Farbengroßhändler Günther Kunz entscheidet sich für ERP-Software UPOS von der VLEXgroup
03.12.2012 / ID: 91433
IT, NewMedia & Software
Günther Kunz, mittelständischer Farbenfach-, Groß- und Einzelhandel für Handwerk, Industrie und Endverbraucher mit Sitz im oberbayrischen Mühldorf a. Inn, löst das in die Jahre gekommene, vom bisherigen Softwareanbieter nicht mehr weiter gepflegte ERP-System auf IBM i5 Basis ab. Den Zuschlag für eine neue, zukunftssichere und branchengerechte Komplettlösung erhielt im Oktober 2012 die Kulmbacher VLEXgroup mit der Branchenlösung UPOS. Mit der neuen ERP-Software will das Unternehmen insbesondere die Abläufe im Vertrieb, der Lagerbestandsführung und im Einkauf für das weitere Unternehmenswachstum effektiver ausrichten sowie die Verwaltung und Stammdatenorganisation rationalisieren.
Das 1973 gegründete, inhabergeführte Familienunternehmen ist ein Spezialist für Farben, Lacke und Holzschutzmittel und bietet ein umfassendes Sortiment an Beschichtungs- und Anstrichstoffen für das Holzhandwerk, Malerbetriebe, Metallbau- sowie Industriebetriebe im Fachgroß- und Einzelhandel. Das Leistungsspektrum umfasst u.a. Farben, Lacke, Lasuren und Holzschutzmittel, Holzbeizen, Klebstoffe, Klebebänder, Spachtelmassen sowie Werkzeuge und Zubehör namhafter Hersteller für den industriellen, handwerklichen und privaten Bedarf. In modernen, computergesteuerten Mischzentren stellt das Unternehmen auch Wunschfarben nach kundenindividuellen Anforderungen und in jeder beliebigen Menge her. Unter der Eigenmarke "Kunzin" vertreibt das Unternehmen Profiqualitäten zu attraktiven Preisen wie Dispersions-, Silikat- und Silikonharzfarben sowie die dazugehörigen Systemgrundierungen.
Die bislang zur Unterstützung der Betriebsabläufe eingesetzte Unternehmenssoftware stieß in den letzten Jahren zunehmend an ihre Grenzen, so dass regelmäßig manuelle Erweiterungen notwendig wurden, die jeweils beim IT-Dienstleister kostenintensiv beauftragt werden mussten. "Heute ist die Weiterentwicklung der Lösung nahezu gänzlich eingestellt, so dass wir unser langjährig eingesetztes System nun durch eine zeitgemäße, flexible und branchengerechte Komplettlösung ersetzen wollen", fasst Geschäftsführer und Inhaber Günther Kunz die Situation zusammen. Über Empfehlungen von Unternehmen aus der Branche und auch seitens der Industrie stieß Kunz schließlich auf die Kulmbacher VLEXgroup, die neben dem ERP-System für Auftrags- und Variantenfertiger VlexPlus auch ein ERP-System für den technischen Großhandel UPOS im Portfolio hat. "Uns war wichtig, dass unsere zukünftige Lösung zum einen unsere branchenspezifischen Anforderungen wie etwa das Gefahrstoffmanagement abbildet, zum anderen aber auch die notwendige Flexibilität für das weitere Unternehmenswachstum mitbringt. Zudem sollte unser IT-Partner die notwendige Expertise für die IBM Series i5 bzw. AS/400 mitbringen, um die Unternehmensdaten aus der IBM Umgebung nahtlos migrieren zu können. In der VLEXgroup und UPOS haben wir letztlich einen zuverlässigen Partner gefunden, der zu uns passt, viel IBM- und Branchen-Knowhow mitbringt und unsere fachlichen Anforderungen an die ERP-Software erfüllt", so Kunz weiter.
Die UPOS Software soll zunächst an acht Arbeitsplätzen und in allen Geschäftsbereichen zum Einsatz kommen. Die Bereiche Fakturierung (Finanzbuchhaltungs-Schnittstelle), Preis- und Konditionspflege, Lagerbestandsführung, Stammdatenorganisation und Beschaffung mittels verschiedener Dispositionsverfahren werden in dem Zuge neu organisiert. Umfassende Auswertungen sollen zudem die Vertriebs- und Absatzplanung effektiver gestalten. Der Echtstart des neuen Systems ist nach erfolgter Datenübernahme, Customizing- und ausgiebiger Testphase zum März 2013 geplant.
UPOS - die ERP-Software für Fertigungs- und Großhandelsunternehmen
UPOS Business Software ist ein leistungsfähiges ERP-Komplettsystem, dass speziell für mittelständische Fertigungs- und Großhandelsunternehmen entwickelt wurde. Die Lösung lässt sich flexibel an spezifische Abläufe und Strukturen im Unternehmen anpassen und optimiert durch eine komfortable Steuerung sowie durch effiziente Automatisierung interne wie auch unternehmensübergreifende Prozesse. Vorkonfigurierte Branchenfunktionen und flexibel einsetzbare Modulbausteine erleichtern die Einführung und sparen Kosten. Bereits die Basisversion umfasst die Module Warenwirtschaft (WWS), Fertigung (PPS), Betriebswirtschaft (Finanzbuchhaltung, Controlling), Business Intelligence, e-Business (Internet) sowie Archivierung (DMS). Umfangreiche Branchenfunktionalitäten und Zusatzmodule wie z.B. Bestandsanalyse, Objekt- und Serviceabwicklung, ein umfassender Variantengenerator und ein Webshop-Modul ergänzen das Produktportfolio von UPOS.
Bildrechte: Günther Kunz
Farben Fachhandel Lacke Großhandel ERP Software Lösung IBM i5 Warenwirtschaft ERP-Software Software-Einführung
http://www.vlexplus.com
VLEXconsulting AG
Albert-Schweitzer-Straße 16 95326 Kulmbach
Pressekontakt
http://www.trendlux.de
trendlux pr GmbH
Oeverseestraße 10-12 22769 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Spielmann
05.08.2014 | Petra Spielmann
IT & Business 2014: mIT solutions zeigt neue Version seiner Service Management Plattform EcholoN
IT & Business 2014: mIT solutions zeigt neue Version seiner Service Management Plattform EcholoN
16.06.2014 | Petra Spielmann
Offene Ateliers Hamburg 2014
Offene Ateliers Hamburg 2014
03.06.2014 | Petra Spielmann
Beratungsvermittler RQP geht mit FibuNet auf Wachstumskurs
Beratungsvermittler RQP geht mit FibuNet auf Wachstumskurs
26.05.2014 | Petra Spielmann
Kunststoff-Spezialist KM Meeth Zaun führt Varianten-ERP VlexPlus ein
Kunststoff-Spezialist KM Meeth Zaun führt Varianten-ERP VlexPlus ein
29.04.2014 | Petra Spielmann
Invoice control: FibuNet webIC geht mit ZUGFeRD vorneweg
Invoice control: FibuNet webIC geht mit ZUGFeRD vorneweg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

