Kooperation unterstützt Mittelständler bei der Personalrekrutierung: herausragen und Aufmerksamkeit gewinnen
29.11.2012 / ID: 90796
IT, NewMedia & Software
Das Personalwesen der mittelständischen Unternehmen muss infolge des demografischen Wandels neue Wege gehen, denn in vielen Bereichen deckt die Zahl der eingegangenen Bewerbungen nicht mehr die der offenen Stellen. Aus dem großen Pool der Konkurrenz hervorzustechen, stellt diese Unternehmen daher täglich vor neue Herausforderungen. Dabei gilt es nicht nur, sich als attraktiver Arbeitgeber zu erweisen, sondern auch die richtige Zielgruppe darauf aufmerksam zu machen. Für mittelständische Unternehmen bietet eine Kooperation des CRF Institutes und der ALPHAJUMP GmbH zukünftig in diesem Bereich neue Möglichkeiten.
CRF Institute zertifiziert ab 2013 mittelständische Unternehmen
Bereits seit 1991 vergibt das in den Niederlanden gegründete CRF Institute das Gütesigel Top Arbeitgeber weltweit. In Deutschland ist das CRF Institute mit Sitz in Düsseldorf seit 2003 tätig und zertifiziert herausragendes Personalmanagement im Rahmen der Projekte Top Arbeitgeber Deutschland, Top Arbeitgeber Automotive und Top Arbeitgeber Ingenieure. Bewertet werden dabei nicht nur primäre Benefits wie Gehälter, sondern auch Karrierechancen, Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten, aber auch nichtmonetäre Benefits und Work-Life-Balance. Ab 2013 wird es dieses Siegel auch speziell für den Mittelstand geben. "Mit der Erweiterung unseres Projektes Top Arbeitgeber Deutschland um die Kategorie Mittelstand bieten wir einer neuen Gruppe von Unternehmen die Möglichkeit, sich untereinander zu benchmarken und nach innen und außen zu zeigen, wie attraktiv sie als Arbeitgeber sind. Wir sind der Überzeugung, dass der Mittelstand viel Potenzial und sehr gute Chancen für Talente bietet und dass ein Top Arbeitgeber nicht zwingend ein Konzern oder ein Global Player sein muss", erläutert Dennis Utter, Country Manager CRF Deutschland & Switzerland, den Hintergrund zur Einführung des Zertifikates für den Mittelstand.
Mit ALPHAJUMP rekrutieren Unternehmen aktiv junge Akademiker
Die ALPHAJUMP GmbH entwickelt Softwarelösungen, die die Personalrekrutierung insbesondere für mittelständische Unternehmen optimieren. Gebündelt werden diese Funktionen in einem Karrierenetzwerk für Studierende, Absolventen und den Mittelstand - http://www.alphajump.de (http://www.alphajump.de). Damit wird explizit mittelständischen Unternehmen eine Möglichkeit geboten, junge Akademiker für eine Karriere in ihrem Unternehmen zu begeistern. "Viele mittelständische Unternehmen sind bei den Studierenden in der eigenen Hochschulregion unbekannt. Daher ist es wichtig, dass sich diese Unternehmen als attraktive Arbeitgeber mit hervorragenden Karrierechancen für junge Akademiker darstellen. Darüber hinaus sind wir davon überzeugt, dass Unternehmen zukünftig zunehmend selbst aktiv rekrutieren müssen, um ihren Fachkräftebedarf langfristig zu decken. Mit ALPHAUMP lassen sich insbesondere in diesem Bereich finanzielle wie personelle Ressourcen einsparen", erklärt Mario Bauer, Gründer und Geschäftsführer der ALPHAJUMP GmbH. Mit dem Karrierenetzwerk ALPHAJUMP erhalten mittelständische Unternehmen eine individuelle Karriereseite, über die sie junge Akademiker aktiv wie passiv ansprechen können. Hochschulmarketing, Bewerbermanagementsystem sowie Onlinebewerbungsverfahren komplettieren das Gesamtkonzept, welches die Unternehmen mit den Funktionen von ALPHAJUMP nutzen.
Positive Imagebildung als hervorragender Arbeitgeber
Eine Zertifizierung des CRF Institutes zum Top Arbeitgeber lässt mittelständische Unternehmen aus der Menge der Konkurrenten herausragen. Das so erworbene Image wirkt sich langfristig positiv auf die Gewinnung von Mitarbeitern aus. In der Zertifizierung ist eine Nutzung des Karrierenetzwerkes ALPHAJUMP für drei Monate enthalten. So können die Mittelständler ihre von CRF bestätigten hervorragenden Karrierechancen für Nachwuchsfachkräfte gegenüber Studierenden und Absolventen darstellen und sie für einen Berufseinstieg im Unternehmen gewinnen.
Weitere Informationen:
Unternehmensprofil ALPHAJUMP (https://www.alphajump.de/documents/ALPHAJUMP_de_Unternehmensportfolio.pdf)
CRF Institute (http://www.toparbeitgeber.com)
Onlinebewerbungsverfahren Bewerbermanagementsystem Akademiker Werkstudenten Praktikanten Kooperation Hochschulen Karrierenetzwerk Personalrekrutierung Arbeitgeber Unternehmen Mittelstand Zertifizierung Absolventen Studierende ALPHAJUMP CRF
http://www.alphajump.de
ALPHAJUMP GmbH
Universitätsstraße 3 56070 Koblenz
Pressekontakt
http://www.alphajump.de
ALPHAJUMP GmbH
Universitätsstraße 3 56070 Koblenz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ina Tomaschewski
14.01.2013 | Ina Tomaschewski
Mit ALPHAJUMP eine Reise ins Pitztal gewinnen
Mit ALPHAJUMP eine Reise ins Pitztal gewinnen
28.11.2012 | Ina Tomaschewski
Starke Partner für eine starke Region
Starke Partner für eine starke Region
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

