SLM Solutions enthüllt Weltneuheit auf der EuroMold: SLM 500 HL für metallische Additive Fertigungsverfahren
22.11.2012 / ID: 89519
IT, NewMedia & Software
(NL/9641475260) SLM Solutions stellt auf der diesjährigen EuroMold exklusiv die neue SLM 500 HL in Halle 11.0, Stand C80 vor. Am 27. Nov. 2011 wird die neue Anlage um 11 Uhr enthüllt und dem Messepublikum vorgestellt. Die Selektive Laserschmelzanlage SLM 500 HL vereinigt die größte, leistungsfähigste Anlage für ein Pulverbett-basiertes Laserschmelzsystem.
Der Pionier und Technologieführer von Anlagen für das Additive Manufacturing und Rapid Tooling dokumentiert mit der neuen SLM 500 HL den konsequenten Schritt hin zu Produktionstechnik, um die Additive Fertigung fest neben den klassischen Verfahren zu etablieren. In der SLM 500 HL belichten jeweils zwei Faserlaser (400W 1.000W) über eine optische 3D-Scaneinheit das Pulverbett. Zwei dieser Einheiten arbeiten gleichzeitig in der Anlage. Zusätzlich verwendet die neue Anlage das Hülle-Kern-Belichtungsverfahren mit zwei unterschiedlichen Strahlprofilen. Diese können sowohl unabhängig aber auch parallel eingesetzt werden, wodurch die Produktivität im Bauprozess deutlich beschleunigt wird. Bei diesem Verfahren arbeiten 2 Laser nicht nur gleichzeitig und parallel ("Dual spot scanning"), sondern bearbeiten auch mehrere Pulverschichten in einem Schmelzvorgang mittels 1.000W-Laser. Somit wird im Prozess eine bis zu 7-fach höhere Baurate im Vergleich zu Aufbauraten bisher bekannter generativer Anlagen erreicht.
Um die bei dem größeren Bauvolumen entstehenden Gewichte des Materials und Bauteiles sicher und exakt handhaben zu können, wurde ein Wechselbauraum konzipiert, der von der Anlage abgekoppelt werden kann, um das überschüssige Pulver und das Bauteil sicher und sauber entfernen zu können. Gleichzeitig wird dadurch eine deutlich messbare Reduzierung von Stillstandszeiten der Anlage im Vergleich zu vorherigen Konzepten erzielt.
Die Metallpulverförderung ist aufgrund der größeren Mengen und Gewichte als kontinuierliches Fördersystem ausgelegt. Mit dieser Maßnahme wird das Pulvermanagement automatisiert, das manuelle Bewegen zunehmender Lasten mittels Flaschen bzw. Containern vermieden. Damit entfällt die zeitaufwendige manuelle Befüllung der Anlage.
Abgerundet wird das Layout der SLM 500 HL als Produktionseinheit durch die Optionen "optisches Layer control system" und das "Melt pool measurement and control system. Je nach Ausstattung und Konfiguration der Anlage wird die kontinuierliche Beschichtung der einzelnen Pulverlagen optisch/fotografisch überwacht wird und eine regelnde Rückwirkung von der Messung im Schmelzpool auf die Optik ermöglicht. Diese Optionen tragen dazu einen kontinuierlichen und fehlerfreien Schmelzprozess zu erzielen. Sie dienen nicht nur den hohen Qualitätssicherungsansprüchen in der Medizintechnik sowie Luft- und Raumfahrtbranche, sondern erhöhen ebenfalls die Prozesssicherheit und Reproduzierbarkeit erheblich.
Euromold AdditiveFertigungsverfahren SLMSolutions SLM Prototypen Metall rapidmanufacturing ALM MTT Metallgießen Vakuumgießen SelectiveLaserMelting Kemeny DeutscheMarketingConsulting RapidTooling additiveManufacturing W
Deutsche Marketing Consulting
Berliner Straße 2b 23611 Bad Schwartau
Pressekontakt
http://www.deutsche-mc.de
Deutsche Marketing Consulting
Berliner Straße 2b 23611 Bad Schwartau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hans Kemeny
08.08.2014 | Hans Kemeny
Rechnungsverarbeitung im Bauwesen: Remmers vertraut auf bpi solutions und dg hyparchive
Rechnungsverarbeitung im Bauwesen: Remmers vertraut auf bpi solutions und dg hyparchive
22.07.2014 | Hans Kemeny
HASCO AUSTRIA beauftragt bpi solutions mit der Einführung der Archivlösung dg hyparchive
HASCO AUSTRIA beauftragt bpi solutions mit der Einführung der Archivlösung dg hyparchive
14.07.2014 | Hans Kemeny
InnoGames vertraut auf Adobe und Systemhaus for you
InnoGames vertraut auf Adobe und Systemhaus for you
14.07.2014 | Hans Kemeny
Ausbildung in der Digitalen Radiologie bei VisiConsult
Ausbildung in der Digitalen Radiologie bei VisiConsult
30.06.2014 | Hans Kemeny
Europäische Kommission: AMUG als Experte für Additive Manufacturing eingeladen
Europäische Kommission: AMUG als Experte für Additive Manufacturing eingeladen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

