Moderne Kundenkommunikation: von der Referenzbroschüre zur App
23.10.2012 / ID: 84822
IT, NewMedia & Software
München, 23.10.2012 - Auch klassische Maschinen- und Anlagenbauer suchen heute neue Wege, um ihre Kunden schnell und interaktiv mit aktuellen Informationen über ihre Produkte und Dienstleistungen zu versorgen. So hat Cluster Reply über 500 Seiten mehrerer Referenzbroschüren von Voith Paper in eine interaktive und schlanke App gebracht. Die Kunden und Interessenten des Maschinenbauers Voith haben nun über Apple iPad Zugriff auf die Beschreibungen der leistungsstärksten Maschinen zur Papierherstellung. Die App nennt sich Paper Machine References kurz: "PM-References". Die App ist kostenlos im Apple App Store erhältlich: http://itunes.apple.com/de/app/pm-references/id562019405?mt=8
Voith Paper ist weltweit führender Anbieter von Maschinen zur Herstellung von grafischen Papieren, Karton und Verpackungspapieren, Hygienepapieren sowie Spezialpapieren. Ein Großteil der weltweiten Papierproduktion läuft auf Voith Maschinen. Für jede Papiersorte hat Voith Paper eine Referenzbroschüre, die die leistungsstärksten und erfolgreichsten Maschinen weltweit zeigt. Die sogenannten "World Class References"-Broschüren wurden nun digital aufbereitet und können bequem in einem handlichen Gerät studiert werden. Zudem liefert die App Zusatzinformationen.
Die App funktioniert offline. Die Inhalte sind somit immer und überall lesbar. Ein weiterer Vorteil der Offline-Version ist, dass sie sich zeitnah und kostengünstig ohne Backend und Rechtemanagement implementieren lässt.
Neben dem ansprechenden Design besticht das von Cluster Reply entworfene Userinterface durch neue innovative Bedienungselemente, wie beispielsweise den Multiselect-Slider bei der Auswahl von Filterkriterien. Die erforderlichen Informationen für die App werden aus dem Voith System via Microsoft-Technologie extrahiert und in das Zielformat der App transformiert, wo sie dann in der iOS Datenbank eingebunden werden.
"Die technische Umsetzung der App erfolgte mit dem Ziel, durch kurze Reaktionszeiten ein hohes Maß an Interaktivität zu bieten", erklärt der verantwortliche Projektmanager Dr. Andreas Bittner von Cluster Reply.
"Wir freuen uns, unseren Kunden diese zeitgemäße und innovative Version unserer Referenzbroschüren anbieten zu können. Die Broschüren wird es nach wie vor auch in Papierform geben. Aber wir wollen als Maschinenbauer mit der Zeit gehen und zeigen, dass auch Informationen über Papiermaschinen spannend in einer App aufbereitet werden können. Cluster Reply hat für uns eine professionelle und zukunftsträchtige App entwickelt, die uns sehr dabei unterstützt, unseren Anspruch an Innovationskraft gegenüber unseren Kunden glaubhaft darzustellen", sagt Anja Zittlow, Leiterin Brand Communications von Voith Paper.
Aufgrund der globalen Struktur des Voith-Konzerns ist die App in Englisch gehalten. Die App ist im Apple App-Store erhältlich: http://itunes.apple.com/de/app/pm-references/id562019405?mt=8
Bildmaterial finden Sie zum Download unter:
http://archiv.storyletter.de/download/PM_Reply_Voith_Bilder.zip
http://www.reply.de
Reply Deutschland AG
Arnulfstr. 27 80335 München
Pressekontakt
http://www.reply.de
Reply Deutschland AG
Arnulfstr. 27 80335 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Krentel Livia
19.11.2012 | Krentel Livia
Sicher in den Beruf starten
Sicher in den Beruf starten
15.11.2012 | Krentel Livia
Reply gründet Pay Reply
Reply gründet Pay Reply
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
20.11.2025 | Hornetsecurity
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
20.11.2025 | Quanos Solutions GmbH
Quanos zeigt auf der tekom-Jahrestagung 2025, wie KI und Cloud Technische Redaktion und After-Sales & Service transformieren
Quanos zeigt auf der tekom-Jahrestagung 2025, wie KI und Cloud Technische Redaktion und After-Sales & Service transformieren
20.11.2025 | NewTec GmbH
SPS 2025: Cybersecurity für Industrie 4.0
SPS 2025: Cybersecurity für Industrie 4.0

