Spigraph mit neuem Service-Konzept für den Channel
06.11.2012 / ID: 86855
IT, NewMedia & Software
Köln, 06.11.2011 - Die Spigraph GmbH (http://www.spigraph.de/de/), der international agierende Value-Added Distributor für elektronische Dokumentenerfassung, bietet Resellern noch mehr Leistungen im Bereich Service an: Ein neuartiges Service-Konzept deckt alle Wünsche im Bereich Service, Support und Wartung ab.
Ein "Baukastensystem", welches international von allen Spigraph-Niederlassungen angeboten wird, ermöglicht individuelle Servicepakete. Gewährleistet wird der reibungslose Ablauf durch hochqualifizierte Servicemitarbeiter der Spigraph-Gruppe in Deutschland.
Spigraph bietet Partnern Fachpersonal für Pre- und After-Sales, die sich mit allen von Spigraph vertriebenen Produkten bestens auskennen. Diese übernehmen den Service beim Endkunden. Somit muss kein Reseller mehr über das fachliche Know-How seines gesamten Produktportfolios verfügen, kann seinen Endkunden aber ein breiteres Spektrum an Serviceleistungen bieten. Die Fehlerquote bei Installationen geht zurück, da diese fachgerecht von Spigraph direkt übernommen werden. Ergebnis sind somit zufriedenere Endkunden sowie Zeit- und Geldersparnis für den Fachhändler.
Vier Basispakete stehen zur Auswahl
Der Endverbraucher kann seine Wahl zwischen vier Basispaketen treffen: "Austausch-Service Next Business Day", "Vor-Ort-Service", "Software" und "Installation und Schulungen".
- Beim Austausch-Service Next Business Day wird das Ersatzprodukt - je nach Paket Silber oder Gold- entweder per Spedition am Folgetag geliefert oder von einem Techniker vor Ort fachgerecht installiert. Optional ist ein Doppelaustauch (wenn der Kunde sein Originalgerät nach der Reparatur zurück haben möchte), präventive Wartung vor Ort oder in der Werkstatt buchbar.
- Beim Vor-Ort-Service garantiert Spigraph eine Reaktionszeit von 8 Stunden. Auch hier gibt es die Pakete Bronze, Silber und Gold. Beim Gold-Paket wird sogar eine garantierte Instandsetzung innerhalb von 16 Arbeitsstunden garantiert.
- Den Software Support-Vertrag gibt es in den Paketen Basic und Premium. Optional werden größere Updates vor Ort durchgeführt, spezielle Einstellungen vorgenommen, Störungen beseitigt, die Migration auf eine neue PC-Hardware oder ein neues Betriebssystem sichergestellt und Schulungen der Anwender angeboten.
- Ebenso können die Kunden, die bereits in der Vergangenheit Hardware und/oder Software bei Spigraph erworben haben, weitere Installationen und Schulungen buchen. Installationen werden bis zur vollständigen Systemübergabe betreut und Schulungen maßgeschneidert an das Bedürfnis der Anwender gehalten.
"Unser neues Servicekonzept gliedert sich nahtlos in das lösungsorientierte Angebot der Spigraph GmbH ein. Wie bereits im letzten Jahr erfolgreich bewiesen, möchten wir unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten und ihn bei allen Projekten in jeder Phase, also vor, während und nach dem Kauf begleiten", sagt Oliver Lochte, Geschäftsführer bei Spigraph. "Kollegen aus Pre-Sales und Consulting stehen im Vorfeld beratend zur Seite, führen Präsentationen durch, stellen Testinstallationen und fahren sogar mit dem Fachhändler zu seinem Kunden raus", ergänzt Lochte.
Im eigenen Demoraum in Köln können alle Systeme und Produkte live vorgeführt und getestet werden.
Spigraph GmbH Value-Added Distributor Austausch-Service Next Business Day Vor-Ort-Service Software Support-Vertrag Oliver Lochte DMS ECM Dokumentenmanagement
http://www.spigraph.de
Spigraph GmbH
Aachener Straße 1006-1012 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI PR&MarCom GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wilm Tennagel
05.02.2013 | Wilm Tennagel
CeBIT 2013: Shareconomy mit ALOS
CeBIT 2013: Shareconomy mit ALOS
31.01.2013 | Wilm Tennagel
Neue ADC Lösung von F5 hilft Unternehmen die Application-Delivery-Fähigkeiten effizient zu skalieren und Kosten zu minimieren
Neue ADC Lösung von F5 hilft Unternehmen die Application-Delivery-Fähigkeiten effizient zu skalieren und Kosten zu minimieren
30.01.2013 | Wilm Tennagel
F5 verbessert Application Delivery Sicherheit mit neuem Firewall Manager
F5 verbessert Application Delivery Sicherheit mit neuem Firewall Manager
24.01.2013 | Wilm Tennagel
F5 Networks veröffentlicht die Zahlen des ersten Quartals 2013
F5 Networks veröffentlicht die Zahlen des ersten Quartals 2013
13.12.2012 | Wilm Tennagel
Revisionssicheres Archivieren von SharePoint-Dokumenten
Revisionssicheres Archivieren von SharePoint-Dokumenten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

