MeteoSchweiz digitalisiert Wetterbeobachtungen durch Arcplace
22.11.2012 / ID: 89537
IT, NewMedia & Software
Zürich, 22. November 2012 - Die Arcplace AG, Schweizer Spezialist in den Bereichen Scanning, Archivierung und Backup, unterstützt das eidgenössische Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) bei der Digitalisierung grosser Bestände teilweise handschriftlicher Dokumente der Wetterbeobachtung. Mittels des Arcplace Scanning Service wurden in den letzten sechs Monaten etwa 1"000 Kisten Beobachtungsprotokolle der manuellen Niederschlagsmessstationen im Scan Center von Arcplace vorbereitet, digitalisiert, klassifiziert, extrahiert, validiert und in Form von PDF-Dateien an MeteoSchweiz übermittelt. Die rund 500"000 Dokumentenseiten decken den Aufzeichnungszeitraum von 1891 bis heute ab. Zusätzlich wurden im gleichen Verfahren die täglichen Wetterbulletins seit 1879 sowie die Jahresbücher und Publikationen aus dem Zeitraum von 1900 bis heute verarbeitet. Bei den NIME Protokollen ist MeteoSchweiz verpflichtet, diese auch physisch zu sichern und zur Archivierung an das Bundesarchiv zu übergeben. Arcplace sorgt für die entsprechende Katalogisierung und Kennzeichnung sowie die Verpackung der Datenprotokolle in säurebeständige Boxen.
Mitarbeiter der drei Regionalzentralen von MeteoSchweiz in Zürich, Genf und Locarno können nun bei Nachfragen oder Überprüfungen mittels eines internen Suchbrowsers über das Intranet jederzeit einfachen Zugriff auf das PDF-File des gesuchten Originaldokuments bekommen.
Über den Ablauf äussert sich Marlen Kube, Projektleiterin bei der MeteoSchweiz sehr erfreut: "Sowohl mit dem Scanning Service an sich als auch mit dem Support durch Arcplace sind wir sehr zufrieden. Wir standen unter Zeitdruck und Arcplace war in der Lage, das Projekt zeitnah sowie kostengünstig zu realisieren. Da das Arcplace Scan Center ganz in unserer Nähe ist, war auch der Dokumententransport kein Problem. Dank Arcplace können wir unserer Archivierungspflicht nun einfacher nachkommen, dabei Platz und Kosten sparen und wir müssen jetzt nicht mehr in den Keller, wenn wir die Originale sehen wollen. Ausserdem sind unsere Unterlagen nun vor sämtlichen Beschädigungen durch Sturm, Wasser oder Feuer geschützt."
MeteoSchweiz
MeteoSchweiz ist der nationale Wetter- und Klimadienst für die eidgenössische Bevölkerung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die gewonnenen Daten bilden die Grundlage für Wetterprognosen und Unwetterwarnungen. Ausserdem ermöglichen sie Expertenteams, den Klimawandel sowie extreme Wetterereignisse zu analysieren und Szenarien für die Klimaentwicklung in der Schweiz zu erarbeiten.
http://www.arcplace.ch
Arcplace AG
Wiesenstrasse 14 CH-8008 Zürich
Pressekontakt
http://www.gcpr.net
GlobalCom PR-Network GmbH
Münchener Straße 14 85748 Garching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martin Uffmann
18.06.2020 | Martin Uffmann
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
26.05.2020 | Martin Uffmann
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
26.05.2020 | Martin Uffmann
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
22.04.2020 | Martin Uffmann
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
11.03.2020 | Martin Uffmann
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

