ZyLAB und Noerr schließen strategische Partnerschaft
14.02.2013 / ID: 101478
IT, NewMedia & Software
Frankfurt, 14. Februar 2013. ZyLAB, Lösungsanbieter für E-Discovery und Information Management, hat heute eine strategische Partnerschaft mit der führenden internationalen Wirtschaftskanzlei Noerr bekannt gegeben. Sie ermöglicht Noerr, ihren Mandanten zukünftig eine robuste und rechtssichere Lösung bereit zu stellen, die insgesamt für erhöhte Kundenzufriedenheit sorgt.
Die Wirtschaftskanzlei Noerr hat kürzlich die Software von ZyLAB erworben und damit verschiedene ältere Systeme ersetzt, die nicht länger den hohen Anforderungen entsprachen. Nach einer raschen und erfolgreichen Implementierung wird die Software organisationsweit bei Noerr zum Einsatz kommen. Dabei lässt sich die Lösung von ZyLAB jeweils an die speziellen Anforderungen individueller Fälle anpassen, z.B. bei grenzübergreifenden Rechtsstreits oder Finanzermittlungen.
Zusätzlich zur internen Nutzung der Software wird Noerr auch gehostete E-Discovery-Lösungen von ZyLAB in Anspruch nehmen. Dies ist sinnvoll, wenn umfangreiche Ermittlungen mit besonders großen Datenmengen anstehen oder wenn ein internationaler Zugriff auf die zu prüfenden Daten gewährleistet werden muss.
Michael Wagner, IT-Leiter bei Noerr, erklärt: "Da jeder Fall spezielle Anforderungen stellt, brauchten wir ein System, das sich von unserem IT-Team rasch und unkompliziert auf die jeweiligen Bedürfnisse der mit dem Fall betrauten Juristen einstellen lässt."
Die Lösung von ZyLAB ist komplett in die Abläufe bei Noerr eingebunden. Zu den wichtigen Funktionen gehört die automatische Übersetzung relevanter Dokumente, die im Zusammenhang mit internationalen Rechtsstreits besonders kritisch ist, sowie die Fähigkeit, sämtliche verschiedenen Dateiformate zu verarbeiten. Dazu Michael Wagner: "Die neue Lösung ermöglicht uns, jedes gewünschte Dokument zu durchsuchen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es ein verkehrt herum eingescannter Vertrag im PDF-Format oder die Audio-Datei eines Gesprächsmitschnitts ist. So stellen wir sicher, dass unsere Mandanten bestmöglichen Service erhalten."
Pieter Varkevisser, CEO von ZyLAB, ergänzt: "Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit einer renommierten Kanzlei wie Noerr und unterstützen sie gerne dabei, Mehrwert für ihre Mandanten zu generieren. Durch die Implementierung von ZyLAB kann Noerr sämtliche vertraulichen Daten im Haus bearbeiten. Dabei profitieren auch die Mandanten der Kanzlei von den Vorteilen einer robusten und rechtssicheren Lösung."
http://www.zylab.de
ZyLAB Deutschland
An der Welle 4 60322 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Martina Ludewig
28.02.2013 | Dr. Martina Ludewig
ZyLAB erweitert Vertriebsteam in der DACH-Region
ZyLAB erweitert Vertriebsteam in der DACH-Region
20.12.2012 | Dr. Martina Ludewig
Trend 2013: Unternehmen müssen Kontrolle über Daten bewahren
Trend 2013: Unternehmen müssen Kontrolle über Daten bewahren
07.12.2012 | Dr. Martina Ludewig
Mit ZyLAB die Schattenseite von Big Data bezwingen
Mit ZyLAB die Schattenseite von Big Data bezwingen
23.10.2012 | Dr. Martina Ludewig
Komplexes E-Discovery wird jetzt einfach - mit ZyLAB
Komplexes E-Discovery wird jetzt einfach - mit ZyLAB
06.09.2012 | Dr. Martina Ludewig
ZyLAB ernennt neuen General Manager Nordamerika
ZyLAB ernennt neuen General Manager Nordamerika
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
