User bedeutet, dass sich diese innerhalb der letzten 30 Tage dort angemeldet und interagiert haben. Weltweit zählt die Plattform ca. 900 Millionen registrierte Nutzer. Übertragen auf die physikalische Welt wäre Facebook damit das drittgrößte Land der Erde.
Welche Gefahren in der Social Media-Welt lauern
Social Networks wie Facebook, aber auch XING, Twitter & Co. sowie Foren, Wikis und Blogs sind ein öffentlicher Raum, der oft unbedacht betreten wird. Basierend auf einer Studie der Hochschule Augsburg und des Bayrischen Landesamts für Verfassungsschutz sind die wesentlichen Gefahren in Social Networks:
- Verstoß gegen Datenschutz und Verschwiegenheitspflichten
- Überlastung des IT-Netzwerkes
- Verbreitung von Viren und Malware
- Verlust von Produktivität
- Missachtung von geltendem Recht
- Verlust von Ansehen/Imageschäden
- Belästigungen und Mobbing über soziale Netze
- Überwachung von Mitarbeitern durch externe Personen
Klare Richtlinien - Sicherheit für Unternehmen und Mitarbeiter
Um diesen Gefahrenquellen zu entgehen, entwickelt CARMAO Unternehmens-Guidelines, die den Handlungsspielraum sowie Verhaltenskodex in sozialen Netzwerken, Foren und Blogs definieren. Die häufigste Problematik, die sich in Unternehmen ergibt, ist dabei der Konflikt zwischen privaten und geschäftlichen Interessen. Auch hierfür gilt es, klare Richtlinien aufzustellen, um Mitarbeitern und Unternehmen eine Leitlinie zu geben und im Streitfall auf der sicheren Seite zu sein.
Damit Beruf und Privates nicht in Konflikt geraten
Die Regeln sollten dabei zwischen Mitarbeitern mit und ohne dienstlichen Bezug zu sozialen Medien differenzieren. Jedoch trifft grundsätzlich auf alle Beteiligten zu, dass sie bei jeglichen Postings das Ansehen und die Informationswerte des Unternehmens wahren. Damit einhergehend ist es sinnvoll, die Nutzungs- und Urheberrechtsbestimmungen zu lesen sowie die Voreinstellungen zu prüfen. Bei privater Nutzung sollten die Mitarbeiter von der Nennung des Arbeitgebers und der Verwendung des Logos oder Schriftzuges absehen. Außerdem sind Aktivitäten, die die Produktivität des Mitarbeiters oder das geistige Eigentum Dritter gefährden, in den Richtlinien zu definieren.
Mitarbeiter mit dienstlicher Nutzung der sozialen Medien sollten sich öffentlich identifizierbar machen und angemessen bzgl. der Angaben und Fotos agieren. Ein respektvoller Umgang mit Kunden, Kollegen etc. ist dabei genauso unabdingbar wie die Einhaltung der Neutralität hinsichtlich Meinungsäußerungen - stattdessen sind fachliche Inhalte gefragt. Werden Erkenntnisse der Arbeit veröffentlicht, ist es empfehlenswert, im Vorfeld einen Disclaimer zu definieren. Vertrauliche Inhalte des Unternehmens dürfen nicht an die Öffentlichkeit gelangen.
"Dies sind nur einige Hinweise, welche Aspekte es in jedem Fall zu beachten gilt, wenn Richtlinien erstellt werden, die den Umgang mit Social Networks regeln. Es empfiehlt sich, im Vorfeld eine individuelle Risikobewertung und Zieldefinition durchzuführen, um hieraus schließlich sinnvolle Guidelines abzuleiten", erklärt Ulrich Heun, Geschäftsführer und CEO der CARMAO GmbH.
Weitere Informationen hier (http://www.carmao.de/informationsrisikomanagement)
Zeichenzahl: 4.091
CARMAO GmbH Social Media Facebook Twitter & Co. Social-Media-Guidelines Reputationsschaden Verhaltenskodex soziale Netzwerke Social Networks Risikobewertung
http://www.carmao.de
CARMAO GmbH
Rathausstraße 17 65611 Brechen
Pressekontakt
http://www.attentio.cc
attentio :: pr-agentur GmbH
Bahnhofstraße 18 57627 Hachenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ulrike Peter
18.04.2019 | Ulrike Peter
FUJI EUROPE CORPORATION entscheidet sich für punctum pr-agentur GmbH
FUJI EUROPE CORPORATION entscheidet sich für punctum pr-agentur GmbH
09.03.2016 | Ulrike Peter
punctum pr-agentur GmbH erhält PR-Etats von Gambio, ISI Automation und Smart Electronic Factory
punctum pr-agentur GmbH erhält PR-Etats von Gambio, ISI Automation und Smart Electronic Factory
05.08.2014 | Ulrike Peter
CARMAO entwickelt MaRisk-Konzept: Risikomanager als Bindeglied zu Auslagerungsbeauftragten
CARMAO entwickelt MaRisk-Konzept: Risikomanager als Bindeglied zu Auslagerungsbeauftragten
30.07.2014 | Ulrike Peter
Ein eingespieltes Team: EMIRAT AG ist Deutscher Polo-Meister im "Medium Goal 2014"
Ein eingespieltes Team: EMIRAT AG ist Deutscher Polo-Meister im "Medium Goal 2014"
25.07.2014 | Ulrike Peter
"Reduce, Re-use, Re-cycle": WERIT UK führt Kunststoffpaletten-Mietsystem ein
"Reduce, Re-use, Re-cycle": WERIT UK führt Kunststoffpaletten-Mietsystem ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

