Softwarehäuser stehen zunehmend vor der Herausforderung Releasemanagement und Projektmanagement für Kunden in Einklang zu bringen zu müssen
09.11.2012 / ID: 87503
IT, NewMedia & Software
(NL/4444852530) Klassischen Softwarehäusern fehlt in diesem Bereich oft die Erfahrung und
die fachliche Qualifizierung der Mitarbeiter.
Grund für den Trend sind die Neuentwicklungen in Java und .NET, die den Kunden neue Möglichkeiten eröffnen, sowie die Notwendigkeit Branchenlösungen in komplexe IT-Landschaften zu integrieren
Umgekehrt geht es so Projektunternehmen, die erkannt haben, dass der Verkauf von Softwareprodukten, wiederkehrende Einnahmen über Wartungserlöse erbringen und somit das Geschäftsmodell etwas sicherer gestaltet. Projektunternehmen fehlt aber oft die Erfahrung wie Realeasemanagement und Hotlineservice wirtschaftlich organisiert werden kann, während sie aber Projekte professionell abwickeln können.
Klassische Branchensoftwarehäuser waren bisher selten gezwungen größere Projekte zu stemmen. Alle Neuerungen wurden in den Standard integriert und im Rahmen des gewohnten Releasemanagements entwickelt.
Nun fordern Kunden im Rahmen der neuen WEB-Enwicklung nicht nur neue individuelle Features, sondern auch weitergehende Integration anderer Bereiche. Softwarehäuser werden aufgefordert im Rahmen von Werkverträgen Festpreise und Fertigstellungstermine anzubieten. In diesem Bereich fehlt Softwarehäusern aber die Erfahrung und gehen z.T. erhebliche Risiken ein.
Im Glauben, dass die Jahrzehnte lange IT-Entwicklungserfahrung ausreicht, verlässliche Angebote zu erstellen, werden Zusagen gemacht, die nicht eingehalten werden können.
Die Krux liegt in der fehlenden Projektmanagementerfahrungen, denn bisher waren die Branchensoftwarehersteller weitgehend selber "Herr" der Termine und Inhalte der Releases und haben so keine Erfahrung mit Werkverträgen gesammelt.
Barthel&Partner bietet deshalb Branchensoftwareunternehmen und Projektunternehmen zu diesem Thema einen Workshop an, in dem die Unterschiede dargestellt werden und die notwendigen neuen Vorgehensweisen gezeigt werden, um erfolgreich auch IT-Projekte und Releasemanagement zu managen.
Agenda/Anmeldung:
<a href="http://www.barthel-partner.de/wp-content/uploads/2012/09/Workshop-Programm-2012-04-Neu.pdf" title="http://www.barthel-partner.de/wp-content/uploads/2012/09/Workshop-Programm-2012-04-Neu.pdf">http://www.barthel-partner.de/wp-content/uploads/2012/09/Workshop-Programm-2012-04-Neu.pdf</a>
Kontakt: <a href="http://www.barthel-partner.de.de" title="www.barthel-partner.de.de">www.barthel-partner.de.de</a>
Projektmanagement Softwarehaus Branchensoftwarehaus IT-Unternehmen Projektunternehmen Werkvertrag Dienstvertrag Releasemanagement
Andreas Barthel
Rödelheimer Bahnweg 21 60489 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.barthel-partner.de
Andreas Barthel
Rödelheimer Bahnweg 21 60489 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Barthel
14.04.2014 | Andreas Barthel
Der Einsatz agiler Softwareentwicklungsmethoden in der Praxis Erfahrungsaustausch unter Geschäftsführern und Entwicklungsleitern aus Softwareunterneh
Der Einsatz agiler Softwareentwicklungsmethoden in der Praxis Erfahrungsaustausch unter Geschäftsführern und Entwicklungsleitern aus Softwareunterneh
13.03.2014 | Andreas Barthel
Die Nachfolgeregelung von IT-Unternehmen bereitet Kunden wie IT-Unternehmer zunehmend Kopfschmerzen
Die Nachfolgeregelung von IT-Unternehmen bereitet Kunden wie IT-Unternehmer zunehmend Kopfschmerzen
06.03.2014 | Andreas Barthel
Unternehmensbewertung von ITK-Unternehmen - 26 Wert bestimmende Faktoren - welche sind das?
Unternehmensbewertung von ITK-Unternehmen - 26 Wert bestimmende Faktoren - welche sind das?
19.02.2014 | Andreas Barthel
Die Nachfolgeregelung von IT-Unternehmen ist oft nicht einfach, weil es an Nachfolgern mangelt
Die Nachfolgeregelung von IT-Unternehmen ist oft nicht einfach, weil es an Nachfolgern mangelt
22.01.2014 | Andreas Barthel
IT Unternehmer treffen sich am 31. Januar 2014 in Frankfurt
IT Unternehmer treffen sich am 31. Januar 2014 in Frankfurt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

