PlanOrg führt mobile Patientenakte an ARCUS Kliniken ein
22.11.2012 / ID: 89527
IT, NewMedia & Software
Jena/Pforzheim, 22. November 2012 - Die ARCUS Kliniken Pforzheim arbeiten ab sofort mit der mobilen, elektronischen Patientenakte PlanOrg mobile.EMR (Electronic Medical Record) der PlanOrg Informatik. Ob während der Behandlung oder in der Visite - die Klinikärzte werden künftig über mobile Endgeräte direkten Zugriff auf alle relevanten administrativen, medizinischen und pflegerischen Patientendaten aus dem Krankenhausinformationssystem (KIS) ORBIS haben. Die mobile Patientenakte liefert den Ärzten der Klinik einen aktuellen Überblick über den Behandlungsstand des Patienten und gewährt ihnen zeitgleich Einblick in die für ihr Zeitmanagement wichtigen Informationen wie z. B. Termine und OP-Belegungen.
Über die mobile Patientenakte PlanOrg mobile.EMR werden alle relevante Patientendaten wie Labordaten, Befunde, Diagnosen, Behandlungen oder Vitalfunktionen einfach und schnell abgerufen. Sie sind auf einen Blick, einschließlich bestehender Risiken und Allergien, erfassbar. Natürlich ermöglicht die App außerdem den Zugriff auf Daten der bildgebenden Diagnostik wie z. B. auf digitale Röntgen-, CT- oder MRT-Bilder.
Durch den Einsatz der PlanOrg mobile.EMR profitieren die ARCUS Kliniken von einer schnelleren Informationsbereitstellung. So lässt sich Zeit sparen und Behandlungsprozesse werden verbessert. Weil mithilfe der App schnell und unkompliziert auf Patientendaten zugegriffen werden kann, bleibt zudem mehr Zeit für das Patientengespräch.
An den ARCUS Kliniken Pforzheim werden künftig 20 Klinikärzte in der Lage sein, alle benötigten Informationen zu einem Patienten direkt am Krankenbett abzurufen und gezielte Entscheidungen zu treffen. Dr. Orth: "Von dem schnellen und übersichtlichen Datenzugriff via Smartphone oder Tablet-PC profitieren auch die Patienten, weil sich Befunde und Bilder unter Zuhilfename der mobilen Geräte leicht und verständlich darstellen lassen."
Die mobile App SAP EMR Unwired, auf der PlanOrg mobile.EMR basiert, ist eine KIS-unabhängige Lösung der SAP. PlanOrg mobile.EMR nutzt die im Standard vorhandenen Funktionen des SAP-Frameworks, um ORBIS-Daten darzustellen. Außerdem wurden spezielle Leistungsmerkmale von ORBIS durch neue Funktionen in der mobilen Lösung verfügbar gemacht. "Die offene Lösungsarchitektur ist der Garant für die Darstellung relevanter Informationen aus ORBIS, PACS- und DMS-Systemen sowie medizinischen Subsystemen und erlaubt es uns darüber hinaus, auch kundenspezifische Anforderungen abzubilden", erklärt PlanOrg-Geschäftsführer Dr. Andreas Orth.
Der Einsatz der App ist plattformunabhängig und ermöglicht den Zugriff sowohl über iOS-basierte Geräte (z. B. iPad) als auch Android-Geräte (z. B. Samsung Galaxy Tab). Eine Lösung für das neue Betriebssystem Windows 8 wird voraussichtlich 2013 verfügbar sein. Die Bedienung der App ist anwenderfreundlich gestaltet.
Für die zweite Projektstufe ist geplant, dass in der PlanOrg mobile.EMR für ausgewählte Prozesse auch Daten mobil erfasst werden können, um diese im KIS Orbis verfügbar zu machen.
Zusätzlich zur mobilen Patientenakte führt PlanOrg die Mobile-Device-Management-Lösung (MDM) SAP Afaria an den ARCUS Kliniken ein. SAP Afaria ermöglicht das zentrale Management aller mobilen Endgeräte einschließlich Software-Verteilung sowie die Verwaltung der Zugriffsrechte. Darüber hinaus gewährleistet die MDM-Lösung Datenschutz und die Sicherheit der Patientendaten.
Über die ARCUS Kliniken Pforzheim:
Sportverletzungen und degenerative Gelenkerkrankungen sind die Behandlungsschwerpunkte der ARCUS Kliniken - ARCUS Sportklinik und ARCUS Klinik. Ein großes diagnostisches Zentrum bildet die Basis für die Leistungsbereiche Orthopädie und Sporttraumalogie sowie Kardiologie, Phlebologie und Rehabilitation. Die ARCUS Kliniken Pforzheim stehen für langjährige Erfahrung und Spezialisierung sowie für den Einsatz und die Entwicklung medizinischer Spitzentechnologie. Dadurch konnten sich die renommierten Kliniken in den vergangenen Jahren deutschlandweit eine führende Position in der Behandlung von Gelenkerkrankungen und Sportverletzungen erarbeiten. http://www.sportklinik.de
Mobile Patientenakte Elektronische Patientenakte Mobile elektronische Patientenakte EMR Electronic Medical Record
http://www.planorg.de
PlanOrg Informatik GmbH
Am alten Gaswerk 2 07743 Jena
Pressekontakt
http://www.dialogwiese.de
Dialogwiese
Uhlandstraße 4 07422 Bad Blankenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tina Albrecht
15.07.2014 | Tina Albrecht
Gesundes Wohnklima trotz dichter Dämmung
Gesundes Wohnklima trotz dichter Dämmung
26.05.2014 | Tina Albrecht
HERZGUT bringt fruchtig leichten Sommerjoghurt auf den Markt
HERZGUT bringt fruchtig leichten Sommerjoghurt auf den Markt
13.05.2014 | Tina Albrecht
Feinkostladen für Hunde startet Online-Versand www.petsdeli.de
Feinkostladen für Hunde startet Online-Versand www.petsdeli.de
09.05.2014 | Tina Albrecht
inVENTer und Volution streben gemeinsam auf europäischen Markt
inVENTer und Volution streben gemeinsam auf europäischen Markt
28.04.2014 | Tina Albrecht
Müller setzt auf eBusiness-Management-Software von eFulfilment
Müller setzt auf eBusiness-Management-Software von eFulfilment
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

