VeR begrüßt Wegfall der Prüfpflicht für elektronische Signatur
09.11.2012 / ID: 87593
IT, NewMedia & Software
München, 9. November 2012. Das Bundesministerium der Finanzen hat mit sofortiger Wirkung ihr Schreiben "Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU)" geändert. Demnach entfällt die Prüfpflicht für elektronische Signaturen beim elektronischen Rechnungsempfang. Der Verband elektronische Rechnung Deutschland e.V. (VeR) begrüßt diese Entscheidung als einen Schritt zum weiteren Bürokratieabbau.
Mit dem Steuervereinfachungsgesetz 2011 sind die umsatzsteuerlichen Regelungen für elektronische Rechnungen deutlich vereinfacht und liberalisiert worden. Die Verwendung einer qualifizierten elektronischen Signatur ist nicht weiter zwingend vorgeschrieben. Soweit die Unternehmer jedoch weiter auf die Signaturvariante setzen sind Gesetzgeber und Finanzverwaltung bislang die Frage schuldig geblieben, welche Archivierungs- und Prüfungspflichten den Steuerpflichtigen dann künftig treffen. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass es künftig zur Sicherstellung von Authentizität und Integrität lediglich eines sogenannten innerbetrieblichen Kontrollverfahrens mit Prüfpfad bedarf, stellte sich die Frage, inwieweit hier überhaupt eine zusätzliche Verifikation erforderlich ist. Erfreulicherweise hat die Finanzverwaltung nun hierauf reagiert und mit Schreiben vom 14.09.2012 eine Änderung der GDPdU dahingehend veranlasst, dass es künftig keiner weiteren Verifikationen bzw. gesonderter Archivierung im Signaturfall bedarf. "Mit dem Wegfall der Prüfpflicht für elektronische Signaturen wird insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen der Umgang mit elektronischen Rechnungen nochmals massiv erleichtert", sagt Hubert Hohenstein, Vorstandsvorsitzender des VeR. Auf Basis der GDPdU war es bisher insbesondere zwingend erforderlich, dass die qualifizierte Signatur bzw. die Signaturberechtigung geprüft, das Ergebnis dokumentiert wird und der Signaturprüfschlüssel sowie das qualifizierte Zertifikat des Empfängers aufbewahrt werden. Dazu mussten der Eingang von elektronischen Rechnungen, deren Archivierung und ggf. Konvertierung sowie die weitere Verarbeitung protokolliert werden: Alles letztlich Gründe, die den Empfänger von Rechnungen bislang daran gehindert haben auf die elektronische Variante umzustellen. "Seit der Gesetzesnovellierung kommt es ohnehin zentral auf eine korrekte Rechnungseingangsprüfung an", so Hohenstein. "Von daher ist die Streichung dieses Abschnittes innerhalb der GDPdU mehr als folgerichtig."
http://www.e-invoice-alliance.de
E-Invoice Alliance Germany e.V. – VeR – Verband elektronische Rechnung
Schackstr. 2 80539 München
Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nicole Körber
13.01.2017 | Nicole Körber
dokuworld.de bündelt gelungene Texte in einem E-Book
dokuworld.de bündelt gelungene Texte in einem E-Book
04.11.2015 | Nicole Körber
Neue Termine für Fasten-Wander-Wochen am Timmendorfer Strand
Neue Termine für Fasten-Wander-Wochen am Timmendorfer Strand
24.06.2015 | Nicole Körber
Fasten-Wander-Wochen in "BEST WESTERN"-Atmosphäre
Fasten-Wander-Wochen in "BEST WESTERN"-Atmosphäre
22.12.2014 | Nicole Körber
Gute Vorsätze richtig anpacken und erfolgreich umsetzen
Gute Vorsätze richtig anpacken und erfolgreich umsetzen
04.12.2014 | Nicole Körber
Fasten-Wander-Wochen bereiten auf die Fastenzeit vor
Fasten-Wander-Wochen bereiten auf die Fastenzeit vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

