Pressemitteilung von Nicole Körber

Webinar: callas software informiert über neue ISO Standards


15.11.2012 / ID: 88439
IT, NewMedia & Software

Berlin, 15. November 2012. Die callas software, Anbieter leistungsfähiger PDF-Technologien für das Publishing, die Druckproduktion und Dokumentenarchivierung, führt am 22. November 2012 um 11.00 Uhr ein deutschsprachiges Webinar zu PDF/A-3 und PDF/UA (UA = Universal Accessibility, also Barrierefreiheit) durch. In dreißig Minuten informieren die PDF-Spezialisten des Berliner Softwarehauses über die Vorteile und den Nutzen der kürzlich veröffentlichten ISO-Standards. Sie zeigen Anwendungsfälle und präsentieren, wie Unternehmen und Organisationen mit der Softwarelösung pdfaPilot PDF/A-3 bzw. PDF/UA umsetzen können. Weitere Inhalte des Webinars sind der Export von PDF-Dateien nach EPUB, dem Standardformat für eBooks, sowie die Integration von mehreren Servern für die Dokumentenverarbeitung. Das Webinar ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www2.gotomeeting.com/register/207527018

Der neue Normteil PDF/A-3 ermöglicht es, zusammengehörende Dokumente komfortabel in einer PDF/A-Datei zu organisieren, auch wenn es sich dabei um andere Dokumentformate als PDF handelt. Das archivtaugliche Dokument und das Ursprungsdokument im Originalformat können so zu einer PDF/A-Datei kombiniert werden. Damit ergeben sich neue Anwendungsszenarien, die callas software im Rahmen des Webinars demonstrieren wird.

PDF/UA hingegen ist der ISO-Standard für barrierefreie PDF-Dokumente. Da immer mehr Verordnungen und Gesetze vorschreiben, dass Dokumente für jedermann, also auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, zur Verfügung stehen müssen, gewinnt PDF/UA zunehmend an Bedeutung. Demzufolge wird PDF/UA für Dienstleister, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen immer wichtiger. callas software zeigt bei dem Webinar, wie sich barrierefreie PDF-Dokumente umsetzen lassen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem sogenannten "Tagging", das sicherstellt, dass in einem PDF dessen logische Struktur korrekt hinterlegt ist. So wird die Voraussetzung geschaffen, um zum Beispiel sehbehinderten Menschen über eine Braillezeile, Vorlesefunktion oder intelligente Bildschirmlupe den Zugang zum PDF zu ermöglichen. Das Gleiche gilt für Lernbehinderte, die ebenfalls mittels spezieller das Lesen unterstützender Software Zugang zum Inhalt einer PDF-Datei erhalten. Korrektes Tagging ist aber außerdem für den Export nach EPUB und das Veröffentlichen auf mobilen Endgeräten eine wichtige Voraussetzung. Auch hierauf wird das Webinar eingehen.

Schließlich erfahren die Webinar-Teilnehmer noch, wie sie durch die Integration von mehreren Servern die Dokumentenverarbeitung ressourcenschonend im Netzwerk verteilen können.
callas PDF/A pdfaPilot PDF/UA PDFA/-3

http://www.callassoftware.com
callas software GmbH
Schönhauser Allee 6/7 10119 Berlin

Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Nicole Körber
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 432.566
PM aufgerufen: 74.208.695