Open-Xchange stellt mit OX App Suite einen Desktop für das Webzeitalter vor
16.11.2012 / ID: 88640
IT, NewMedia & Software
Mit OX App Suite hat Open-Xchange einen browser-basierten Desktop geschaffen, der Anwendern konsistente Daten und eine durchgängige User Experience liefert - überall und auf jedem Endgerät.
"Vor drei Jahren haben wir mit der Entwicklung eines Nachfolgers für den erfolgreichen Open-Xchange Server 6 begonnen", erklärt Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange. "Das Ergebnis ist eine kompett neue Software-Architektur mit einer Benutzeroberfläche, die sich an den Gestaltungsprinzipien der deutschen Bauhaus-Designer orientiert, die vom Industrie-Designer Dieter Rams bei Braun weiterentwickelt und von Apple hervorragend kopiert wurden. OX App Suite wird Endanwender begeistern und ist eine Riesenchance für Service Provider."
OX App Suite umfasst neben dem Portal, das dem Anwender nach dem Login einen Überblick über all seine Aktivitäten gibt, integrierte Apps für die Bearbeitung von E-Mails, Kontakten und Terminen, die in Echtzeit um Informationen aus sozialen Netzwerken wie Facebook, LinkedIn, XING und Twitter ergänzt werden können. Abgerundet wird OX App Suite mit einer App zur Verwaltung von Bildern, Audio-, Video- und Office-Dateien. Mit Hilfe der Open-Xchange Mobility-Lösungen werden E-Mails, Dateien, Aufgaben, Kontakte und Kalendereinträge automatisch auch mit Tablets, iOS-, Android- und Windows Phone-Smartphones synchronisiert. Darüber hinaus kann von den Anwendern auch Microsoft Outlook als Client-Software genutzt werden.
OX App Suite wird im Dezember für den produktiven Einsatz freigegeben und ist ab Anfang nächsten Jahres als Cloud-Service über Hosting- und Telekommunikationsanbieter wie auch über ausgewählte Systemintegratoren als Installationssoftware für den Eigenbetrieb in Unternehmen verfügbar. OX App Suite wird unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht, was langfristig Herstellerunabhängigkeit und Investitionssicherheit für Unternehmen und Anwender sicherstellt.
Die wichtigsten Vorzüge von OX App Suite im Überblick:
- Konsistente Daten
Dank zentraler Speicherung aller Daten beim Service-Provider oder im eigenen Unternehmen können die Anwender jederzeit und überall auf den aktuellen Stand ihrer Daten zugreifen.
- Sign-On & Play
Anwender können OX App Suite sofort und mit jedem Endgerät nutzen, das einen Browser hat, ohne dass sie dazu Lizenzen kaufen oder Software installieren müssen. Einfach am Browser anmelden - und loslegen. Überdies sind bei Verlust oder Defekt eines Endgerätes alle Dateien zentral gesichert.
- Optimale Darstellung auf jedem Display
Dank "Responsive Design" passt sich OX App Suite automatisch an die unterschiedlichen Display-Größen von PC, Laptop, Tablet und Smartphone an, was auf jedem Gerät eine bestmögliche Benutzbarkeit garantiert.
- Rattenschnell
Durch konsequente Nutzung des "Local Storage" aktueller Browser mittels HTML5 und Javascript steht OX App Suite der Performance traditioneller Client-Server-Software in nichts nach. Damit ist die Limitierung der Arbeitsgeschwindigkeit wieder das eigene Gehirn - und nicht die Trägheit der Webapplikation.
- Personen- und beziehungszentriert
Mit "Halo" ("Heiligenschein") liefert OX App Suite den Anwendern auf einen Blick alle relevanten Informationen zu einem Menschen, zu dem sie in Beziehung stehen - von E-Mails, die miteinander ausgetauscht wurden, über die letzten gemeinsamen Termine bis hin zu freigegebenen Dateien und Kontakten aus sozialen Netzwerken wie XING und LinkedIn.
- Online- & Offline-fähig
Angefangene E-Mails sowie im Browser eingegebene Kontakte und Termine gehen auch dann nicht verloren, wenn die Internetverbindung - beispielsweise im Zug - abbricht. Bei der nächsten Verbindung werden die Änderungen automatisch übertragen.
- Ein Code für Software und Service
Anwender können OX App Suite als gehosteten Service beispielsweise bei 1&1 Internet, STRATO, Host Europe, NetCologne und zahlreichen anderen Anbietern beziehen. Alternativ erhalten Unternehmen die OX App Suite-Software über ausgewähte Systemintegratoren und können sie auf eigenen Rechnern installieren und in Eigenregie betreiben. Da der Code für Cloud- und Inhouse-Installationen identisch ist, können Unternehmen jederzeit und ohne Migrationsaufwand zwischen beiden Betriebsformen wechseln.
- Wettbewerb, offene Architektur und modularer Aufbau
Cloud-Anbieter wie Microsoft, Apple und Google halten ihre Anwender nach Möglichkeit in einem geschlossenen Ökosystem, bestehend aus ihrer Software und ihrem Storage. OX App Suite hingegen ist bei unterschiedlichen Cloud-Anbietern erhältlich, die miteinander im Wettbewerb stehen. Diese können OX App Suite individuell um zusätzliche Applikationen erweitern und so zielgruppenspezifische Angebote machen.
Interessierte Endanwender können OX App Suite bereits heute testen, indem sie sich für einen kostenlosen Zugang bei http://www.ox.io anmelden.
http://www.open-xchange.de
Open-Xchange GmbH
Martinstr. 41 57462 Olpe
Pressekontakt
http://www.frische-fische.de
Agentur Frische Fische
Mainzlohe 3 91207 Lauf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Egle
25.06.2013 | Christian Egle
ownCloud Enterprise Edition 5 punktet mit neuen Funktionen bei Sicherheit, Integration und Erweiterbarkeit
ownCloud Enterprise Edition 5 punktet mit neuen Funktionen bei Sicherheit, Integration und Erweiterbarkeit
11.06.2013 | Christian Egle
Aktualiserte ownCloud Apps bieten neue Funktionen und verbesserte Usability
Aktualiserte ownCloud Apps bieten neue Funktionen und verbesserte Usability
19.03.2013 | Christian Egle
Parallels hilft europäischen Service Providern mit neuen Software-Lösungen zur Bereitstellung von Cloud-Diensten beim Wachstum
Parallels hilft europäischen Service Providern mit neuen Software-Lösungen zur Bereitstellung von Cloud-Diensten beim Wachstum
14.03.2013 | Christian Egle
ownCloud veröffentlicht Version 5 der Community Edition
ownCloud veröffentlicht Version 5 der Community Edition
11.03.2013 | Christian Egle
Darf´s ein bisschen mehr sein? - Host Europe veröffentlicht neue Traffic-Optionen für dedizierte Server
Darf´s ein bisschen mehr sein? - Host Europe veröffentlicht neue Traffic-Optionen für dedizierte Server
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

