callas software gibt pdfaPilot Version 4 heraus
01.11.2012 / ID: 86259
IT, NewMedia & Software
Berlin, 31. Oktober 2012. callas software, Anbieter leistungsfähiger PDF-Technologien für das Publishing, die Druckproduktion und Dokumentenarchivierung, kündigte heute die Verfügbarkeit der Version 4 ihres Flaggschiffproduktes pdfaPilot an. Das neue Release unterstützt die vor Kurzem veröffentlichten Standards PDF/A-3 und PDF/UA (UA = Universal Accessibility, also Barrierefreiheit). Darüber hinaus beinhaltet der pdfaPilot 4 erweiterte Funktionen, die eine flexible PDF-Dokumentenverarbeitung über neue Prozesspläne ermöglichen. Zusätzlich können PDF-Dateien für das "mobile Publishing" nach ePub exportiert werden. Die Serverversion von pdfaPilot 4 lässt sich nun im Netzwerk von beliebiger Stelle konfigurieren und starten. Der neue Dispatcher-Modus erlaubt darüber hinaus die Lastverteilung von Prozessen.
pdfaPilot unterstützt die neuen ISO-Standards PDF/A-3 sowie PDF/UA und konvertiert PDF-Dateien nach ePub
Der pdfaPilot von callas gehört immer zu den ersten Software-Anwendungen, die neue PDF/A-Standards integrieren. So beinhaltet die Version eine elegante Umsetzung des gerade veröffentlichten PDF/A-3-Standards. Anwender können nicht nur PDF-Dateien verifizieren, sondern darüber hinaus Office- und PDF-Dokumente in vollständig PDF/A-3-konforme Dateien konvertieren und dabei die Quelldokumente automatisch in die PDF/A-Datei einbetten.
Darüber hinaus unterstützt der callas pdfaPilot 4 den neuen PDF/UA-Standard für Barrierefreiheit und beinhaltet eine leistungsfähige Funktion, mit der die Tagging-Struktur von PDF-Dateien überprüft wird.
Da immer mehr Gesetze vorschreiben, dass Dokumente für jedermann, also auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, zur Verfügung stehen müssen, gewinnt PDF/UA zunehmend an Bedeutung. Demzufolge wird PDF/UA für Dienstleister, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen immer wichtiger.
Der neue Export von PDF nach ePub, der ebenfalls auf dem PDF-Tagging basiert, ermöglicht die Konvertierung von PDF-Dateien in eBooks, die dann auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder TabletPCs lesbar sind.
pdfaPilot 4 ermöglicht einfache Erstellung von PDF/A-Dateien und flexiblere Prozesse
Mit dem callas pdfaPilot 4 können aus Datei- und Ordnerstrukturen einfach und unkompliziert digitale Akten erstellt werden. Darüber hinaus ermöglicht die neue Version eine hochflexible Verarbeitung von PDF-Dokumenten. Dazu hat callas sogenannte Prozesspläne eingeführt, mit denen sich anwenderdefinierte Abläufe in ein Verarbeitungsprofil speichern lassen, die dann bei der PDF-Verarbeitung ausgeführt werden. Die Ausführung eines Prozessschrittes kann dabei von dem Ergebnis der vorherigen Schritte abhängen. Eine detaillierte Ansicht der Ergebnisse zeigt dem Anwender, welche Aktionen oder Korrekturen während der Dateiverarbeitung mit welchem Ergebnis durchgeführt wurden. Diese neuen Prozesspläne stehen sowohl in der Desktop- als auch in der Serverversion vom pdfaPilot 4 zur Verfügung.
pdfaPilot 4 Server: Setup im Netzwerk und Lastverteilung über einen Dispatcher
Der pdfaPilot 4 ermöglicht nun die Konfiguration und das Monitoring der Server-Software über das gesamte Netzwerk. Der Datenaustausch erfolgt dabei über ein IP-basiertes Protokoll, das mittlerweile jedes Netzwerk unterstützt. Dabei kann der pdfaPilot Desktop genutzt werden, um eine pdfaPilot-Server-Installation an beliebiger Stelle im Netzwerk einzurichten und zu verwalten. Das bedeutet zum Beispiel, dass ein Prozessverantwortlicher auf seinem Rechner Abläufe zunächst prüfen kann, bevor er den Server aufsetzt, der dann automatisiert die gleichen Abläufe wie auf seinem eigenen Rechner ausführt. Außerdem kann er den laufenden Betrieb mehrerer pdfaPilot-Server direkt vom eigenen Arbeitsplatz überwachen, starten oder beenden.
Über das neu eingeführte Dispatcher-Modul ist es darüber hinaus möglich, mehrere Server für die Lastverteilung zu nutzen. Dafür kann ein pdfaPilot als Dispatcher genutzt werden, mit dem sich so viele Satelliten wie benötigt verbinden können. Ein Satellit verarbeitet die Dateien wie ein normaler Server, verfügt aber nicht über eigene Jobordner, sondern nimmt Verarbeitungsaufträge über das Netzwerk vom Dispatcher entgegen. Der Dispatcher ist hingegen ein Server, der Dateien nicht selbst verarbeitet, sondern diese vielmehr in seinen Jobordnern oder über Kommandozeilenaufrufe entgegennimmt und zur Verarbeitung an die Satelliten weiterleitet. Neben der Lastverteilung bietet die Architektur auch eine hohe Ausfallsicherheit, indem beispielsweise die Verarbeitung selbst dann weiterläuft, wenn ein Satellit ausfällt.
Preise und Verfügbarkeit
Der callas pdfaPilot 4 ist in zwei Versionen verfügbar: Der callas pdfaPilot Server 4 kostet 4.499 Euro und beinhaltet eine vollständige Hotfolder-Schnittstelle, Kommandozeilen-Unterstützung und ein vollständiges SDK. Er unterstützt Multiprozessor-Umgebungen bei der Validierung von PDF/A-Dateien. Der callas pdfaPilot Desktop 4 kostet 379 Euro. Er verarbeitet einzelne Dokumente oder bei Nutzung der Stapelfunktion komplette Ordner. Als Plug-in für Adobe Acrobat oder als schnelle Einzelapplikation beinhaltet der callas pdfaPilot zahlreiche Tools, die Dokumente PDF/A-kompatibel machen.
Demoversionen stehen unter http://www.callassoftware.com/callas/doku.php/de:download kostenfrei zur Verfügung.
http://www.callassoftware.com
callas software GmbH
Schönhauser Allee 6/7 10119 Berlin
Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nicole Körber
13.01.2017 | Nicole Körber
dokuworld.de bündelt gelungene Texte in einem E-Book
dokuworld.de bündelt gelungene Texte in einem E-Book
04.11.2015 | Nicole Körber
Neue Termine für Fasten-Wander-Wochen am Timmendorfer Strand
Neue Termine für Fasten-Wander-Wochen am Timmendorfer Strand
24.06.2015 | Nicole Körber
Fasten-Wander-Wochen in "BEST WESTERN"-Atmosphäre
Fasten-Wander-Wochen in "BEST WESTERN"-Atmosphäre
22.12.2014 | Nicole Körber
Gute Vorsätze richtig anpacken und erfolgreich umsetzen
Gute Vorsätze richtig anpacken und erfolgreich umsetzen
04.12.2014 | Nicole Körber
Fasten-Wander-Wochen bereiten auf die Fastenzeit vor
Fasten-Wander-Wochen bereiten auf die Fastenzeit vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

