Komplexes E-Discovery wird jetzt einfach - mit ZyLAB
23.10.2012 / ID: 84684
IT, NewMedia & Software
Frankfurt, 23. Oktober 2012. ZyLAB, Lösungsanbieter für E-Discovery und Information Management, hat heute sein neues "eDiscovery Bundle 3.1" veröffentlicht. Die Software unterstützt die Identifizierung, Sammlung, Verarbeitung, Prüfung, Analyse und Produktion großer Mengen unterschiedlichster Informationen. ZyLABs praxisbewährte Umgebung, in der sämtliche wertschöpfenden Informationen durchsucht, navigiert und sofort geprüft werden können, bietet jetzt eine höchst intuitive, einfache und benutzergesteuerte Oberfläche.
Die neue Oberfläche für die juristische Prüfung verfügt über ein komplett neues Design. Dieses wurde eng an den Erfordernissen von Anwendern ausgerichtet und sorgt ab sofort für erhebliche Arbeitserleichterungen bei der differenzierten Suche, Filterung, Navigation, Gruppierung, Durchsicht, Kennzeichnung und Schwärzung von Dokumenten in bis zu 400 Sprachen.
"Die juristische Prüfung ist bei den meisten E-Discovery-Fällen eine sehr kritische und kostenintensive Komponente. In dieser Prüfungsphase müssen interne und externe Juristen relevante Dokumente identifizieren und dabei jene separieren, die vertraulich sind", erklärt Juristin Mary Mack, Enterprise Technology Counsel für ZyLAB. "Hierfür bietet das neue eDiscovery Bundle von ZyLAB jetzt eine besonders intuitive und Anwalt-freundliche Schnittstelle, über die gesammelte und verarbeitete Daten komfortabel sicht- und nutzbar werden. Darüber hinaus können Juristen über ein dynamisches, interaktives Real-Time-Dashboard das Gesamtbild im Blick behalten und vorab die Ergebnisse der computergestützten Prüfung (Computer Assisted Review - CAR) sichten oder in die Details gehen, um einzelne Dokumente samt zugehöriger E-Mails zu betrachten."
Die neue juristische Prüfschnittstelle bietet verbesserte Funktionalität für die computergestützte Prüfung einschließlich einer einfachen Stichproben-Option, mit der Prüfer, Administratoren und Ermittler Dokumente rasch kennzeichnen und dann die Qualität der Kennzeichnung verifizieren können. Darüber hinaus lassen sich mittels verschiedener Regeln, die dem System die dynamische Zuweisung und Verteilung der Arbeitslast auf die verschiedenen Prüfer erlauben, Prüfstapel generieren, was den administrativen Prozess vereinfacht. Bei der Verarbeitung unterstützt eDiscovery Bundle 3.1 sämtliche Sammlungsoptionen für Systeme wie Microsoft® Exchange und Microsoft® SharePoint, einschließlich ihrer Online-Versionen (z.B. Office 365). Dazu kommen Social Media-Kanäle wie Facebook, Twitter und Google Documents sowie die Unterstützung von EntropySoft-Konnektoren, mit denen die Informationssammlung in mehr als 40 Content Management-Systemen möglich wird.
"Wenn man pro gesichtetem Dokument auch nur ein paar Sekunden Prüfzeit spart, kann sich das erheblich aufsummieren", fährt Mack fort. "Mit dem neuen Bundle stellt ZyLAB dafür jetzt Prüfern und deren Assistenten fortschrittliche Tools bereit, wodurch sie bessere Ergebnisse bei geringerer Budget-Belastung erzielen."
Die ZyLAB eDiscovery Software und Services haben sich in den größten Betrugsermittlungen, den umfangreichsten Strafprozessen der US-Geschichte und bei den historischen UN-Kriegsverbrechertribunalen bewährt. ZyLAB führt regelmäßig Rankings renommierter unabhängiger Technologie-Marktforschungsunternehmen in den Bereichen E-Mail-Archivierung und Electronic Discovery Software an. Mit seiner funktionsreichen E-Discovery-Software gehört ZyLAB zu den wenigen Unternehmen, die jede Phase des Electronic Discovery Reference Model (EDRM) adressieren und so die Basis für eine rechtssichere Methode liefern.
Weitere Informationen zur umfassenden Funktionalität des neuen ZyLAB eDiscovery Bundle 3.1 liefert ein kurzes Video (http://vimeo.com/51326067).
http://www.zylab.de
ZyLAB Deutschland
An der Welle 4 60322 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Martina Ludewig
28.02.2013 | Dr. Martina Ludewig
ZyLAB erweitert Vertriebsteam in der DACH-Region
ZyLAB erweitert Vertriebsteam in der DACH-Region
14.02.2013 | Dr. Martina Ludewig
ZyLAB und Noerr schließen strategische Partnerschaft
ZyLAB und Noerr schließen strategische Partnerschaft
20.12.2012 | Dr. Martina Ludewig
Trend 2013: Unternehmen müssen Kontrolle über Daten bewahren
Trend 2013: Unternehmen müssen Kontrolle über Daten bewahren
07.12.2012 | Dr. Martina Ludewig
Mit ZyLAB die Schattenseite von Big Data bezwingen
Mit ZyLAB die Schattenseite von Big Data bezwingen
06.09.2012 | Dr. Martina Ludewig
ZyLAB ernennt neuen General Manager Nordamerika
ZyLAB ernennt neuen General Manager Nordamerika
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Complex-Berlin.de
Brandneu: Agenturtipp.de hat am 09. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig ausgerufen!
Brandneu: Agenturtipp.de hat am 09. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig ausgerufen!
14.05.2025 | GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Security Awareness wird zum Überlebensfaktor für kleine und mittlere Unternehmen
Security Awareness wird zum Überlebensfaktor für kleine und mittlere Unternehmen
14.05.2025 | Outpost24
Neue Specops-Studie zu FTP-Angriffen: Diese Passwörter setzen Hacker am häufigsten ein
Neue Specops-Studie zu FTP-Angriffen: Diese Passwörter setzen Hacker am häufigsten ein
14.05.2025 | Quanos Solutions GmbH
Connections Drive Digitalization - Quanos Invites You to the Next Quanos Connect Event
Connections Drive Digitalization - Quanos Invites You to the Next Quanos Connect Event
14.05.2025 | Varonis Systems
Noch schnellere Vorfallsreaktion: Varonis erweitert sein MDDR-Team um KI-Agenten
Noch schnellere Vorfallsreaktion: Varonis erweitert sein MDDR-Team um KI-Agenten
