Bitdefender-Studie zu Android-Malware: Aggressive Adware und der "Battery Doctor" sind weiterhin ein Risiko
22.10.2012 / ID: 84460
IT, NewMedia & Software
Holzwickede, 22. Oktober 2012 - Malware und aggressive Adware sind die meistverbreiteten Bedrohungen, mit denen Android-Nutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den vergangenen neun Monaten konfrontiert waren. Dies fand Antivirus-Experte Bitdefender im Rahmen einer Studie heraus, die seit Beginn des Jahres durchgeführt wurde.
Von Januar bis Juli war Android.Trojan.FakeDoc.A. das höchstplatzierte Malware-Sample. Dieser Trojaner erreichte im Juni eine Erkennungsrate von 64,67 % und war damit der meistverbreitete aller analysierten Samples. Auch als "Battery Doctor" bekannt, tarnt er sich als App zur Optimierung der Handy-Akkulaufzeit. In Wahrheit liest die Applikation Gerätenummern, Handynummern, E-Mails etc. aus und überträgt diese auf einen von Hackern kontrollierten Server.
Häufiger Angriff auf Android-Version GingerBread
Im Juli geriet ein neuer Threat in den Mittelpunkt: Android.Trojan.GingerMaster.AU infizierte 39,68 % der "Androiden". Dieser Trojaner ist mit der Android-Version GingerBread gespickt und enthält verschiedene Apps, die auf Drittanbieter-Marktplätzen zum Download bereitstehen. Bei seinen Angriffen zeigte er das gleiche Verhalten wie der "Battery Doctor". Im siebten Monat der Studie nahmen die Infektionen durch den "Battery Doctor" jedoch ab, da vermehrt Androids der GingerBread-Version zur Zielscheibe für Angriffe wurden.
Apps, die mit aggressiver Adware versehen sind, erzielten im Juli die höchste jemals gemessene Erkennungsrate. So tat sich der Android.Adware.Mulad.A unter allen Samples mit einer Rate 73,43 % hervor. Im September zeigte sich mit dem Android.Adware.Plankton.A allerdings ein neuer Kandidat auf Platz eins. Die Adware hatte eine Erkennungsrate von 63,96 %. Dieser Schädling kann - wie alle anderen Apps mit aggressiver Adware - die Standard-Homepage des Nutzers verändern, Verknüpfungen auf dem Bildschirm erstellen und mehr Pop-ups als üblich anzeigen.
"Während der ersten neun Monate dieses Jahres haben wir ein paar interessante Entwicklungen hinsichtlich Malware und aggressiver Adware festgestellt. Die Android-Nutzer sehen sich aktuell ständigen Angriffen ausgesetzt", erklärt Bitdefender Chief Security Strategist Catalin Cosoi. "Apps von Marktplätzen Dritter sind weiterhin der Hauptüberträger dieser Infektionen. Das zeigt, dass die Aufmerksamkeit der Nutzer gegenüber Sicherheitsproblemen immer noch recht niedrig ist."
Da sich Malware und aggressive Adware weiterhin vermehren, rät Bitdefender, eine Android-Antiviruslösung zu installieren. Diese hält Malware-infizierte Apps davon ab, die Sicherheit sowie die Daten der User zu kompromittieren.
http://www.bitdefender.de
Bitdefender
West Gate Park, Building H2 062204 Bukarest
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Fabian Sprengel
06.08.2014 | Fabian Sprengel
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
04.08.2014 | Fabian Sprengel
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
01.08.2014 | Fabian Sprengel
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
28.07.2014 | Fabian Sprengel
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
28.07.2014 | Fabian Sprengel
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

