7P MDM von Seven Principles realisiert Enterprise Mobility
13.11.2012 / ID: 87995
IT, NewMedia & Software
Köln/Düsseldorf, 13.11.2012 - Die SEVEN PRINCIPLES AG (7P), strategischer Partner von Unternehmen für die Vernetzung von Prozessen, Informationen und Technologien, hat durch die Übernahme der AS Fromdistance, Tallin, Estland, ein weiteres Aufgabenfeld für sich gewonnen. 7P bietet von nun an Unternehmen, die eine werthaltige Enterprise Mobility realisieren wollen, eine selbst erstellte Mobile-Device- Management (MDM)-Lösung, die zu den leistungsstärksten Produkten auf diesem Markt gehört.
7P MDM bietet Kernfunktionen
Das unternehmenseigene Produkt 7P MDM bildet alle wichtigen Kernfunktionen rund um das Thema Mobile Device Management ab. 7P MDM ist ein wichtiger Baustein zu einer sicheren Enterprise Mobility, die von immer mehr Unternehmen angestrebt wird, um im weltweiten Wettbewerb bestehen zu können. Die Schlüsseltechnologie erlaubt die Verwaltung und Absicherung von Smartphones und Tablets nahezu aller Betriebssysteme wie iOS, Android, Windows Mobile und Symbian. Zudem wird die Nutzung flexibler, zukunftssicherer und geschützter Business-Anwendung ermöglicht. Kompetente Beratungsdienstleistungen und individuell angepasste Lösungen sorgen für eine optimale Integration in die IT-Umgebung.
Der Mehrwert 7P MDM
Die Möglichkeiten des 7P Mobile Device Managements reichen von einer übersichtlichen Inventarisierung mittels Rufnummern, über das Einstellen und Durchsetzen von Unternehmensrichtlinien auf den Geräten, Aufspielen und Updates von Software, einem möglichen Fernzugriff auf die Geräte bis hin zum Sperren und Löschen der Daten aus der Ferne via Over-the-Air (OTA). Desweiteren gibt es betriebssystemübergreifende Backup- und Restore-Möglichkeiten, sowie die Funktion, Regeln für ausgewählte Aktionen zu definieren. So kann beispielsweise beim Erkennen eines Jailbreak bestimmt werden, dass alle Daten auf dem Gerät umgehend gelöscht werden.
Neben der Technik liegt ein großes Hauptaugenmerk auf der einfachen Nutzbarkeit. Aus diesem Grund bietet 7P MDM eine übersichtlich gestaltete, intuitiv bedienbare und individuell konfigurierbare Weboberfläche zur Administration. Zusätzlich wird eine detailliertere Steuerungseinheit für die technische Basis angeboten, die sich an das IT-Fachpersonal richtet.
"Mit 7P MDM bieten wir unseren Kunden ein auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittenes Produkt, das wir mit unseren lokalen Technikern auf die Anforderungen unserer Kunden genau anpassen können", sagt Dirk Schäfer, Managing Director bei SEVEN PRINCIPLES. "Dies erstreckt sich von den MDM-Einstellungen der Administration bis hin zu den verschiedenen Abrechnungsformen, die wir mit den Kunden flexibel und individuell realisieren."
Für die 7P-MDM-Lösung konnte SEVEN PRINCIPLES bereits zahlreiche namhafte Kunden wie u.a. Deichmann, die Landeshauptstadt München und ProSiebenSat.1 gewinnen.
Technische Details
Die 7P-MDM-Lösung deckt die Verwaltung des kompletten Portfolios aktueller mobiler Endgeräte ab. Über die adaptierbare Weboberfläche ist das Managen von Android, iOS, Symbian und Windows Phone Systemen ohne Installation von zusätzlicher Software aus dem Browser heraus möglich. So flexibel wie das Managen der Endgeräte gestaltet sich auch die Auswahl der nötigen technischen Infrastruktur. Je nach Anforderung kann der Kunde wahlweise auf die 7P-MDM-Cloud Lösung aufbauen oder das nötige technische Backend selbstständig inhouse hosten.
Die flexibel skalierbare Cloud-Lösung ermöglicht den Einsatz des 7P-MDM-Systems ohne Anschaffung eigener kostspieliger Hardware. Die sensiblen Daten liegen hierbei sicher in europäischen, nach ISO 27001 zertifizierten, Rechenzentren, die höchste Ansprüche an Systemredundanz, Backbone und Support erfüllen. Um die nötige Systemstabilität zu gewährleisten, setzt die 7P-MDM-Lösung auf CentOS und MySQL im HA-Verbund auf.
Ist das Hosting der 7P-MDM-Lösung im eigenen Unternehmen gewünscht, lässt sich diese Anforderung schon mit geringen Hardwarevorrausetzung realisieren. Ein Server mit 2 GHz Dual Core CPU, 8 GB RAM und einer 850 GB Festplatte reicht aus, um mit dem 7P-MDM System starten zu können. Als Betriebssystem lässt sich zwischen Windows Server und einer beliebigen aktuellen Linux Distribution wählen. Weitere Software-Komponenten, die für den Betrieb zum Einsatz kommen, sind ein SSH Server, MySQL, Apache, PHP und eventuell IIS, wenn es sich um ein Windows-Betriebssystem handelt.
SEVEN PRINCIPLES informiert jetzt auch bei Twitter umfassend über das Thema Mobile Device Management und seinen "Enterprise Mobility" Ansatz:
https://twitter.com/7PEnterpriseMob (https://twitter.com/7PEnterpriseMob)
SEVEN PRINCIPLES AG 7P Mobile-Device- Management MDM AS Fromdistance Dirk Schäfer ISO 27001 CentOS MySQL BYOD Cloud
http://www.7p-group.com
SEVEN PRINCIPLES AG (7P)
Im MediaPark 8 50670 Köln
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wilm Tennagel
05.02.2013 | Wilm Tennagel
CeBIT 2013: Shareconomy mit ALOS
CeBIT 2013: Shareconomy mit ALOS
31.01.2013 | Wilm Tennagel
Neue ADC Lösung von F5 hilft Unternehmen die Application-Delivery-Fähigkeiten effizient zu skalieren und Kosten zu minimieren
Neue ADC Lösung von F5 hilft Unternehmen die Application-Delivery-Fähigkeiten effizient zu skalieren und Kosten zu minimieren
30.01.2013 | Wilm Tennagel
F5 verbessert Application Delivery Sicherheit mit neuem Firewall Manager
F5 verbessert Application Delivery Sicherheit mit neuem Firewall Manager
24.01.2013 | Wilm Tennagel
F5 Networks veröffentlicht die Zahlen des ersten Quartals 2013
F5 Networks veröffentlicht die Zahlen des ersten Quartals 2013
13.12.2012 | Wilm Tennagel
Revisionssicheres Archivieren von SharePoint-Dokumenten
Revisionssicheres Archivieren von SharePoint-Dokumenten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

