MSC Software übernimmt Spezialisten für Materialdaten und Simulation von Composites
30.10.2012 / ID: 85895
IT, NewMedia & Software
MSC Software Corporation, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, gab heute die Übernahme von e-Xstream engineering bekannt. e-Xstream ist Spezialist für Mikromechanik und Multi-Skalen Simulation und beschäftigt sich intensiv mit der Berechnung von faserverstärkten Composite-Bauteilen. Composites werden branchenübergreifend verwendet und stellen innovative Materialsysteme dar. Mit der Software Digimat von e-Xstream kann das nichtlineare Verhalten dieser Werkstoffe modelliert und simuliert werden. Das ist wichtig für Anwender von Finite Elemente (FE)-Software, die den Einfluss der Mikrostruktur des Materials auf die Stabilität des Endproduktes untersuchen möchten. Digimat besitzt Schnittstellen zu den meisten impliziten und expliziten Solvern wie beispielsweise MSC Nastran, Marc, Abaqus, LS-DYNA oder ANSYS.
In Verbindung mit den Simulationswerkzeugen von MSC ermöglicht e-Xstream die Simulation einer Vielzahl von Materialien und Werkstoffen. Im Fokus stehen dabei die genaue Bestimmung von Versagen und Materialbruch, mikromechanische Materialberechnungen sowie nichtlineare, multiskalaren Strukturmodellierung. Vor allem Hersteller und Verarbeiter von Kunststoffen nutzen die Software, um das Verhalten von Kurzfaser verstärkten Polymeren zu modellieren und zu bewerten. Digimat berücksichtigt dabei die durch den Spritzguss verursachten Effekte. Zu diesen Effekten zählen unter anderem die lokale Faserausrichtung, residuale Spannungen sowie die Temperatur und Bindenähte.
Digimat verfügt über mehrere Module. Das FE-Modul dient beispielsweise zum Generieren von Mikrostrukturen, die einer detaillierten FE-Analyse unterzogen werden können. Das MF-Modul beschreibt sehr effizient das homogenisierte Materialverhalten komplexer Multiphasen-Systeme. Dies wird genutzt, um zum Beispiel das nichtlineare Verhalten von glasfaserverstärkten Polymeren in Abhängigkeit der Ausgangsmaterialien und der Morphologie der Mikrostruktur wie Faseranteil, -länge und -orientierung exakt wiederzugegeben. Mit dem CAE-Modul kann dann die bislang verwendete Materialbeschreibung vollständig durch ein solch anisotropes Modell ersetzt werden. So werden die Materialeigenschaften unter Berücksichtigung der lokalen Mikrostruktur aus der Prozessierung für die FE-Analyse zur Verfügung gestellt. Micross ist ein Modul für die mikromechanische Modellierung der Sandwichstrukturen von Composites. Damit können unter Verwendung der implementierten Standarttests wie Biege- und Scherversuche Composite-Platten entwickelt und optimiert werden.
"e-Xstream ist ein außergewöhnliches Unternehmen und die Zusammenarbeit bietet neue Möglichkeiten für unsere Anwender", freut sich Dominic Gallello, Präsident und CEO von MSC. "Ein neues Material in einem bestehenden Produkt zieht eine lange Reihe physikalischer Tests nach sich. Dies begrenzt die Möglichkeiten des Produkteinsatzes und wirft hohe Kosten für das Unternehmen auf. Digimat ist die führende Software zur Untersuchung von Verbundwerkstoffen und Industriestandard für die Modellierung von verstärkten Kunststoffkomponenten. Damit ist es möglich, einen allgegenwärtigen Einsatz von hochmodernen Werkstoffen zuzulassen. Die Kosten für den Hersteller sinken drastisch, um ein Produkt validieren zu können."
"Wir freuen uns, mit MSC Software unsere globale Reichweite zu erweitern und unsere Führungsposition im Bereich der innovativen Werkstofftechnik in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau und vielen anderen Branchen weiterzuführen", fügt Roger Assaker hinzu. Assaker ist Mitgründer und CEO von e-Xstream. "Wir bleiben unserer unternehmerischen High-Tech-Culture verpflichtet. Wir planen weitere Lösungen bereitzustellen, mit denen unsere Kunden neue Werkstofftechniken entwickeln und verwenden können".
MSC FEA FEM Composite Laminate Berechnung e-Xstream Materialdaten Materialmodell Simulation faserverstärkt
http://www.mscsoftware.com
MSC Software
Am Moosfeld 13 81829 München
Pressekontakt
http://www.mscsoftware.com
MSC Software GmbH
Am Moosfeld 13 81829 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Syllvett Tsialos
22.11.2018 | Syllvett Tsialos
Adams und VIRES verbessern virtuelle Echtzeittests autonomer Fahrzeuge
Adams und VIRES verbessern virtuelle Echtzeittests autonomer Fahrzeuge
19.11.2018 | Syllvett Tsialos
Künstliche Intelligenz wird mit effizientem Simulationsdaten- und Prozessmanagement intelligenter
Künstliche Intelligenz wird mit effizientem Simulationsdaten- und Prozessmanagement intelligenter
30.10.2018 | Syllvett Tsialos
VIRES übergibt OpenDRIVE® Standard an ASAM e.V.
VIRES übergibt OpenDRIVE® Standard an ASAM e.V.
12.01.2016 | Syllvett Tsialos
SimManager verbessert Produktintegration durch effektives Simulationsdaten- und Prozessmanagement
SimManager verbessert Produktintegration durch effektives Simulationsdaten- und Prozessmanagement
07.12.2015 | Syllvett Tsialos
Neue Actran-Version für bessere akustische Simulation
Neue Actran-Version für bessere akustische Simulation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

